Ich habe mir überlegt, eine kleine Serie zu bringen. Eine Serie, die sich um Bücherorte in meiner näheren Umgebung dreht. Beginnen will ich mit Bücherorten rund um Mainz. Das liegt nahe, da die Gutenberg-Stadt einiges an tollen Orten und Veranstaltungen rund ums Buch zu bieten hat.
Gutenberg-Museum (http://www.gutenberg-museum.de/26.0.html)
Beginnen wir doch gleich mit einem Verweis auf das 1900 von Mainzer Bürgern gegründete Gutenberg Museum genießt internationales Ansehen. Es ist ein auf Buchkunst und Druck spezialisiertes Museum. Wunderschön ist die Ex Libris Sammlung und das Mainzer Minipressen Archiv, das es seit 1980 gibt. Neben den festen Ausstellungen zu Gutenberg (Johannes Gensfleisch) und seines Schaffens, gibt es Dauerausstellungen zur Geschichte der Handschrift und viele mehr. Ergänzt werden diese durch aktuelle Ausstellungen, wie derzeit die Ausstellung zu den „Mainzer Stadtmusikanten“. Ganz besonders ist der immer am ersten Samstag in Mainz stattfindende Antiquarische Bücherflohmarkt im Innenhof des Museums, der zum Mainzer Johannisfest sogar auf die Stadt erweitert wird und eine wahre Fundgrube für Bücher aller Art ist.
Lomo – Buchbar (http://www.lomo-mainz.com/)
Das Lomo in Mainz in eine ganz wundervolle Buchbar, in der man zu seinem Café oder Essen in Büchern stöbern kann und sich zum Lesen auf die ein oder andere gemütliche Couch zurückziehen kann. Besonders gelungen finde ich die Idee, dass auf jedem Tisch stets ein Buch liegt, in dem man stöbern kann. Ergänzt werden die Tisch-Bücher durch eine ganze Bücherwand, in der man den ein oder anderen Schatz findet. Am Abend gibt es im Kellergewölbe eine Lounge und eine Kleinkunstbühne.
Bukafski – Buchladen und Café (http://bukafski.de/der-laden)
Das Bukafski befindet sich in der Kurfürstenstraße und lässt sich vom Bahnhof relativ rasch erreichen. Bukafski ist laut der Homepage der Inhaber eine Wortfindung aus den Wörtern Buch und Kaffee, sowie eine Anlehnung an den Autor Charles Bukowski. Ich selbst habe das Bukafski bisher noch nicht besucht, habe es aber für den kommenden Urlaub ins Auge gefasst und werde ggfs. dann noch einmal darüber berichten.
Und wenn wir uns schon in der Mainzer Neustadt rumtreiben sei hier noch auf das seit 1979 bestehende Cardabela (http://cardabela.de/www/wir) und, wenn auch nur an der Grenze zur Neustadt, die Buchhandlung zur Büchergilde in der Neubrunnenstraße.
6 Mai 2013 at 15:39
In alter Gutenbergscher Tradition scheint es ja in Mainz immer noch ein lebendiges Buchleben zu geben. Ich hab`s mir gleich notiert, wenn ich mal nach Mainz kommen sollte, das Gutenbergmuseum zu besuchen. Die Ex-Libris-Sammlung interessiert mich auch sehr, ich liebe diese kleinen Kunstwerke, die den Besitzerstolz präsentieren.
Liebe Grüße von der Küste Norfolks
Klausbernd
6 Mai 2013 at 19:51
Ja, Mainz und Wiesbaden haben viele Schätze für Buchlieberhaber zu bieten. Ich muss diese Reihe unbedingt noch ergänzen. Ich habe bloß gerade so viel um die Ohren.
Und Norfoooooollkkkkk – wah….hin will…ob ich meine Pat. einfliegen lassen könnte? Seufz.
2 Aug 2013 at 13:49
Also, Bukafski ist tatsächlich fantastisch und eine unglaubliche Bereicherung für die Neustadt. Falls Du irgendwann mal hingehen solltest, dann besuche danach unbedingt auch noch gegenüber die Mädels vom „Neustadteis“ – ebenfalls ganz tolle Nachbarschaft… 🙂
7 Aug 2013 at 11:57
Du meinst aber nicht „N‘ Eis“ mit den verrückten Sorten, oder?
7 Aug 2013 at 19:34
Genau die…
13 Aug 2013 at 20:54
Genialer Laden.