Heute möchte ich über ein weiteres Hörspiel berichten.
Dieses Mal wählte ich Alex Capus‘ „Léon und Louise“, welches viele von Euch wohl schon kennen werden. Doch da ich lange Jahre Kriegsliteratur mied, entdecke ich nun nach und nach immer mehr Schätze, die sich so dort draußen in der literarischen Welt der letzten Jahre tummeln.
Klappentext.
Léon und Louise – das ist die große Liebe. Sie beginnt im Ersten Weltkrieg mit einer Begegnung an der französischen Atlantikküste, doch dann trennt ein Fliegerangriff die beiden Liebenden … Feinsinnig und mit wunderbarer Leichtigkeit entspinnt Alex Capus eine Geschichte, die von den Wirren des Krieges, den Widrigkeiten des Lebens und der Kraft der Liebe erzählt. Nun wird der hochgelobte Bestseller endlich als Hörspiel umgesetzt: Bearbeiter Lukas Holliger und Regisseurin Margret Nonhoff erschaffen mit Musik von Martin Bezzola und vielen Stimmen eine hinreißende Inszenierung, welche die große Erzählkunst Alex Capus‘ noch intensiviert.
Wie bereits erwähnt, ist der Roman „Léon und Louise“ äußerst bekannt und nicht weniger beliebt. Ich habe eigentlich kaum schlechte Kritiken gefunden. Und auch ich bin weit von einer schlechten Kritik entfernt. Doch überzeugen konnte mich die Geschichte nicht. Ich fand Louise nicht sehr sympathisch und Léon zu „zart“ in seiner Art. Dadurch fehlte ihm für meinen Geschmack die Präsenz, um mich durch die Geschichte zu begleiten. Das ich zu beiden daher durchweg eine gewisse Distanz spürte, trug dazu bei, dass ich emotional überhaupt nicht in die Geschichte eintauchen konnte. Das gesamte Hörspiel über blieb ich unberührt und merkte, wie ich mich zum Teil langweilte.
Die Hörspiel-Inszenierung selbst hat mir allerdings wieder gefallen. Siegfried Terpoorten als Léon und Yvon Jansen als Louise konnte sich beide gut in die Charakteren einfühlen und ihnen Leben einhauchen. Auch Burghart Klaußner als Erzähler konnte mich überzeugen. Produziert wurde das Hörspiel übrigens von Schweizer Radio und Fernsehen im Jahr 2014.
Alex Capus Roman „Léon und Louise“ wurde als 2CD-Hörspiel umgesetzt mit den Sprechern Burhart Klaußner, Siegfried Terporten und Yvon Jansen. Erschienen ist es im Hörverlag. Es kostet € 14,99.
10 Nov 2015 at 17:34
Léon und Louise ist eines der Bücher / Hörspiele,um die ich in den letzten Jahren immer mal herumschlich, aber dass mich trotz / wegen der Lobeshymnen nicht neugierig genug machen konnte. Wenn ich nun deine Eindrücke so lese, war dieses Zögern wohl ganz gut 😉
15 Nov 2015 at 22:45
Huhu Kathrin!
Ja, es ist nicht soooo das Meine gewesen.
Ich habe allerdings auch eine Hörbuchflaute. Irgendwie will mir nichts so recht gefallen. Im Moment versuche ich mich mit Charlotte Link „Das andere Kind“. Ist aber etwas tröge bisher.
Grüße durch die Nacht!
Mina
11 Nov 2015 at 15:37
Ich habs damals auch gelesen und rezensiert. Wie schön, dass es jetzt eine Hörbuchfassung gibt. Die Geschichte fand ich zwar schön, doch schwankte ich immer zwischen Mitleid und Unverständnis für Léons Frau. War nett zu lesen, aber als richtige „Identifikationsfiguren“könnte ich auch keinen der Charaktere bezeichnen.
15 Nov 2015 at 22:44
Hallo!
Das ist ja interessant, dass es Dir da ähnlich ergangen sein mag, wie mir.
Es ist übrigens ein Hörspiel. Das macht schon was her. Und ohne diese Inzenierung hätte ich das Ganze wohl noch um einiges schlechter empfunden.
Grüße aus dem Wald,
Mina