Heute um 18.00 Uhr endete mein erster Lesemarathon, bei dem ich auf der Blogseite von der lieben Lalapeja teilgenommen habe.

Mein Fazit ist überaus positiv, wenn auch etwas erschöpft. *zwinker*

Mich hat der Marathon richtig zum Lesen animiert und mich auch dazu gebracht, mal die Arbeit liegen zu lassen und mich mehr meinem Urlaub und den lieben Büchern zuzuwenden. Alleine dafür hat es sich schon arg gelohnt.

Wie schon erwähnt, habe ich 833 Seiten gelesen und ca. 7 Stunden Hörbuch gehört. Mit dem Hörbuch von Kai Meyer „Die Seiten der Welt“

bin ich noch nicht ganz fertig. Es fehlen mir noch ca. 2 Stunden, die ich sicher morgen im Laufe des Tages fertig hören werde.

Das Buch um meine geschätzte Lilith Parker habe ich beenden können und freue mich nun auf Band IV. Danach muss ich erst einmal bis Herbst 2015 warten. Erst dann soll Band V erscheinen.

Die Pfaueninsel konnte ich erfreulicherweise auch endlich beenden. Da hatte ich mich länger nicht wirklich rangewagt. Völlig zu Unrecht. Es ist ein tolles Buch. Aber leider auch ein sehr, sehr trauriges Buch.

Ebenfalls ausgelesen habe ich Joachim Meyerhoffs „Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war“. Ich habe bei dem Buch sehr viel gelacht, kam mir doch einges aus dem Berufsalltag sehr vertraut vor. Aber am Ende war es ein nachdenklich-trauriges Buch.

Weiter ging es mit einigen Kinderbüchern: Die Nachtschwärmer, Hasenzauber und Sei kein Gespenst, Olaf.

Außerdem las ich noch vier Seiten in Lacombes Elfenbestimmungsbuch und einige Artikel Der Zeit (die ich nicht eingerechnet habe).

Ich bin noch immer so begeistert, dass ich am liebsten gleich den nächsten Marathon mitmachen möchte. Danke, liebe Lalapeja für dieses tolle Lese-Wochenende!

Werbung