16.00 Uhr
Und da bin ich auch schon wieder mit der nächsten Aufgabe. Ich hoffe, Ihr seid noch alle dabei und mögt die Aufgaben bisher! Damit es heute auch etwas ruhiger wird und Ihr nicht so viel Zeit mit der Aufgabe verbringen müsst, kommt jetzt eine literarische Fragerunde. Das Procedere ist wie gehabt, was das Antworten angeht.
1. Welches der Bücher, die Ihr Euch für den Lesemarathon herausgesucht habt, mögt Ihr bisher am meisten, welches am wenigsten? Warum?
2. Welche der Figuren, über die Ihr bisher so gelesen habt, hättet Ihr am liebsten selbst erfunden?
3. Welche Romanfigur mögt Ihr derzeit am liebsten? Egal ob aus der akutellen Lesemarathon-Runde oder aus einem anderen Roman.
4. Welche Romanbösewicht ist Eurer Meinung nach am Besten gelungen?
5. Schaut Ihr Euch Videos von Booktubern an? Wenn ja, welche? Wenn nein, warum nicht?
Meine Antworten:
1. Damit habe ich mir selbst eine schwierige Frage gestellt. Bisher gibt es keinen Flop bei meiner Auswahl. Wie erwähnt, dachte ich erst, dass mir das Hörbuch von Katherine Webb dieses Mal nicht gefällt, aber die Sorge erwies sich als unbegründet.
Am besten gefällt mir derzeit „Das Meer der Seelen“. Ich war in der letzten Zeit öfter von den Folgebänden einer Reihe eher enttäuscht und hier ist es dieses Mal nicht so. Der zweite Band gefällt mir bisher sogar noch besser, als der erste.
2. Huuuuh! Ich hätte gerne Jonathan Strange erfunden. Er gehört für mich zu den absolut interessantesten Romanfiguren überhaupt. Was habe ich die Zeit mit diesem Buch geliebt!
3. Definitiv auch Jonathan Strange. Er war irgendwie so edel und unnahbar. Das gefiel mir. Von den Büchern, die ich im Moment lese bzw. vor kurzem gelesen habe, mochte ich besonders Sam aus der Reihe „Das Meer der Seelen“. Er ist meinem Schatz sehr ähnlich, weil er auch so wertfrei und besonnen ist und in sich ruht. Das tut mir sogar bei Romanfiguren gut. 🙂
Nicht so gerne mag ich bisher die Erzählerin von „Das achte Leben“. Ich habe sogar gerade ihren Namen vergessen. Ich kann gar nicht genau sagen, warum. Ich finde sie etwas überheblich?!?
4. Puh! Gar nicht so leicht. Darüber muss ich selbst erst einmal nachdenken… Konkret kann ich das gerade gar nicht festmachen. Ich mag auf jeden Fall Bösewichte, die eben nicht nur böse sind. Nichts zu Absolutes haben. Wenn mir ein Beispiel einfallen sollte, reiche ich es noch nach.
5. Ja, ich schaue phasenweise immer mal gerne Booktuber. Meist schaue ich Juliet aus Deutschland oder LittleBookOwl aus Australien. Und ich mag Per. Was mich allerdings immer mal stört ist, dass ich das Gefühl habe, dass die Booktubes meist aus unzähligen Präsentationen von Neuzugängen bestehen.
Ich bin lesen! Bis später, Ihr Lieben!
EURE MINA
24 Mai 2015 at 20:15
So, ich habs doch glatt geschafft mich auch noch zwischen 2 Buchdeckeln zu vertiefen…hach ja und jetzt jemand der abendbrot macht, das wärs 😉 https://reingelesen.wordpress.com/2015/05/24/tag-2-update-minathon/
25 Mai 2015 at 11:52
Und meine Fragen sind nun auch endlich da: https://katnissdean.wordpress.com/2015/05/25/minathon-23-05-2015-25-05-2015-zusammenfassung-i/