Ihr Lieben,
ich habe beschlossen, Euch meine Vorschau-Highlights für den Herbst 2015 zu präsentieren. Es ist einiges zusammengekommen. Daher poste ich immer einen Verlag als einen Beitrag und fülle somit die nächsten Blogtage mit verschiedenen Beiträgen zum Herbstprogramm. Beginnen will ich mit dem Hoffmann und Campe Verlag und dem dazugehörigen Atlantik Verlag. Wer gerne in den Vorschauen stöbern möchte, kann diesem Link folgen: HoCa.
I
Den Anfang macht direkt „Fieber am Morgen“ von Péter Gárdos, das inzwischen auch ein wundervolles Cover zugewiesen bekommen hat und am 12.10.2015 für €20,00 erscheinen wird.
Klappentext
„Wie viele haben geantwortet?“ „Beinah zwanzig.“ „Willst du jeder von ihnen zurückschreiben?“ „Sie ist die Richtige“, antwortete Miklós. „Und woher weißt du das?“ „Ich weiß es einfach.“
Im Juli 1945 wird Miklós, ein junger Ungar, nach Schweden gebracht. Er hat das KZ Bergen-Belsen überlebt, besteht nur noch aus Haut und Knochen, Zähne hat er auch keine mehr. Sein Arzt gibt ihm sechs Monate. Doch er hat andere Pläne. 117 junge Frauen aus Miklós‘ Heimatstadt haben wie er die Vernichtungslager überlebt und es nach Schweden in Erholungsheime geschafft. Jeder einzelnen von ihnen schreibt er einen Brief. Eine dieser Frauen wird er heiraten, das hat er sich fest vorgenommen. Hunderte Kilometer entfernt liest Lili seinen Brief und beschließt, ihm zu antworten. Brief um Brief verlieben sich die beiden ineinander. Im Dezember 1945 treffen sich Miklós und Lili zum ersten Mal. Sie haben nur drei Tage. Und lieben sich vom ersten Augenblick. Nun müssen sie nur noch einen Weg finden, wie sie heiraten können. Und Miklós darf nicht sterben.
II
Bereits erschienen ist David Herbert Lawrences Werk „Der Mann, der Inseln liebte“ für €15,00. Spannend finde ich hier, dass es von Benjamin Lebert übersetzt wurde, den ich sehr schätze und was ich sehr passend finde.
Klappentext
D. H. Lawrence’ grandiose Erzählung über die Abgründe der menschlichen Existenz – neu übersetzt von Benjamin Lebert: Ein Mann liebt Inseln. Er sucht sein Glück auf einer sturmumtosten Insel. Hier erschafft er sich seine eigene Welt, richtet alles nach seinen Vorstellungen ein. Doch schon bald wird sein Glück bedroht, nicht von Wind und Wellen, sondern von den anderen Menschen. Also flüchtet der Mann auf eine kleinere Insel und schließlich auf eine noch kleinere Insel, bis er schließlich ganz allein ist, allein mit dem Meer. Immer tiefer verliert er sich in sich selbst, in seinen Wünschen und Sehnsüchten. Eine Geschichte über einen Menschen, der den Rückzug aus der Welt wagt, um die Gezeiten, die Schwingungen der Seele zu spüren, um sich sein eigenes Paradies zu erschaffen.
III
„Der Wörterschmuggler“ von Natalio Grueso ist ebenfalls bereits erschienen und für €18,00 zu haben.
Klappentext
Bruno Labastide ist ein Abenteurer, ein sympathischer Schuft und ein Sammler kurioser Geschichten: Als er in Venedig eine geheimnisvolle Japanerin kennenlernt, die ihre Liebhaber stets nur für eine Nacht und
gegen schöne Verse empfängt, versucht er, sie mit seinen Geschichten zu betören: zum Beispiel mit der von dem Jugendlichen, der Wörter schmuggelt, oder mit der von der Frau, die in Paris von einem unsichtbaren Verehrer verfolgt wird. Magisch-zauberhafte Begebenheiten, die in Buenos Aires, Paris oder Shanghai spielen und am Ende wieder nach Venedig führen.
IV
Ein ganz besonders wundervolles Buch scheint „Das Mädchen, das eine Wolke so groß wie der Eifelturm verschluckte„ von Romain Puertolas zu werden. Es erscheint Anfang Oktober für €20,00.
