Auch das Hörbuch zu Dörte Hansens „Altes Land“ habe ich schon vor einer Weile beendet. Hier muss ich jedoch sagen, dass mich der Roman voll und ganz überzeugen konnte!
Klappentext.
Das „Polackenkind“ ist die fünfjährige Vera auf dem Hof im Alten Land, wohin sie 1945 aus Ostpreußen mit ihrer Mutter geflohen ist. Ihr Leben lang fühlt sie sich fremd in dem großen, kalten Bauernhaus und kann trotzdem nicht davon lassen. Bis sechzig Jahre später plötzlich ihre Nichte Anne vor der Tür steht. Sie ist mit ihrem kleinen Sohn aus Hamburg-Ottensen geflüchtet, wo ehrgeizige Vollwert-Eltern ihre Kinder wie Preispokale durch die Straßen tragen – und wo Annes Mann eine Andere liebt. Vera und Anne sind einander fremd und haben doch viel mehr gemeinsam, als sie ahnen.
Man soll gar nicht glauben, dass diese Schriftstellerin mit „Altes Land“ ihren Debütroman vorlegte! Eine so wunderbare, in sich stimmige, den Leser auffangende, wiegende Sprache kleidet diesen Roman in sein sprachliches Gewand. Zudem gelesen von Hannelore Hoger schaffte es Dörte Hansen mit „Altes Land“, mein Lieblingshörbuch im ausgehenden Sommer 2015 zu werden.
Für alle, die nicht wissen, wo sich das Alte Land befindet: bei Hamburg, südlich der Elbe. Es ist das Land, von dem man schwärmt wegen seiner Apfelblüte und der auch sonst so wunderbaren Natur!
Neben klugen Sätzen, die man sich ständig notieren möchte, war es vor allem, die dichte Atmosphäre der Geschichte, die mir sehr gut gefiel. Und selbst die teilweise tragischen Schilderungen wurden unter dieser Dichte nie unerträglich; eher wurden sie miterlebbar und ich war dankbar, diese miterleben zu dürfen. Zudem wechselten sich diese eher schweren Momente in den Schicksalen der verschiedenen Protagonistinnen mit humorvolleren Episoden des Alltags ab, die einem eine Auszeit gaben – wie im Leben selbst.
„Altes Land“ von Dörte Hansen ist als gekürztes Hörbuch, gelesen von Hannelore Hoger, im Random House Audio Verlag für € 19,99 erschienen. Die gebundene Ausgabe ist erhältlich im Knaus Verlag für ebenfalls € 19,99 und als eBook für € 15,99.
Kommentar verfassen