Wie die Zeit vergeht! Schon wieder ist ein Jahr vergangen und es gab wie immer Höhen und Tiefen. Aber dieses Jahr definitiv mehr Höhen als Tiefen, was mich sehr freut und glücklich zurückblicken lässt.
Mein Lesejahr macht mich vor allem zufrieden. Zwar wächst der Berg der Bücher, die gelesen werden wollen, stetig und unglaublich viel schneller, als ich ihn je würde weglesen können, aber ich habe sehr viel gelesen in diesem Jahr.
Wenn ich meine noch nicht fertig gelesenen Bücher hinzuzähle, die ich sicherlich noch bis zum 31.12. zu Ende gelesen haben werde, dann kamen in diesem Jahr 64 Bücher und 21 Hörbücher zusammen.
Meine Highlights der gelesenen Büchern in diesem Jahr waren
Marisha Pessl – Die amerikanische Nacht
Elizabeth Kostova – Die Schwanendiebe
Laline Paull – Die Bienen
Joachim meyerhoff – Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war
Thomas Hettche – Pfaueninsel
Victoria Holt – Der indische Fächer
und bei den Hörbüchern begeisterte mich vor allem
Jennifer L. Armentrout – Obsidian
Jennifer L. Armentrout – Onyx
Luca di Fulvio – Das Mädchen, das den Himmel berührte
Robin Sloan – Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbra
Danielle Hawkins – Dinner mit Rose
Als ich die Bücher gerade für den Blogbeitrag zusammenstellte, dachte ich mir, dass sie ganz nett abbilden, wie unterschiedlich mein Lesegeschmack ist. Die Lieblinge 2014 bilden meine Bibliothek gut ab.
Toll fand ich, dass drei der sechs Lese-Lieblinge von meinem SUB waren! Ich hatte ja über ein Jahr versucht, hauptsächlich Bücher von meinem SUB zu lesen. Das Vorhaben konnte ich so nicht so ganz umsetzen. Dennoch hat mir die Aktion Spaß gemacht und mir meine eigenen Bücherschätze wieder näher gebracht. In ähnlicher Weise werde ich sie in Zukunft weiterführen (dazu folgt noch ein Extra-Beitrag). Insgesamt las ich 2014 38 Bücher von meinem SUB. Das ist sogar mehr als die Hälfte meiner gelesenen Bücher in diesem Jahr. Das freut mich wirklich sehr.
Zwischendurch habe ich mir sogar mal die Zeit genommen, meinen SUB durchzuschauen. Ich las in vielen Blogs, dass einige das von Zeit zu Zeit machen, um auszusortieren, was sie sicher nicht mehr lesen werden. Ich sah meine Chance und hatte die Hoffnung, meinen Riesen-SUB von ca. 400 Büchern enorm zu verkleinern, wenn ich mir die Zeit zum Aussortieren nehmen würde. Was soll ich sagen? Ich bin kläglich an dem Vorhaben gescheitert! Ein Buch – EIN BUCH – habe ich aussortiert. Alle anderen finde ich noch immer lesenswert und sie blieben, wo sie hingehören – in den Regalreihen meiner Bibliothek. Eigentlich bin ich also buchtechnisch für Jahre versorgt. Leider habe ich mir gestern den Focus Spezial Bücher 2014 Jahrerückblick mitgenommen – und ich habe nun unzählige Leseproben auf meinem Kindle. Diese werde ich mir in den nächsten Tagen noch einmal näher anschauen und dann entscheiden, ob von diesen Werken welche bei mir einziehen dürfen. Vielleicht hat auch die Stadtbücherei einige davon zum Ausleihen.
So viele Geschichten sind mir in diesem Jahr begegnet. Sie waren so unterschiedlicher Art. Besonders erinnere ich mich noch an die Stimmung in „Die amerikanische Nacht“ und in „Die Schwanendiebe“. Diese beiden Werke haben tatsächlich nachhallende Wirkung auf mich. Aber auch die kleine, tapfere Biene Flora 717 hat dauerhaft einen Platz in meinem Herzen gefunden, gleich neben der kleinen Marie von der Pfaueninsel.
Nun freue ich mich auf das Lesejahr 2015 und bin gespannt, was es mir bescheren wird. Die letzten zwei Wochen habe ich mir vorab dazu einige Gedanken gemacht. Darüber könnt Ihr dann in den nächsten Tagen noch lesen.
Wie war Euer Lesejahr? Ihr könnt mir auch gerne Eure Blogbeiträge dazu verlinken. Ich lese den Rückblick der Buchblogger immer gerne.
Ich wünsch Euch was,
Eure Mina
22 Dez 2014 at 11:13
Boah, da hast Du wirklich viel gelesen. Ich hatte kurz überlegt ob ich nochmal Revue passieren lasse, aber ich glaub ich krieg das alles nicht zusammen. Also Resepekt meinerseits, und ja lustige Mischung 😉
Liebste Grüße
22 Dez 2014 at 11:21
Ich führe seit zwei Jahren ein Lesetagebuch. Da trage ich Monat für Monat ein, was ich gelesen, was gehört und was ich abgebrochen haben beim Lesen. Dadurch ist ein solcher Rückblick recht leicht.
Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal auch einen Ausblick für 2015 ausgearbeitet, was ich so vom SUB lesen möchte. Das wird am 27. hier veröffentlicht. Ich bin richtig aufgeregt deswegen und frage mich jetzt schon gespannt, was davon ich wohl wirklich im kommenden Jahr lesen werde. 🙂