10.00 Uhr
Guten Morgen, New Jersey!
(na, wer hat es erkannt?!?)
So, ich hoffe, Ihr seid alle ausgeschlafen! Vor allem unseren erkälteten Damen wünsche ich, dass sie einen guten erholsamen Schlaf hatten und sich erfrischt fühlen mögen. Und denjenigen, die heute zur Arbeit mussten, wünsche ich frohes Schaffen mit Lesepausen!
Bevor Ihr Euch nun weiter in das Lesen (für Euch hoffentlich erbaulicher) Lektüre stürzen dürft, wollte ich gerne von Euch wissen, welches Buch in Eurem zweiten Regal auf dem fünften Regalboden an neunter Stelle steht? Habt Ihr es schon gelesen?
Bei mir findet sich dort ein Buch von meinem SuB: Bernd Perplies erster Band der Magierdämmerung „Für die Krone“ aus dem Lyx Verlag.
Klappentext.
London 1897. Während einer Zaubervorstellung erleidet der Bühnenmagier Brazenwood einen Zusammenbruch und wird kurz darauf von schattenhaften Gestalten gejagt und tödlich verletzt. Der junge Reporter Jonathan Kentham findet den sterbenden Brazenwood, und dieser übergibt ihm ein magisches Kleinod. Schon bald muss Jonathan feststellen, dass sich die Welt verändert hat. Eine Gruppe von Magiern hat in den Ruinen des untergegangenen Atlantis ein uraltes Siegel geöffnet, um ein neues Zeitalter der Magie einzuläuten …
Es stehen sogar schon Band II und III daneben…seufz… es gab mal eine Zeit, in der ich recht viel Fantasy las und da zog das nach und nach bei mir ein. Nun lese ich kaum noch Fantasy und lege es immer wieder zurück, wenn ich denn in die Verlegenheit kommen könnte…
Ich bin gespannt, was Ihr so vorstellen werdet und ob Ihr das Buch schon gelesen habt.
Wir lesen uns später wieder (14.00 Uhr) und dann kann ich endlich ein Update zu meinem Lesestatus geben!
Bis denn dann,
Mina
Hauptartikel:
#minathon – Nebelgeschichten Prolog
17 Okt 2015 at 11:34
So, liebe Mina. Dann mal hier mein erster Beitrag zu deinem Minathon.
In meinem Regal steht an dieser Stelle eine Autobiografie von Katharina Wulff-Bräutigam mit dem Titel „Bhagwan, Che und ich“. Das Buch habe ich mir mit 17 oder 18 Jahren gekauft, nachdem ich die Autorin in einer Gesprächsrunde im Fernsehen gesehen habe. Sie erzählt darin von ihrer Kindheit in einer Kommune, dem antiautoritären Erziehungsstil ihrer Eltern und den Folgen, die das Ganze auf ihr Leben hatte. Das fand ich damals so interessant, dass dadurch das Thema meiner Präsentationsprüfung im Abi wesentlich geprägt wurde 🙂 witzigerweise waren alle meine Prüfer ehemalige 68er 😀
17 Okt 2015 at 23:30
Huhu!
Es tut mir leid, dass ich mit dem Freischalten so lange gebraucht habe und Du dadurch erst einmal nicht wusstest, ob alles geklappt hat!
Ich glaube, das Buch habe ich auch irgendwo. Ein Erbstück von Schwiegermama, aber noch nicht gelesen.
17 Okt 2015 at 11:45
Morgen! c:
Ich weiß immer nicht so recht, bei welchem Regal ich für so etwas anfangen soll [weil ich z.B. mein RuB eigentlich nicht mitzähle], aber wenn ich mein „Hauptregal“ als #1 nehme, dann steht an deiner gesuchten Stelle „Nachts“ von Markus K. Korb.
