Hallo Ihr Lieben!
Heute will ich Euch einen Ausblick auf mein Lesejahr 2015 geben. Ich fand die Idee spannend, hier schon einmal vorab ein wenig festzuhalten, wie sich mein Lesejahr 2015 gestalten könnte. Wohl gemerkt „könnte“. Ich möchte mich selbst nicht unter Druck setzen mit diesem Ausblick. Vielmehr geht es um Bücher oder Genres, die mich im Moment begeistern können. Außerdem dachte ich, es könnte interssant sein, am Ende des kommenden Jahres auf diesen Beitrag zurückzugreifen und zu schauen, was aus den Lesewünschen geworden ist.
Bei meinen Überlegungen griff ich nur auf meinen SUB zurück. Ich habe neun Bereiche benannt und mir bezüglich dieser Bereiche Bücher ausgewählt. Maximal habe ich zehn Bücher pro Bereich ausgesucht. Nur in der letzten Kategorie, die Kategorie, der Bücher, die ich nicht so einfach zuordnen konnte, habe ich mir kein Limit gesetzt. Bei der Auswahl der Bücher habe ich mich einfach treiben lassen und mich den Wundern meiner Bibliothek hingegeben:
Historischer Roman
Ken Follett – Sturz der Titanen
Ken Follett – Winter der Welt
Ken Follett – Kinder der Freiheit
Luca Di Fulvio – Der Junge, der Glück brachte
Per Olov Enquist – Der Besuch des Leibarztes
Literatur
Nino Haratischwili – Das achte Leben
Ulrike Draesner – Sieben Sprünge vom Rand der Welt
Gilbert K. Chesterton – Apollos Auge
E.T.A. Hoffmann – Die Elexiere des Teufels
E.T.A. Hoffmann – Lebensansichten des Katers Murr
Garcia Marquez – Hundert Jahre Einsamkeit
Isabel Allende – Das Geisterhaus
Elias Canetti – Die Stimmen von Marakesh
Antonia S. Byatt – Geisterbeschwörung
Javier Marias – Mein Herz so weiß
Biographie
Uwe Neumeier – Cesare Borgia
Suzuki/Grady – Der Baum
Patricia Cornwall – Wer war Jack the Ripper
Sachbuch
Christopher Clark – Die Schlafwandler
Jens Soentgen – Von den Sternen bis zum Tau
Jens Jacobsen – Schatten des Todes
Marco Lodoli – Inseln in Rom
Elisabeth Petersen – Rom erzählt
Jacques Bonnet – Meine vielseitigen Geliebten
Lahmann/ Mahler – Als die Psyche auf die Couch kam
Irvin D. Yalom – Der Panamahut
Moser – Berührungen auf der Couch
Eli Zaretsky – Freuds Jahrhundert
Manga
Blade of the immortal
Vagabond
Jugendbuch
Amy Plum – Von den Sternen geküsst
Anita Howard – Dark Wonderland
Brom – Der Kinderdieb
Ransom Riggs – Die Insel der besonderen Kinder
Wolfgang und Heike Hohlbein – Das Buch
Wolfgang und Heike Hohlbein – Gralszauber
Brenna Yovanoff – Schweigt still die Nacht
Ali Shaw – Der Mann, der den Regen träumt
Laura Whitcomb – Silberlicht
Kinderbuch
Chris Priestley – Schauergeschichten vom Schwarzen Schiff
Chris Priestley – Schauergeschichten aus dem Schlund des Tunnels
Janine Wilk – Lilith Parker IV – Und die Rache der Dämonen
Benjamin Lecombe – Das Elfenbestimmungsbuch
Benjamin Lecombe – Lisbeth und das Erbe der Hexen
Spannung/ Krimi/ Thriller
Markus Heitz – Ritus
Sjöwall/ Wahlöö – Die Tote im Gönkakanal
Hanni Münzer – Honigtot
Donna Tartt – Der kleine Freund
und solche, die ich nicht zuzuordnen weiß
Katharina Hartwell – Das fremde Meer
Nicolas Barreau – Paris ist immer eine gute Idee
Dava Sobel – Längengrad
Reif Larsen – Die Karte meiner Träume
Helen Bryan – Das Zeichen der Schwalbe
Victoria Schwab – Das Mädchen, das Geschichten fängt
