Was eine Matratze zu erzählen weiß…

Matratze

Klappentext.
Die Hauptfigur in diesem Buch ist – eine Matratze. Von 1935 bis 1992 kreuzen viele abenteuerliche Schicksale ihren Weg. Sie fungiert als Liebesnest, Spielzeug, Bettstatt oder Retterin in der Not, und verändert das Leben der Menschen, die auf ihr liegen. In acht federleichten Miniaturen blickt Tim Krohn auf das stürmische 20. Jahrhundert – aus der Horizontalen. Ein literarisches Kleinod, von der Presse hochgelobt.

Der ewige Optimist Immanuel Wassermann erwirbt zur Feier seiner Spontanhochzeit mit einer gerade eroberten Italienerin eine deutsche Qualitätsmatratze. Gegen den Rat seiner Freunde (er ist Jude, wir schreiben das Jahr 1935) macht er sich mit seiner Angetrauten auf nach Berlin. Das Schicksal trennt die beiden, verschlägt sie wieder in den Süden – ihre Matratze ebenfalls. Und das ist nur der Anfang der Abenteuer dieser Matratze bester Machart: In den folgenden sechzig Jahren reist sie durch halb Europa. Sie fungiert als Liebesnest, Zuflucht, Spielzeug, Bettstatt, Krankenlager oder als Retterin in der Not – und verändert das Leben der Menschen, die auf ihr liegen.

Ich kann mich der Aussage, dass dieses schmale Büchlein von gerade mal 112 Seiten ein literarisches Kleinod sei, nur anschließen. Es hat mich völlig überrrascht, dann überrannt und zurück tief berührt und traurig dankbar zurück gelassen. Tim Krohn ist damit eine meiner Entdeckungen des Jahres 2015!

Irgendwie ist es absurd, der Geschichte des 20. Jahrhunderts über die Reise einer Matratze durch Europa zu folgen und doch gelingt es Tim Krohn hier so ausgezeichnet mit wenigen Worten, ohne jemals kitschig zu sein, auf einfühlsame Weise, erträglich und doch wehmütig von Krieg, Armut und Leid, von Liebe, Tod und Verlust zu erzählen. Danke dafür! Noch jetzt höre ich kurz zu atmen auf, wenn ich an das Ende dieses wunderbaren Werkes denke!

Das Buch erschien 2015 bei Diogenes als Taschenbuch und ist für €10,00 im Buchhandel erhältlich.

Werbung