Hallo Ihr Lieben!
Heute will ich Euch einen Ausblick auf mein Lesejahr 2015 geben. Ich fand die Idee spannend, hier schon einmal vorab ein wenig festzuhalten, wie sich mein Lesejahr 2015 gestalten könnte. Wohl gemerkt „könnte“. Ich möchte mich selbst nicht unter Druck setzen mit diesem Ausblick. Vielmehr geht es um Bücher oder Genres, die mich im Moment begeistern können. Außerdem dachte ich, es könnte interssant sein, am Ende des kommenden Jahres auf diesen Beitrag zurückzugreifen und zu schauen, was aus den Lesewünschen geworden ist.

Bei meinen Überlegungen griff ich nur auf meinen SUB zurück. Ich habe neun Bereiche benannt und mir bezüglich dieser Bereiche Bücher ausgewählt. Maximal habe ich zehn Bücher pro Bereich ausgesucht. Nur in der letzten Kategorie, die Kategorie, der Bücher, die ich nicht so einfach zuordnen konnte, habe ich mir kein Limit gesetzt. Bei der Auswahl der Bücher habe ich mich einfach treiben lassen und mich den Wundern meiner Bibliothek hingegeben:

Historischer Roman
Ken Follett – Sturz der Titanen
Ken Follett – Winter der Welt
Ken Follett – Kinder der Freiheit
Luca Di Fulvio – Der Junge, der Glück brachte
Per Olov Enquist – Der Besuch des Leibarztes

Literatur
Nino Haratischwili – Das achte Leben
Ulrike Draesner – Sieben Sprünge vom Rand der Welt
Gilbert K. Chesterton – Apollos Auge
E.T.A. Hoffmann – Die Elexiere des Teufels
E.T.A. Hoffmann – Lebensansichten des Katers Murr
Garcia Marquez – Hundert Jahre Einsamkeit
Isabel Allende – Das Geisterhaus
Elias Canetti – Die Stimmen von Marakesh
Antonia S. Byatt – Geisterbeschwörung
Javier Marias – Mein Herz so weiß

Biographie
Uwe Neumeier – Cesare Borgia
Suzuki/Grady – Der Baum
Patricia Cornwall – Wer war Jack the Ripper

Sachbuch
Christopher Clark – Die Schlafwandler
Jens Soentgen – Von den Sternen bis zum Tau
Jens Jacobsen – Schatten des Todes
Marco Lodoli – Inseln in Rom
Elisabeth Petersen – Rom erzählt
Jacques Bonnet – Meine vielseitigen Geliebten
Lahmann/ Mahler – Als die Psyche auf die Couch kam
Irvin D. Yalom – Der Panamahut
Moser – Berührungen auf der Couch
Eli Zaretsky – Freuds Jahrhundert

Manga
Blade of the immortal
Vagabond

Jugendbuch
Amy Plum – Von den Sternen geküsst
Anita Howard – Dark Wonderland
Brom – Der Kinderdieb
Ransom Riggs – Die Insel der besonderen Kinder
Wolfgang und Heike Hohlbein – Das Buch
Wolfgang und Heike Hohlbein – Gralszauber
Brenna Yovanoff – Schweigt still die Nacht
Ali Shaw – Der Mann, der den Regen träumt
Laura Whitcomb – Silberlicht

Kinderbuch
Chris Priestley – Schauergeschichten vom Schwarzen Schiff
Chris Priestley – Schauergeschichten aus dem Schlund des Tunnels
Janine Wilk – Lilith Parker IV – Und die Rache der Dämonen
Benjamin Lecombe – Das Elfenbestimmungsbuch
Benjamin Lecombe – Lisbeth und das Erbe der Hexen

Spannung/ Krimi/ Thriller
Markus Heitz – Ritus
Sjöwall/ Wahlöö – Die Tote im Gönkakanal
Hanni Münzer – Honigtot
Donna Tartt – Der kleine Freund

und solche, die ich nicht zuzuordnen weiß
Katharina Hartwell – Das fremde Meer
Nicolas Barreau – Paris ist immer eine gute Idee
Dava Sobel – Längengrad
Reif Larsen – Die Karte meiner Träume
Helen Bryan – Das Zeichen der Schwalbe
Victoria Schwab – Das Mädchen, das Geschichten fängt
Gavin Extence – Das unerhörte Leben des Alex Woods
Dorothea S. Baltenstein – Vier Tage währt die Nacht
Lawrence Norfolk – Lempière’s Wörterbuch
Iain Pears – Scipios Traum
Paul McLain – Madame Hemmingway
Titus Müller – Der Schneekristallforscher
Diana Gabaldon – Feuer und Stein
Barbara Erskine – Die Schatten von Mistley
Lucinda Riley – Der Lavendelgarten
Charlotte Link – Die letzte Spur
Charlotte Link – Das Haus der Schwestern
Audrey Niffenegger – Die Zwillingen von Highgate
Susanne Clark – Die Damen von Grace Adieu
Carlos Ruiz Zafón – Marina
Carlos Ruiz Zafón – Der Fürst von Parnass

69 Bücher habe ich nun „erwählt“. Zum Teil fiel mir die Wahl wirklich leicht. Dann kam ich jedoch, wegen der maximal 10 Bücher pro Bereich, in Nöte. *lächel*

Wie sieht es aus? Kennt Ihr Bücher, die ich auf der Liste habe? Gibt es welche, die Ihr davon empfehlen würdet? Habt Ihr selbst eines dieser Bücher auf dem SUB? Und wie sieht es mit Euren Lesevorstellungen für 2015 aus? Macht Ihr Listen und Pläne oder nehmt Ihr gar an Challenges teil? Oder seid ihr reine Lustleser und greift nachdem Buch, das Euch gerade anspringt?

Ich sende Euch herzlichste Grüße,
Eure Mina

Werbung