Gavin Extence – Das unerhörte Leben des Alex Woods
Dorothea S. Baltenstein – Vier Tage währt die Nacht
Lawrence Norfolk – Lempière’s Wörterbuch
Iain Pears – Scipios Traum
Paul McLain – Madame Hemmingway
Titus Müller – Der Schneekristallforscher
Diana Gabaldon – Feuer und Stein
Barbara Erskine – Die Schatten von Mistley
Lucinda Riley – Der Lavendelgarten
Charlotte Link – Die letzte Spur
Charlotte Link – Das Haus der Schwestern
Audrey Niffenegger – Die Zwillingen von Highgate
Susanne Clark – Die Damen von Grace Adieu
Carlos Ruiz Zafón – Marina
Carlos Ruiz Zafón – Der Fürst von Parnass
69 Bücher habe ich nun „erwählt“. Zum Teil fiel mir die Wahl wirklich leicht. Dann kam ich jedoch, wegen der maximal 10 Bücher pro Bereich, in Nöte. *lächel*
Wie sieht es aus? Kennt Ihr Bücher, die ich auf der Liste habe? Gibt es welche, die Ihr davon empfehlen würdet? Habt Ihr selbst eines dieser Bücher auf dem SUB? Und wie sieht es mit Euren Lesevorstellungen für 2015 aus? Macht Ihr Listen und Pläne oder nehmt Ihr gar an Challenges teil? Oder seid ihr reine Lustleser und greift nachdem Buch, das Euch gerade anspringt?
Ich sende Euch herzlichste Grüße,
Eure Mina
27 Dez 2014 at 11:07
Die Zwillinge von Highgate haben mich schwer beeindruckt. Und ich liebe I.Allende. Und früher hatte ich ein paar Ken Follets gelesen, das Mittelalterbuch mit dem er seinen Durchbruch hatte war für mich so ein Schmöcker par exelance. Ich würde Dir gern noch Martina Kemp empfehlen, die fehlt eindeutig in dieser Liste – also Sie würde gut reinpassen und das eine und andere von Tanja Kinkel.
Ich hab mich superdoll über deine Weihnachtsüberraschung gefreut. Und es schallt ein Lachen durchs Haus als ich überlegte wie ich das am besten sofort aufreißen kann und dan dachte ich warte noch bis oben und dann den Spruch lass – erst am 24. wenn aushaltbar… hab mich kaum mehr eingekriegt vor Kichern und habs dann bis zum nächsten Morgen geschafft auszuhalten aber dann mußte es ausgepackt werden. 😉
Klingt sehr interessant und spannend und ich freu mich schon sehr auf die Lektüre und auch die kleinen gutserln, vorallem auf das Tofugewürz bin ich sehr gespannt.
Liebste Grüße
31 Dez 2014 at 08:34
Guten Morgen, meine liebe Madame!
Ich danke Dir für die Rückmeldung und für die Empfehlungen!
Bei Tanja Kinkel muss ich mal schauen. Mit ihr wurde ich bisher nicht so warm. Aber ein ungelesenes Buch von ihr habe ich hier noch, an das ich mal irgendwann rantrauen werde. 🙂
Auf „Die Zwillinge von Highate“ bin ich sehr gespannt. Ich mochte „Die Frau des Zeitreisenden“ sehr (und das Buch war um sovieles besser als der Film!).
Von Allende habe ich noch immer nichts gelesen. Eine Schande! Und von Follett meintest Du sicher „Die Säulen der Erde“? Da soll ja in sechs Jahren der letzte Band der Triologie erscheinen. Da werde ich alle drei zusammen noch einmal lesen, da ich die Geschichte auch geliebt habe. Ken Follett ist für mich als Mensch so unglaublich spannend. Wie er lebt, wie er schreibt. Als Schrifsteller ein eigenes Unternehmen! Und dann noch der Umstand, dass er echt sehr sympathisch im Kontakt ist und seine Bücher ganz toll liest! Ich wünschte, die englischen Hörbuch-Versionen wären von ihm gelesen. Ich würde sie mir sofort alle kaufen!