Ewig her, dass ich es las [du hast genau meinen stiefmütterlich behandelten Thriller-/Horrorregalboden getroffen, der da mehr aus nostalgischen Gründen steht als weil ich aktuell noch in die Richtung lesen würde…], aber es handelt sich um
„unheimliche Kurzgeschichten im Grenzbereich von Wahnsinn und Alptraum. […] Reise in den Abgrund menschlicher Verfehlungen. […] Orte des Verfalls und des Todes.“
Ich erinnere mich, dass ich es damals, als mich alles in diese Richtung interessierte, durchaus mochte, kann mich aber an keine Details erinnern.
Und nun auf zur Arbeit! Fröhliches Lesen.
17 Okt 2015 at 12:03
Hallo hallo, einen frohen Lesesamstag der lieben Mina! 🙂
Mein Körper wollte sich gar nicht aus der Deckenwurst entwickeln, da half nur eine heiße Dusche und Erkältungstee. 😉
Werde heute etwas weniger lesen, da ab 15 Uhr noch eine Abendschicht [umgeben von Büchern, juchei] auf mich wartet. Mal schauen, worauf ich jetzt Lust habe. Das Marsmenschen-Buch ist etwas ‚anstrengend‘ und langsam auch gruselig… aaah. 😉
Bin momentan nicht zuhaus bei meinen großen Regalen, hier habe ich nur ein kleines SuB-Regal bei meinem Freund. 🙂 Da möchte ich eigentlich demnächst einmal zu „Der Wolkenatlas“ greifen, aber bisher hat mich die Länge und ein wenig Kritik noch abgeschreckt. Aber die Zeit wird kommen! ;D
17 Okt 2015 at 23:28
Oh, gab es zu dem Wolkenatlas denn so schlechte Kritik? Ich fand es zwar komplex und teils verworren, aber ganz großartig.
17 Okt 2015 at 13:03
Ich musste nun auch ein wenig kreativ zählen, da ich nicht weiß, ob ich meine Wanderegaldinger nun als einzelne Regale oder Regalbretter oder was auch immer zählen soll 😉 Jedenfalls kam ich jetzt beim Hobbit an, gelesen, drei Mal (eine deutsche, eine englische und eine russische Ausgabe) und stets sehr gemocht 😉 Zum Inhalt muss ich bestimmt nicht so viel sagen jetzt 😉
17 Okt 2015 at 23:24
Du hast den Hobbit auf Russisch gelesen? Ernsthaft? Krass.
18 Okt 2015 at 07:07
Die Reihe von Bernd Perplies habe ich auch komplett ungelesen im Regal hehe. Zu der Zeit, als ich die Bücher kaufte, fand ich Urban Fantasy und das Steampunk Genre total super. Das war vor.. äh… 3 Jahren. Bisher hab ich nicht einmal Lust verspürt sie zu lesen, ohje.
18 Okt 2015 at 14:20
ich finde sie nach wie vor wunderschön anzusehen und ich denke, irgendwannnnnnnnnnn werde ich sie doch noch lesen. 🙂
18 Okt 2015 at 14:28
Zusammen? 🙂
18 Okt 2015 at 14:30
Okay! Lass es uns planen! Für November?!?!
18 Okt 2015 at 15:10
Puh bist du eifrig. Ich hätte jetzt so als Vorsatz für 2016 gedacht. 😀 Aber wir können zumindest den ersten Band ja mal im November oder Dezember lesen.
18 Okt 2015 at 15:17
Achsoooooooo….ei…ich habe da auch Zeit. Wir können ja für 2016 vielleicht eine Mini-Challenge für gemeinsame HuB-Bücher erstellen!?!
18 Okt 2015 at 15:24
Hmm auch ne gute Idee. Bist du bei LovelyBooks auf dem neuesten Stand? Also dass man mal gucken kann welche Bücher wir gemeinsam haben?
18 Okt 2015 at 22:00
Nöööö, ich habe die da gar nicht drinnen. Ich kann Dir meine Liste aber als PDF schicken.
19 Okt 2015 at 05:16
Ja mach doch mal. Dann gucken wir was wir gemeinsam haben.
mslalapeja@gmail.com