Unter vielen Buch-Bloggern ist sicher Lovelybooks inzwischen ein Begriff, der nicht groß eingeführt werden muss. Bei Lovelybooks haben sich vor nunmehr fast zwei Jahren eine Gruppe Leute zusammengetan, die Monat für Monat einen Klassiker der Weltliteratur gemeinsam lesen und in einer speziell für das jeweilige Buch angelegten Leserunde miteinander besprechen.
Die Wahl des jeweiligen Klassikers erfolgt durch die Sammlung von Vorschlägen, die mich über PN erreichen und die ich dann nach einem Stichtag in einem allgemeinen Thread poste. In der Regel darf jeder, der teilnehmen möchte, einen Titel per PN vorschlagen (aber ich bin wuselig und ändere immer mal die Regeln. *lächel*). Anschließend wird innerhalb des Threads gewählt. Anfangs verfolgte ich die fixe Idee, zu voten, als seien wir beim European Song Contest, was zur Folge hatte, dass ich eine Excel-Tabelle führen musste, um ständig alle vorgeschlagenen Titel mit allen möglichen Votings hochzurechnen und im Thread zu aktualisieren. Das hat sich auf Dauer als nicht handhabbar erwiesen. Daher sind wir vor kurzem zu einer schlichteren Punktevergabe übergegangen. Jeder darf für drei Werke seine Stimme abgeben. Dabei werden drei Punkte für den ersten, zwei für den zweiten und ein Punkt für den dritten Platz vergeben.
Das Buch mit den meisten Stimmen wird dann im Folgemonat gelesen, es sei denn, es hat mehr als 500 Seiten. Dann nehmen wir uns zwei Monate Zeit.
Mir sind diese Leserunden und vor allem auch die Leserinnen dort inzwischen sehr ans Herz gewachsen. Ich hätte einfach zu Beginn nie mit so viel Resonanz gerechnet und schon gar nicht damit, dass wir uns über so lange Zeit immer wieder begleiten, motivieren und auch unterstützen. Einige der Teilnehmer/innen haben eigene Blogs, die sie gerne hier verlinken dürfen, wenn sie den Beitrag gelesen haben.
Ansonsten freuen wir uns über Zuwachs und weitere rege Leserunden.
Im Juni lesen wir gemeinsam „Der große Gatsby“.
Kommentar verfassen