Ihr Lieben,

ich habe beschlossen, Euch meine Vorschau-Highlights für den Herbst 2015 zu präsentieren. Es ist einiges zusammengekommen. Daher poste ich immer einen oder mehrere Verlage (je nachdem wieviel Neuerscheinungen ich aus dem Verlagsprogramm makiert habe) als einen Beitrag und fülle somit die nächsten Blogtage mit verschiedenen Beiträgen zum Herbstprogramm.

Bisher habe ich Posts zu den Neuerscheinungen aus folgenden Verlagen veröffentlicht:
Hoffmann und Campe Herbst 2015
Kiepenheuer & Witsch, DVA, DuMont Herbst 2015
Diogenes Verlag Teil I

Heute stelle ich Euch die weitere Bücher aus dem Diogenes Verlag vor, die mir ins Auge gesprungen sind. Der Verlag entpuppt sich zur Zeit zunehmend zu meinem neuen Lieblingsverlag.  Hier meine derzeitige Auswahl aus dem aktuellen Programm:

I

Am 23. September wird Tim Krohns Buch „Aus dem Leben einer Matratze bester Machart“ erscheinen. Der Titel hat mich zu Beginn eher irritiert und ich blätterte erst einmal weiter. Dann kaufte ich mir allerdings das Buch „Das grüne Akkordeon“ von Annie Proulx, in dem es um ein Akkordeon geht, das die Einwanderer der Staaten begleitet und deren Geschichten erzählt. Als ich dann doch den Klappentext von Krohns Roman las, war ich interessiert und es wurde in die Wunschliste aufgenommen. Es wird €10,00 Euro kosten.

Matratze

Klappentext

Die Hauptfigur in diesem Buch ist – eine Matratze. Von 1935 bis 1992 kreuzen viele abenteuerliche Schicksale ihren Weg. Sie fungiert als Liebesnest, Spielzeug, Bettstatt oder Retterin in der Not, und verändert das Leben der Menschen, die auf ihr liegen. In acht federleichten Miniaturen blickt Tim Krohn auf das stürmische 20. Jahrhundert – aus der Horizontalen. Ein literarisches Kleinod, von der Presse hochgelobt.

Der ewige Optimist Immanuel Wassermann erwirbt zur Feier seiner Spontanhochzeit mit einer gerade eroberten Italienerin eine deutsche Qualitätsmatratze. Gegen den Rat seiner Freunde (er ist Jude, wir schreiben das Jahr 1935) macht er sich mit seiner Angetrauten auf nach Berlin. Das Schicksal trennt die beiden, verschlägt sie wieder in den Süden – ihre Matratze ebenfalls. Und das ist nur der Anfang der Abenteuer dieser Matratze bester Machart: In den folgenden sechzig Jahren reist sie durch halb Europa. Sie fungiert als Liebesnest, Zuflucht, Spielzeug, Bettstatt, Krankenlager oder als Retterin in der Not – und verändert das Leben der Menschen, die auf ihr liegen.

II

Der Züricher Thomas Meyer wird im Diogenes Verlag im September oder Oktober einen weiteren Roman veröffentlichen. Dieser trägt den Titel „Rechnung über meine Dukaten“ und kostet ca. €12,00.

RechnungDukaten

Klappentext
Preußen im Jahre 1716. Der exzentrische König Friedrich Wilhelm I. gibt Unsummen aus für die Langen Kerls, seine Leibgarde aus lauter riesigen Männern, die er zwangsrekrutieren oder gar entführen lässt. Das widerfährt auch dem jungen Bauern Gerlach, den er zu seinem neuen Liebling erklärt. Aber auch die großgewachsene Konditorstochter Betje findet Gefallen an ihm. Ein höchst vergnüglicher historischer Roman.

Preußen im Jahre 1716. Der exzentrische König Friedrich Wilhelm I. gibt Unsummen aus für die Langen Kerls, seine Leibgarde aus lauter riesigen Männern, die er zwangsrekrutieren oder im Ausland entführen lässt. Das widerfährt auch dem jungen Bauern Gerlach, den er zu seinem neuen Liebling erklärt. Auch Betje, eine großgewachsene Konditorstochter, findet Gefallen an dem fremden Hünen. Während sie sich fragt, wie sie ihm näherkommen könnte, beschließt der König aus Spargründen, seine Riesen selbst zu züchten, und Betje findet sich plötzlich in offizieller Mission in Gerlachs Kammer wieder. Doch der König hat ein, zwei Dinge nicht auf der Rechnung – darunter den unzähmbaren Zorn des norwegischen Riesen Henrikson …

III

„Der See“ von der Japanerin Banana Yoshimoto ist für mich wieder ein Wagnis. Doch der Klappentext klingt vielversprechend. Ab 25. November 2015 für €12,00 als Taschenbuch erhältlich.

 

der seeKlappentext
Zwei junge Menschen, die in der Großstadt Tokio zueinander- und dabei zu sich selbst finden. Eine Reise führt sie zunächst an einen geheimnisvollen See, wo all die Verletzungen wieder zu schmerzen beginnen, die ihnen das Leben schon zugefügt hat. Eine zarte Reifungs- und Liebesgeschichte.

Abend für Abend steht er am Fenster, eine fast körperlose Silhouette. Seine Nachbarin von schräg gegenüber fühlt sich zu ihm hingezogen. Zwei junge Menschen in der Großstadt Tokio. Eine Annäherung beginnt. Chihiro, Kunststudentin, genießt es, als ihr Nachbar Nakajima, Medizinstudent, immer häufiger über Nacht bei ihr bleibt, sie fühlt sich bei ihm aufgehoben. Sie ist Kind einer glücklichen, aber nie legalisierten Liaison zwischen einer Bardame und einem reichen Geschäftsmann, hat viel erlebt und ist eine Frau, die mit dem Körper denkt. Daher spürt sie umso deutlicher, dass Nakajima mit seinem Körper nicht zurechtkommt. Dass er etwas erlebt haben muss, was ihn lähmt. Eines Tages bittet er sie, ihn zu begleiten: zu zwei Freunden an einen einsamen, geheimnisvollen See. Dort scheint er etwas zu suchen, was ihn von einer unheilvollen Vergangenheit befreien könnte.

IV

Und zum Schluß nun noch ein Hörbuch, das am 23. September erscheinen wird: Robert Walser „Ich stehe auf der Erde: dies ist mein Standpunkt“. Gelesen von Hannelore Hoger. Es kostet €18,00.

standpunkt

Klappentext
Einem Ehemann wird in einem Brief erklärt, dass seine ihm untreue Gattin seine »grauenerregende Ehrbarkeit« nicht mehr ertragen hat. Ein Storch weint Niagarafälle ob der Zurückweisung durch das geliebte Stachelschwein. Ein Mann fühlt sich »ganz zerklopft«, ein anderer preist sich glücklich, dem »Glöckchenkonzert, dem Lachkonzert« zweier Kinder lauschen zu dürfen. Ein Dichter hingegen pflegt »vertraulichen Umgang mit allem, was kein Mensch war«, und ist froh dabei … Hannelore Hoger liest dreizehn ihrer Lieblingsgeschichten und -miniaturen des unverwechselbaren Robert Walser und lässt den Hörer hineintauchen in dessen mal traurige, mal einsame, mal absurde und komische, mal ironische und immer seelenvolle Welt, die sich in Ohr und Herz niederlässt.

 

Die Cover und Klappentexte wurden zu Besprechungszwecken von der Verlagsseite genommen und sind unter dem jeweiligen Titel auf der Seite des Diogenes Verlags abrufbar.

Werbung