Klappentext
Wenn Liebe Flügel verleiht: Providence Dupois ist eine Pariser Briefträgerin mit großem Herzen. Das hat sie an Zahera verloren, ein kleines marokkanisches Mädchen. Zahera hat „eine Wolke verschluckt“, die ihr die Luft zum Atmen nimmt. Im Krankenhaus in Marrakesch wartet sie darauf, dass ihre Adoptivmutter Providence vom Himmel fällt, um sie zu retten. Aber am Flughafen Orly erfährt Providence, dass alle Flüge gestrichen wurden, denn in Island ist ein Vulkan ausgebrochen. Providence ist verzweifelt: Die Zeit wird knapp, und Zahera wartet. Was bleibt Providence da anderes übrig, als selber fliegen zu lernen? Ein modernes Märchen – komisch, phantasievoll und berührend.
V
Das Büchlein „Rosel von Melaten“ von Nikolaus Heidelbach hatte es mir sofort angetan. Die Zeichnungen springen mich förmlich an. Erscheinen wird es aber erst in ca. 14 Tagen für €17,00 (was gemein ist, denn HoCa bzw. Atlantik haben schon Bilder getwittert, auf denen die Lieferung zu sehen ist!).
Klappentext
Fürchterliche Dinge gehen vor sich in der großen Stadt. Drei Kinder kommen ums Leben, und jedes Mal behauptet jemand, ein Mädchen in einem weißen Kleid und mit einer roten Krawatte gesehen zu haben, das schreiend über dem Unglücksort schwebte. Eine Weile rätseln die Leute noch über das Mädchen, dann gerät es in Vergessenheit. Nur Georg denkt weiter an die kleine weiße Gestalt und geht sie suchen auf dem Friedhof von Melaten Ein abgründiges, anrührendes Märchen – erzählt und gezeichnet vom einzigartigen Nikolaus Heidelbach.
VI
Das Buch „Schloss aus Glas“ von Jeanette Walls gibt es eigentlich schon seit 2005. Allerdings erscheint der Longseller nun als Leinensonderausgabe für €14,00 im Oktober.
Klappentext
Jeannette Walls ist ein glückliches Kind: Sie hat einen Vater, der mit ihr auf Dämonenjagd geht, ihr die Physik erklärt und die Sterne vom Himmel holt. Da nimmt sie gerne in Kauf, immer mal wieder mit leerem Bauch ins Bett zu gehen, ihre egomanische Künstlermutter zu ertragen oder in Nacht-und-Nebel-Aktionen den Wohnort zu wechseln. Mit den Jahren allerdings werden die sozialen Verhältnisse schlimmer, die Sprüche des Vaters schaler und das Lügengebäude der Eltern so zerbrechlich wie das Schloss aus Glas, das der Vater jahrelang zu bauen versprochen hatte.
VII
„Am Ende jener Tage“ von Clare Clark klingt ein wenig nach Familiensaga mit Geheimnis à la Katherine Webb oder Kate Morton. Ich bin gespannt. Für €14,99 ist ab 13. November im Handel.
Klappentext
Von Glanz und Glamour einer großen Dynastie und dem Ende einer Epoche. Die Melvilles gehören zu den angesehensten Adelsfamilien Englands. Ihre legendären Feste sind glamourös, ihr Selbstbewusstsein so unerschütterlich wie die Mauern ihres Schlosses. Doch als der Erste Weltkrieg ausbricht, verändert sich alles.
Wie geht es Euch? Ist da etwas dabei, das Euch interessieren würde? Habt Ihr vielleicht schon eines davon, das bereits erschienen ist, gelesen? Könnt Ihr eines empfehlen?
Die Cover und Klappentexte wurden zu Besprechungszwecken von der Verlagsseite genommen und sind unter dem jeweiligen Titel auf der Seite von Hoffmann und Campe aufrufbar.
2 Sept 2015 at 10:47
Auf Schloss aus Glas hatte ich schon seit längerem ein Auge; schön, dass es jetzt eine ansprechende Ausgabe gibt. Und der D.H. Lawrence klingt ja echt gut, finde ich. Aber auch nach tiefer Verzweiflung. Ich kannte den Titel gar nicht, mag aber so Gedankenexperimente. Übrigens auch eine schöne Ausgabe, wie ich finde.
2 Sept 2015 at 12:26
Guten Tag, Sam!
Ja, es sind beides sehr schöne Ausgaben, nicht wahr.
Eigentlich, jaaa eigentlich bin ich ja am SuB abbauen und hatte mir vorgenommen eher in der Backlist zu lesen. Nun kommt so ein starker Herbst. Ich habe Berge von Büchern gefunden, die mich ansprachen. Jetzt muss ich schauen, was ich mir alles kaufen kann und was eher nicht. 😦 Schrecklich, da eine Wahl treffen zu müssen!
Herzlichst,
Mina