Ich hatte Euch hier ja zum Ende es vergangenen Jahres eine Leseliste für 2015 zusammengestellt, in der ich nur Bücher aufgeführt habe, die sich hier in meiner Bibliothek tummeln.
Hier folgt ein erstes Update der Liste. Die bereits gelesenen Bücher sind durchgestrichen:
Historischer Roman
Ken Follett – Sturz der Titanen
Ken Follett – Winter der Welt
Ken Follett – Kinder der Freiheit
Luca Di Fulvio – Der Junge, der Glück brachte
Per Olov Enquist – Der Besuch des Leibarztes
Literatur
Nino Haratischwili – Das achte Leben
Ulrike Draesner – Sieben Sprünge vom Rand der Welt
Gilbert K. Chesterton – Apollos Auge
E.T.A. Hoffmann – Die Elexiere des Teufels
E.T.A. Hoffmann – Lebensansichten des Katers Murr
Garcia Marquez – Hundert Jahre Einsamkeit
Isabel Allende – Das Geisterhaus
Elias Canetti – Die Stimmen von Marakesh
Antonia S. Byatt – Geisterbeschwörung
Javier Marias – Mein Herz so weiß
Biographie
Uwe Neumeier – Cesare Borgia
Suzuki/Grady – Der Baum
Patricia Cornwall – Wer war Jack the Ripper
Sachbuch
Christopher Clark – Die Schlafwandler
Jens Soentgen – Von den Sternen bis zum Tau
Jens Jacobsen – Schatten des Todes
Marco Lodoli – Inseln in Rom
Elisabeth Petersen – Rom erzählt
Jacques Bonnet – Meine vielseitigen Geliebten
Lahmann/ Mahler – Als die Psyche auf die Couch kam
Irvin D. Yalom – Der Panamahut
Moser – Berührungen auf der Couch
Eli Zaretsky – Freuds Jahrhundert
Manga
Blade of the immortal
Vagabond
Jugendbuch
Amy Plum – Von den Sternen geküsst
Anita Howard – Dark Wonderland
Brom – Der Kinderdieb
Ransom Riggs – Die Insel der besonderen Kinder
Wolfgang und Heike Hohlbein – Das Buch
Wolfgang und Heike Hohlbein – Gralszauber
Brenna Yovanoff – Schweigt still die Nacht
Ali Shaw – Der Mann, der den Regen träumt
Laura Whitcomb – Silberlicht
Kinderbuch
Chris Priestley – Schauergeschichten vom Schwarzen Schiff
Chris Priestley – Schauergeschichten aus dem Schlund des Tunnels
Janine Wilk – Lilith Parker IV – Und die Rache der Dämonen
Benjamin Lecombe – Das Elfenbestimmungsbuch
Benjamin Lecombe – Lisbeth und das Erbe der Hexen
Spannung/ Krimi/ Thriller
Markus Heitz – Ritus
Sjöwall/ Wahlöö – Die Tote im Gönkakanal
Hanni Münzer – Honigtot
Donna Tartt – Der kleine Freund
und solche, die ich nicht zuzuordnen weiß
Katharina Hartwell – Das fremde Meer
Nicolas Barreau – Paris ist immer eine gute Idee
Dava Sobel – Längengrad
Reif Larsen – Die Karte meiner Träume
Helen Bryan – Das Zeichen der Schwalbe
Victoria Schwab – Das Mädchen, das Geschichten fängt
Gavin Extence – Das unerhörte Leben des Alex Woods
Dorothea S. Baltenstein – Vier Tage währt die Nacht
Lawrence Norfolk – Lempière’s Wörterbuch
Iain Pears – Scipios Traum
Paul McLain – Madame Hemmingway
Titus Müller – Der Schneekristallforscher
Diana Gabaldon – Feuer und Stein
Barbara Erskine – Die Schatten von Mistley
Lucinda Riley – Der Lavendelgarten
Charlotte Link – Die letzte Spur
Charlotte Link – Das Haus der Schwestern
Audrey Niffenegger – Die Zwillingen von Highgate
Susanne Clark – Die Damen von Grace Adieu
Carlos Ruiz Zafón – Marina
Carlos Ruiz Zafón – Der Fürst von Parnass
69 Bücher habe ich „erwählt“, fünf davon inzwischen gelesen. Ich bin gespannt, wie ich damit weiter verfahren werde. Bisher klappt es ja ganz gut. 🙂
14 Feb 2015 at 08:12
Ich wünsche weiterhin gute Fortschritte. Du hast ja noch eine etwas längere Strecke vor Dir …
14 Feb 2015 at 15:25
Vielen Dank!
Ach, das wird schon. Ich habe ja auch nicht den Anspruch, dass ich die Bücher unbedingt alle schaffen muss. 🙂