22.00 Uhr

Hach, hach, hach – nun geht auch schon wieder zu Ende, der zweite #minathon! Und ich hoffe, Ihr hattet alle viel Spaß und eine tolle Lesezeit!

IgeltonWie es sich gehört, sollt Ihr nun alle noch einmal Euren aktuellen Lesestand posten!

Ich las die restlichen 56% von Kerstin Giers „Silber Das dritte Buch der Träume“ mit eher mäßigem Fazit und der inneren Notiz an mich selbst, das Kerstin Gier nicht zu „meinen“ Autorinnen zählt.

Außerdem hörte ich recht viel „Golem und Dschinn“ von Helene Wecker, das eindeutig zu meinem Highlight dieses Lesemarathons gehörte. Und dann las ich nach einer kurzen Planänderung „Das Stockholm Oktavo“ weiter. Dort bin ich inzwischen auf Seite 141.

Insgesamt bin ich zufrieden mit dem, was ich gelesen habe; auch wenn ich mir gewünscht hätte, es wäre mehr zusammen gekommen. So wirklich viel Zeit blieb mir v.a. durch den ermüdenden Besuch der Messe dann doch nicht.

Wie sieht es bei Euch aus?
Und hat Euch der #minathon gefallen?Ich hoffe es! Mir macht es immer noch Freude, die Beiträge vorzubereiten und mit Euch gemeinsam zu lesen. Deshalb habe ich auch gleich zwei neue Ideen!

  1. Ein weiterer #minathon zu Halloween. Dieser soll aber unter dem Motto „Im Einklang mit der Anderswelt“ laufen und nur gruselig, übersinnliche oder andere düstere Geschichten in der Auswahl beinhalten. Bei diesem #minathon soll es zudem einmal wieder eine Aufgabe geben, die wir gemeinsam meistern können. Also entweder etwas backen, basteln… ich muss mir noch etwas überlegen. Starten soll er wieder freitags. Ich würde mich freuen, wenn Ihr wieder mit dabei sein würdet!
  2. Ich möchte das ganze Thema Lesemarathon, Minathon, Readathon … auf die Musikwelt übertragen. Das ist auch lange nicht so zeitlich bindend. Wie einige vielleicht wissen, führe ich mit meinem Manne einen Blog über Folkmusik. Dieser soll sich in der nächsten Zeit weiterentwickeln und ich würde ihn auch gerne deutlich interaktiver sehen. Musik ist einfach da, um darüber zu reden ode sie gemeinsam zu machen. Um dieses unendlich weite Feld zu ergründen, möchte ich hin und wieder Musikmarathons machen. Dabei geht es nicht darum, dass es nur Folkmusik sein darf. Es geht mir viel mehr darum, dass wir gemeinsam Musik entdecken und auch deutlich wird, was hinter Folk eigentlich alles steckt. Denn die meisten denken wohl bei Folk höchstens an Irish Folk oder amerikanischen Country Folk.
     
     
    Plastik wasserfeste Ukulele
    Der erste Musikmarathon soll schon nächstes Wochenende starten. Und ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn Ihr dabei sein möchtet! Folgt uns bei World of Folk – dann bekommt Ihr meine Ankündigung in den nächsten Tagen mit. Es ist dabei völlig egal, ob ihr menschenverachtenden Metal hört, knalligen HipHop oder tragende Klassik, ob Ihr Opern liebt oder Musicals, Volksmusik oder Jazz. Seid einfach dabei. Ich würd mich freuen!

 

So, nun hör ich aber auch auf mit meinen Ideen um mich zu werfen, sagen von Herzen danke für Eure Teilnahme und wünsche Euch noch einen wunderschönen Sonntag Abend!

Mina

Hauptbeitrag:
#minathon – Nebelgeschichten Prolog

Werbung