Ihr Lieben,
ich gehöre wohl zu den wenigen meiner Altersgruppe, die noch nie ein Buch von Ingrid Noll gelesen haben. Ingrind Noll war während meiner Studienzeit, Ende der 90er Jahre, eine beliebte Schriftstellerin bei meinen Kommilitoninnen. Doch ich las damals eher keine typischen Frauenschmöker. Und als solche würde ich die Romane von Ingrid Noll heute schon einstufen. Wie dem auch sei; im Zuge meines Bibliotheksabenteuers mit Nicht-Neuerscheinungen habe ich nun auch Frau Noll mit ihrem Roman „Die Häupter meiner Lieben“ entdeckt. Mich sprach hauptsächlich das tolle Photo auf dem Taschenbuch aus dem Diogenes-Verlag an. Ich verlinke es Euch, da ich das Buch zum Lesen verliehen habe und noch kein Photo gemacht hatte: Die Häupter meiner Lieben.
Wir begegnen Maja, einer jungen Frau, die in der Toskana als Touristenführerin arbeitet und die gutgläubigen Touris immer mal wieder ausbeutet, um sich ihr Gehalt aufzubessern. Zusammen mit ihrer Freundin aus Kindertagen – Cora – lebt sie ein eigenwilliges und äußerst selbstdefiniertes Leben in Italien. Und – wenn dieses bedroht scheint, schrecken die beiden auch nicht vor Mord zurück…
Die Geschichte wird rückblickend erzählt, so dass wir Maja und Cora von Kindertagen an begleiten und die Chance haben, uns in sie hineinzufühlen. Das ist nicht immer ganz leicht, wie ich fand. Die beiden sind schon äußerst skrupellos. Mit Staunen und Entsetzen las ich das Buch, aber auch mit einer gewissen morbiden Faszination an den bösen Mädchen, denen nichts im Leben wikrlich zuzusetzen scheint.
Der Roman war für mich eine spannende und kurzweilige Lektüre. Das dünne Büchlein las sich schnell und vertrieb mir so ein, zwei Abende die Zeit. Ich fand ihn so gut, dass ich nicht abgeneigt wäre, einen weiteren Roman von Ingrid Noll zu lesen. Doch würde ich nun auch nicht losziehen, um mir direkt den nächsten Band zu kaufen. Vielleicht leihe ich mir irgendwann noch einmal einen Band in der Stadtbücherei.
Die Häuter meiner Lieben erschien, wie bereits erwähnt, im Diogenes Verlag und ist dort im Taschenbuch für € 9,99 erhältlich.
Kommentar verfassen