18.00 Uhr
Huch, und schon ist es draußen wieder dunkel!
Der Herbst hat wirklich streng Einzug gehalten in unserem hessischen Wald!
Mein Leseupdate fällt wie folgt aus:
Ich habe einige Tracks bei Golem und Dschinn weitergehört. Inzwischen kennen sich die beiden, sind aber im Umgang miteinander noch recht mißtrauisch. Ich habe keine Ahnung, wie sich diese Geschichte weiter entwickeln wird. Aber ich bin sehr gespannt darauf.
Wie läuft es bei Euch? In welches Buch seid Ihr gerade vertieft?
Die Frage für 18.00 Uhr lautet:
Habt Ihr Lieblingsverlage, die Ihr besonders schätzt? Ich kenne z.B. einige, die alles kaufen, was ihm Thielemann-Verlag erscheint. Andere schwören auf Reclam oder Carlsen.
Ich selbst bin nicht festgelegt und kaufe meine Bücher weniger nach Verlagsprogramm, denn mehr nach Cover (jaaaa, ich bin eine Coverschlampe, wenn ich das mal so vulgär ausdrücken darf). Bücher, deren Cover mich nicht ansprechen, haben so gut wie keine Chance bei mir.
Dennoch gibt es zeitweise das Phänomen, dass mich bestimmte Verlag besonders anziehen. Im Moment sind das die Deutsche Verlagsanstalt und der Hörverlag. Bei letzerem liegt es daran, dass ich vor kurzem Hörspiele für mich entdeckt habe und daher dort eine Goldgrube vorfinde. Bei der Verlagsanstalt überzeugt mich derzeit einfach das aktuelle Herbstprogramm sehr.
Bis später Ihr Lieben! Aber es wird ein sehr spätes Später werden, da wir noch Besuch bekommen. Wenn dieser auf dem Nachhause-Weg sein wird, werde ich auch alle Eure Beiträge lesen. Ich bin gespannt!
Ich freue mich auf Eure Posts und Eure Leseerlebnisse!
Mina
Hauptbeitrag:
#minathon – Nebelgeschichten Prolog
17 Okt 2015 at 19:11
Ich lese auch schon seit 15 Uhr mit Licht 😉
Hm, ich finde zum Beispiel die Bücher des Diogenes Verlags oder die Reclam Bibliothek im Hardcover, aber auch die kleinen Hardcover aus dem Manesse Verlag sehr hübsch. Das sind so die Verlage, bei denen die prähistorische Beerensammlerin in mir die Kontrolle übernimmt und ich einfach alles einpacken und mitnehmen könnte. Grundsätzlich gehe ich aber eigentlich nicht zwingend nach dem Cover oder dem Verlag, sondern schon mehr danach, ob ich ein Buch im Gesamten ansprechend finde. Dann gibt es aber so Verlage, mit deren Programm ich einfach nicht allzu viel anfangen kann, z.B. Bastei Lübbe. Da gibt es selten ein Buch, das mich interessiert.
17 Okt 2015 at 23:20
Ich überlege gerade, ob sich eine Studie lohnen könnte, die solche Vorlieben und Abneigungen systematisch beleuchtet. Interessanterweise bin ich ja auch Diogenes-Fan und die Bücher von Bastei Lübbe treffen eher nicht meinen Geschmack.
Aquilegia – magst Du das Verlagsprogramm von Bastei Lübbe?
17 Okt 2015 at 19:16
Das Buch, welches ich bisher im Laufe des minathons gelesen habe, war ein (Bio)sci-fi/dystopia Roman mit dem Titel „Biokrieg „. Das war -bisher zumindest-so gar nichts für mich, daher habe ich diesbezüglich mal eine Pause eingelegt.
Begonnen habe ich nun mit „half-broke horses “ von j. Walls. Die Autorin erzählt ihre Familiengeschichte oder, um genauer zu sein, die Geschichte ihrer Großmutter, welche nach meinem bisherigen Eindruck eine v.a. Für ihre Zeit ungewöhnlich starke, anpackende Figur ist, die dadurch in großem Kontrast zu ihrer ladylike Mutter steht.