Freut mich, dass meine kleine Post Dich gefreut hat. 🙂
Komme gut ins Neue Jahr!
Mina
2 Jan 2015 at 12:01
Ja genau die Säulen der Erde. Sehr gute Idee mit der von vorne Leserei. Mit Serien mache ich das auch gern so…und dann alles am Stück. Yes! Tanja Kinkels Buch über irgendwas römisches fand ich toll. Und Martina Kempf fand ich das am tollsten: http://www.amazon.de/Die-Beutefrau-Roman-letzte-Gro%C3%9Fen/dp/3492250777/ref=sr_1_6?s=books&ie=UTF8&qid=1420196399&sr=1-6&keywords=martina+kempff – is auch ein 3erPaket.
Ich hoffe Du bist auch gut rübergerutscht 🙂
❤ Liebe Grüße
4 Jan 2015 at 16:03
Das mit dem „nochmal von vorne lesen“ mache ich sonst gar nicht. Ich lese keine Bücher doppelt. Aber ich bei der Reihe würde ich ne Ausnahme machen. 🙂
4 Jan 2015 at 16:14
Ich müßte das so machen weil die Säulen der Erde schon ewig her sind seit ich die gelesen habe. Sicher kann man die Bücher auch unabhängig lesen, aber so als Gesamtpaket ist es bestimmt ein Erlebnis.
Ich habe früher auch nie Bücher doppelt gelesen, inzwischen merke ich aber das ich auch den Geschmack komme, Bücher nach vielen Jahren nochmal zu lesen, oft ist das ganz anders, und manchmal kann ich sie danach aussortieren 😀
Die Zwillinge von Highgate will ich aufjedenfall nochmal lesen und Strittmatters Laden Teil1 auch, und die Schlink Bücher..ja so kanns gehen.
Eltern müssen ja bei den Kiddies auch manchmal Wochenlang das gleiche Buch vorlesen fällt mir da grad ein…puh, die Armen.
4 Jan 2015 at 16:20
Ich kann das gut verstehen. Allerdings sehe ich dann immer, wie viele Bücher es noch gibt, die ich lesen will und noch nicht kenne… daher entscheide ich mich dann gegen das wiederlesen. 🙂
7 Jan 2015 at 19:39
Du, ich hab dich auf Wollerausch für den liebsten Award nominiert, falls Du mitmachen magst 🙂
http://wollerausch.wordpress.com/2015/01/07/award-teil-2/
10 Jan 2015 at 19:10
Ich danke Dir sehr für das Nominieren und Anschreiben. Leider mag ich diese Aktionen nicht so gerne und würde deshalb verzichten, daran teilzunehmen. 🙂
Liebe Grüße,
Mina
27 Dez 2014 at 11:18
Ach und Ps.: ich bin vollkommene reine Lustleserin, deswegen lese ich auch viel parallel, hab meine Winterleseliste jetzt schon vollkommen durcheinander geschmissen und man kann mich in der Küche auch öfters mal entdecken wie ich innehalte weil ich noch schnell nen Artikel aus dem Altpapierstapel lesen muß, dessen Blatt eigentlich grad den Biomüll zugeführt werden sollte.
31 Dez 2014 at 08:34
Das mit den Zeitungen kenne ich auch irgendwo her. 🙂
9 Jan 2015 at 08:06
Liebe Mina, von deiner Liste gefielen mir besonders die Romane Madame Hemmingway und Der Besuch des Leibarztes, letzterer wurde übrigens auch sehr gut verfilmt mit Mads Mikkelsen. Liebe Grüße
Petra
10 Jan 2015 at 19:09
Liebe Petra,
danke für die Rückmeldung und gut zu wissen, dass es zu „der Leibarzt“ auch eine Verfilmung gibt. 🙂
Ich bin gespannt, wann ich welches Buch lesen werde!
Herzliche Grüße,
Mina