…es mit Sicherheit ein Jahr voller Schrecken, Spannung, Liebe und Wunder werden wird. Das ist das Schönste am Lesen! In den Büchern findet man immer alles, was die Seele gerade braucht. Und so blicke ich mit großer Spannung auf das kommende Lesejahr 2016!
An Challenges werde ich nicht teilnehmen. Ich erlebe sie stets als zu stressig (für mich) und ich mag einfach mehr oder minder vor mich hinlesen. Wobei ich nicht auf persönliche Leseprojekte verzichten will. Es sollen Projekte sein, die ich fortführen kann, wie ich möchte oder die so offen gestaltet sein werden, dass sie mich nicht unter Druck setzen können.
Daher werde ich auch das schon 2015 begonnene Projekt „Lesen aus der eigenen Bibliothek“ fortsetzen. In unterschiedlichen, kleineren Projekten. Denn ich musste feststellen, dass es schwer ist, über 60 Bücher im Voraus auszuwählen und diese dann auch konsequent zu lesen. Nach einiger Zeit hatte ich einfach keine Lust mehr auf die Bücher, die ich im Dezember 2014 ausgewählt hatte. Und es kamen dann doch auch viele spannende Neuerscheinungen heraus. Vor allem im Herbst 2015! So dass ich im gleichen Maße zur Backlist und den Neuerscheinungen griff. Womit auch schon das andere Projekt angesprochen wurde: mein Backlist-Lesen. Ich werde die Seite wohl fortführen. Ich muss sie allerdings auch noch einmal aktualiesieren. Da fehlen im Moment einige Bücher.
Doch nun zu den neuen Projekten!
Laut meines Lesejournals lese ich im Schnitt 7 Bücher im Monat und höre ca. 3 Hörbücher pro Monat. Damit ich nicht ins Straucheln komme, habe ich beschlossen, mir die Projekte so zusammen zu stellen, dass ich daraus insgesamt maximal vier Bücher im Monat lesen werde. Allerdings auch nur im Schnitt, denn ein wirkliches Gesamtleseziel werde ich mir nicht setzen. Das einzige Projekt, dass mir im Monat zwei Romane vorgeben wird, wird mein
- HuB-Regalböden-Projekt sein
Im HuB-Regalböden-Projekt wird es darum gehen, aus zwei verschiedenen, im Vorfeld definierten Regalböden jeweils ein ungelesenes Buch zu lesen. HuB steht übrigens für „Haus ungelesener Bücher“.Im Januar wird das ein Buch aus meinem Familiengeheimnis-Regalböden sein und eines aus einem der Klassiker-Regalböden.
Auf diese Projekt freue ich mich wirklich sehr, denn es ist frei gestaltet und doch lässt es mich mit Gewissheit Bücher aus all meinen vorhandenen Genres lesen. 🙂 - Kochbuch-Projekt
Wie einige ja wissen, koche ich richtig gerne und probiere ständig neue Rezepte aus. Da dachte ich mir, es wäre doch gut, wenn ich zu all meinen Kochbüchern nach und nach eine Rezension schreibe und über ausprobierte Gerichte aus diesen Büchern berichte. Inspiriert dazu haben mich zwei kürzlich erhaltene Rezensionsexemplare, die ich somit als erstes Durchtesten und über die ich dann berichten werde. - Familiengeheimnisse und Gruselschmöker
Auch das wissen inzwischen die meisten, die meinen Blog regelmäßiger verfolgen. Ich liebe Bücher über streng gehütete Familiengeheimnisse oder solche, die mysteriös gruselig daher kommen. Meine Regalböden wurden gerade frisch bestückt, so dass ich für dieses Projekt sehr gut ausgestattet sein dürfte. Lächel. Hier werden sich bestimmt auch viele Hörbuch-Ausgaben sammeln, da ich es liebe, im Garten zu arbeiten, während mir eine Anna Thalbach tabuisierte Famliengeheimnisse ins Ohr flüstert… Auch beim Kochen höre ich gerne ein spannendes Hörbuch. Das ist für mich dann die Krönung der abendlichen Entspannung! - 15 Bücher-Projekt
Hier sammeln sich dann doch noch einmal ähnlich wie für 2015 Bücher aus meiner Bibliothek, die ich in 2016 unbedingt lesen möchte. Dieses Mal nur 15 Stück. Ich hoffe, das ist besser schaffbar.
Nun, Ihr seht, es ist schon einiges zusammen gekommen. Aber ich denke, es ist abwechslungsreicher und freier gestaltet, so dass ich ganz zuversichtlich bin, dass daraus was werden könnte. Und die Projekte sind durchaus in 2017 und darüber hinaus weiter fortführbar.
Was treibt Ihr so!? Was sind Eure Lesevorhaben? Habt Ihr überhaupt welche?
