Seit Daemon Katy geheilt hat, sind sie für immer miteinander verbunden. Doch heißt das, dass sie auch füreinander bestimmt sind? Auf keinen Fall, findet Katy und versucht sich gegen ihre Gefühle zu wehren. Das ist allerdings gar nicht so einfach, denn Daemon ist nun fest entschlossen, sie für sich zu gewinnen. Dann taucht ein neuer Mitschüler auf – und mit ihm eine dunkle Gefahr. Katy weiß nicht mehr, wem sie trauen kann. Was geschah mit Daemons Bruder? Welche Rolle spielt das zwielichtige Verteidigungsministerium? Und wie lange wird sie Daemons enormer Anziehungskraft noch widerstehen können?
(Quelle: http://www.carlsen.de/hardcover/obsidian-band-2-onyx-schattenschimmer/46274; Abrufdatum: 25.11.2014)
Endlich! Am 21.11.2014 erschien Band II der Reihe um Katy und Daemon. Sobald das Hörbuch, wieder gelesen von Merete Brettschneider, erschienen war, musste ich es sofort haben. Es dauerte zwar eine Weile, bis ich wieder in der Geschichte war, doch dann konnte ich mich wie beim ersten band hineinfallen lassen und abtauchen, während ich die Weihnachtsdeko herrichtete. Dass ich nicht direkt reinkam lag daran, dass ich zwischen Band I und Band II „Weil ich Layken liebe“ gelesen habe. Wer dieses Buch kennt, weiß, dass auch Layken und Will gegenüber von einander leben, dass Layken auch alleine mit ihrer Mutter lebt, da ich Vater verstorben. Diese gleichen Grundlagen hatte zunächst ausgereicht, um mich doch recht verwirrt mit dem Putzschwamm am Fenster stehen zu lassen. Aber mir fielen dann Layken und Will wieder ein und ich konnte neu sortieren und mich ganz auf Katy und Daemon und Blake…nennen wir ihn Bilbo oder Biff, ja Biff fand ich gut, einlassen. Letzteren mochte ich von Anfang an nicht. Ich will nicht spoilern, aber es sei so viel gesagt: er ist der Neue an der Schule und macht sich ganz schön an Katy ran. Katy ist übrigens in Band II immer noch so herrlich naiv wie in Band I. Ungalublich, was sie macnhmal nicht oder erst sehr viel später merkt. *augenroll* Die Story gewinnt ganz schön an Fahrt. Ich finde „Onyx“ noch sehr viel spannender als „Obsidian“.
Übrigens: ganz anders wird einem, besucht man die Homepage der Autorin! Die Cover aller Bücher sehen aus, als seien sie Billig-Schund-Erotik-Romane erster Güte. Ich dachte erst, ich sei einem falschen Link gefolgt…
Dennoch erhält sie von mir für „Onyx“ vier von fünf Hobbitkuchen und ich freue mich auf Band III.
1 Pingback