Ich bin noch immer ganz eingenommen von dem Buch. Es war eines der besten Bücher, die ich bisher gelesen habe. Nicht nur, dass es unheimlich schön war, dieses Buch zu lesen und in diese Welt miteinzutauchen, finde ich es auch therapeutisch spannend. Es ist ein Buch, das ich sicherlich an viele Freunde und auch Kollegen weiterschienken werde, und dass den Weg in mein Praxisbücherregal für meine Patienten finden wird.
Vanessa Diffenbaugh gelang es von Anfang an einen gut durchdachten und emotional stimmigen Spannungsbogen zu entwickeln, den sie bis zum Ende durchhielt.
VIctorias Geschichte ist so voller facettenreicher Gefühle – und dass obwohl sie selbst zunächst nicht wirklich in der Lage scheint, Gefühle zu steuern, auszuhalten und zu erleben. Und es ist eine enorme Entwicklung in Vicotria zu erkennen. Beginnend mit der ungezähmten heiligen Wut, die sie auf die Welt und ihre Pflegeeltern hat bis zum Ende zum Emfpinden von Liebe und MItgefühl für sich selbst und andere. Das ist erstaunlich. Und dennoch geschieht kein „totaler Wandel“, sondern sie bleibt sie selbst. Große Glanzleistung!
Die Sprache Diffenbaughs hat mich auch sehr überzeugt. Ihr gelang es, dass ich mich hineinfühlen konnte in das Leben Victorias. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir dieser Wandschrank mit dem vielen Blau und durchnässt von der regennassen Kleidung. Ich konnte fast riechen, wie es dort gerochen haben muß – tagelang. Das hat richtige Beklemmungsgefühle in mir ausgelöst, während Vicotria es als Rückzugsort und schutzgebende Hülle erlebte. Da fange ich jetzt noch an zu frieren.
Auf jeden Fall hat mich das Buch eine andere Einstellung zu Blumen bekommen lassen. Ich liebte Pflanzen (und Blumen speziell) schon immer,aber nun achte ich doch immer mal mehr auf deren Bedeutung und bin überrascht, wie oft es so stimmig ist. Allerdigns ging es mir auch schon ähnlich wie der Autorin, dass ich im Internet alleine schon unzählige verschiedene Bedeutungen gefunden habe. Ich werde erstmal bei Victorias Wörterbuch bleiben. Vielleicht setze ich mich aber irgendwann nochmal hin und arbeite ein eingenes aus?!? Auf jeden Fall ist einfach ein wundervolles Meisterwerk von Buch!
28 Apr 2013 at 11:11
Ich habe vor einiger Zeit schon in einem anderen Blog eine begeisterte Besprechung zu diesem Roman gelesen, der mir schon aufgrund seines Covers im Buchladen mehrmals aufgefallen war. Jetzt werde ich es wohl unbedingt auch lesen müssen! 🙂
28 Apr 2013 at 11:41
Nun, dann drücke ich feste die Daumen für die Auslosung hier! *zwinker*
Solltest Du nicht gewinnen, kann ich Dir meines gerne im Sinne eines Wanderbuches leihen, sobald es von seiner derzeitigen Reise zurück ist.