Im Laufe des Jahres hatte ich ja ein Hoffmann und Campe-Leseprojekt ins Leben gerufen und hatte dazu in der oben befindlichen Menüleiste meinen Lesestand angezeigt.
Nun habe ich einige Bücher aus dem Verlag gelesen, musste aber feststellen, dass mir die Bücher überdurchschnittlich oft nicht zusagen. Zulest gefielen mir „Golem und Dschinn“ (das ich allerdings als Hörbuch hörte und lediglich drei Punkte bekam) und „Fieber am Morgen“. Außerdem mochte ich noch Benjamin Leberts „Mitternachtsweg“.
Somit habe ich beschlossen, das Projekt hiermit zu beenden. Die Liste habe ich aus der Menüleiste entfernt. Ich tüftel jetzt an neuen Projekten für 2016. Mal sehen, was ich so finde.
By the way….das Lesen aus der eigenen Bibliothek habe ich geschmälert. Da war doch zu viel dabei, was mich nicht mehr reizen konnte. Dennoch ist die Liste noch lange (siehe obere Menüleiste) und ich werde sie bis zum Jahresende nicht mehr schaffen.
11 Nov 2015 at 17:27
Ich habe stets eine interne Liste pro Monat, die ich „weglese“. Das ist ein neues Buch (was ich kürzlich erst gekauft habe), mindestens 1 Buch einer Autorin, 1 Sachbuch und dann noch zwei Bücher aus dem „Lostopf für Hardcover und Paperback) … alles andere ist Zusatz. bei Hoffmann & Campe kann ich von Rithy Panh „Auslöschung“ empfehlen. Das geht unter die Haut, ist quasi Biografie und Sachbuch über das Überleben von Rithy Panh unter den Roten Khmer. Das ist kein Buch zum nebenher einfach mal so lesen. Aber ich war damals bei der Buchpremiere in Hamburg mit bei und ich bin sowieso bzgl. Kambodscha sehr befangen.
15 Nov 2015 at 22:42
Hey!
Ich danke Dir für Deinen Kommentar.
Das ist auch eine schöne „interne Liste“, die Du Dir da zurecht gelegt hast.
Ich habe inzwischen schon einige Ideen, die ich auf einem Zettel notiere und noch abwarte, was sie innerlich so regt und wo es mich am meisten hinziehen wird.
Danke auch für den Buchtipp. Ich bin gespannt, ob ich mich heran trauen werden. 🙂
Liebe Grüße aus dem windigen Hessen,
Mina