Die Geschichte spielt in Texas, sodass man nebenbei interessante Details über das damalige leben dort erfährt. Bisher ein sehr spannendes Buch.
Einen Lieblingsverlag habe ich nicht, sondern eher Verlage, um die ich tendenziell einen Bogen mache. Hierzu gehört – Mina, das wird dich jetzt so gar nicht freuen 😉 – der Diogenes – Verlag, der auf mich total staubig und ach-so-intellektuell wirkt, dass mich das ziemlich abschreckt…ich glaube, das liegt daran, dass wir früher in der Schule diverse Bücher aus diesem Verlag lesen mussten, die ich so gar nicht mochte. Würde ich mich intensiver damit beschäftigen, dann würde ich die Dinge vielleicht anders sehen 🙂 damit hat dieses Posting nun doch ein hoffentlich versöhnliches Ende. Ich husche mal zurück in die Küche zu meinem Kürbis….
17 Okt 2015 at 23:19
Huhu, Du Liebe!
Der Diogenes-Verlag macht aber derzeit eine größere Veränderung durch, da Philipp Keel nach dem Tod seines Vaters 2012 den Verlag übernahm und seitdem schon sehr entstaubt. 🙂
Vielleicht hast Du ja irgendwann noch einmal Lust, ihn neu kennenzulernen. Lächel.
Ich hoffe, der Kürbis wurde gut. Hattest Du nicht was von geräucherten Rippchen gesagt?!?
Knuffz!
17 Okt 2015 at 20:47
Ich schaue auch mehr auf Cover und Autor als auf den Verlag. Da ich Reihen-Leser bin habe ich dann eh viele Verlage mehrfach hier stehen. Hier auch noch der Link zum Samstag-Beitrag!
https://woerterkatze.wordpress.com/2015/10/17/lesemarathon-minathon-zur-fbm15-samstag/
17 Okt 2015 at 22:14
Einen wundervollen Abend dir!
Ich tendiere immer zu schlichten Covern und schlichten Verlagen – dtv, Reclam Diogenes – sind meine absolut favorisierten. Ich bin womöglich der einzige Mensch, der gerne eine ganze Reclamregalwand besäße 😉 Momentan reicht es nur für zwei Bretter.
Ich würde gern ein paar mehr Indieverlage im Regal haben, Schöffling und Aviva haben ein sehr ansprechendes Programm für mich. 🙂
Bin nach Arbeit noch nicht wirklich zum Lesen gekomme, aber gleich kuschel ich mich ein mit einem neuen Buch.
17 Okt 2015 at 23:15
Huhu, guten Abend!
Reclam! Ich habe deren Stand auf der Messe geliebt und die ganzen Verlagsleute dort wohl etwas in Verlegenheit gebracht, da ich tausend Fragen stellte und ständig schwärmte. 😉
Dabei besitze ich gar nicht so viele Reclamhefte. Meine neueste Errungenschaft ist „Unter dem Milchwald“ in der deutschen Ausgabe.
Teilweise habe ich noch die ganz alten, cremefarbenen Ausgaben.
18 Okt 2015 at 07:10
Meine ganzen Antworten auf die Fragen kommen gleich, ich hab gestern total verpeilt das machen. Ich saß auf dem Sofa und habe gelesen, zwischendurch ein Nickerchen gemacht, wieder gelesen und dann war der Abend da und mein Körper wollte schon wieder schlafen. Ich werde auch gleich mal auf den anderen Blogs stöbern gehen.
So eine Coverkäuferin bin ich auch. Wir sind ganz schön oberflächlich man man man. 😀
18 Okt 2015 at 14:19
Soooo – ich war jetzt mal gegenbesuchen! Hoffentlich denken alle dran, sich zu verlinken unter den einzelnen Aufgaben. Denn ich verliere sonst den Überblick…lalala…