Herzlichst,
Eure Mina
30 Dez 2015 at 15:18
Das mit den Familiengeheimnis ist mir ehrlich gesagt noch nicht aufgefallen, finde ich spannend, was gäbe es denn da so? ich schreib dazu auch noch was die Tage bei mir drüben 😀
30 Dez 2015 at 17:38
Ich lese die ganz viel, aber erwähne sie immer eher in offenen Gedanken. Ich schreibe meist keine Rezensionen dazu. Ach halt alles von Katherine Webb, Kate Morton, Lucinda Riley, Barbara Erskine und so weiter. 🙂
30 Dez 2015 at 18:07
OKääääy, die kenne ich alle nicht, siehste ma 😀
30 Dez 2015 at 21:28
Sollte ich wohl doch mal anfangen Rezi dazu zuverfassen?!?
30 Dez 2015 at 21:32
Sieht so aus, haha 😀 nur wenn Lust vorhanden..vielleicht alle in einem Artikel. Spoilerisches lese ich ja eh nich
30 Dez 2015 at 21:28
Zu was schreibst Du die Tage was?!?
30 Dez 2015 at 21:33
z.B. zu Listen und den Dingen die man sich so vornimmt 😀
30 Dez 2015 at 21:41
Achsoooo
30 Dez 2015 at 21:50
jip 😀
31 Dez 2015 at 11:49
Das Kochbuchprojekt finde ich toll. Ich tue mich ja etwas schwer mit dem Kochen, obwohl es auch richtig Spaß macht, wenn ich in Ruhe vor mich hin schnippeln kann. Aber gutes Essen ist immer eine feine Sache.
Ich wünsche dir viel Spaß mit all deinen Projekten! Meine Ziele sind im Wesentlichen, weiter den SuB abzubauen und mehr Frauen zu lesen. Mein Fantasy-Leseprojekt führe ich auch noch fort, da stehen auch noch jede Menge Bücher ungelesen im Regal.
Jetzt wünsche ich dir aber erst mal einen guten Rutsch!
Liebe Grüße,
Sam
1 Jan 2016 at 12:15
Liebe Sam,
ich finde Kochen immer so erdend. Da bin ich dann ganz bei mir und alles ist irgendwie gut. Sehr heilsam. 🙂
Vielleicht findest Du ja in meinem Projekt Inspiration. Lächel.
Dein Fantasy-Leseprojekt interessiert mich. Ich will auch wieder verstärkt Fantasie lesen. Muss ich gleich mal bei Dir stöbern.
Danke für die Wünsche!Ich hoffe, du bist auch gut ins Neue Jahr gekommen.
Herzlichst,
Mina
31 Dez 2015 at 12:23
Bei Challenges denke ich ja ähnlich wie du und verzichte daher weiterhin, auch wenn ich manche Challengeideen wirklich gut finde. Ich habe zwar den Hype um die „Gilmore Girls“ nie nachvollziehen können, finde aber den Hintergrund der Rory-Gilmore-Challenge, bei der die Bücher gelesen werden sollen, die Rory in der Serie las, ein spannendes Projekt.
Ich wähle meine Lektüre aber dennoch am liebsten nach Bauchgefühl aus.
Vorsätze oder ähnliches für 2016 habe ich daher auch nicht. Ich habe in diesem Jahr die Klassiker lieben gelernt und möchte 2016 noch tiefer ins Klassikerlesen eintauchen. Ansonsten möchte ich weniger Bücher neu anschaffen und stattdesssen den SUB endlich abbauen. Ansonsten lasse ich mich einfach überraschen, wohin mich der Leseweg im neuen Jahr führen wird.
1 Jan 2016 at 12:25
Hallo, frohes Neues, liebe Kathrin!
Ja, einige Challenge-Ideen sind umwerfend gut. Ich hätte auch tolle eigene, wie eine Märchen-Challenge, da ich Märchen sehr mag. Oder eine Sachbuch-Challenge. Aber so richtig traue ich mich nicht daran, mir einen Rahmen zu setzen.
Mit der Rory-Challenge geht es mir genau anders herum. Ich liebe die Serie! Ich habe sie als einzige Serie überhaupt, mehrfach komplett gesehen. Die Challenge wiederum lässt mich total kalt. Da ist zu viel dabei, was mich überhaupt nicht interessiert.
Klassiker, da würde ich gerne auch noch einmal erneut tiefer einsteigen. Zwei Jahre lang, las ich da vermehrt, hab es dann aber nach einigen Frusterfahrungen komplett aufgegeben.
Weniger Bücher neu anschaffen. Das würde ich auch gerne. Allerdings habe ich jetzt festgestellt, dass wir ein Bücher-Outlet hier haben…lalala…
Ich wünsch Dir was,
Mina
1 Jan 2016 at 16:53
Auch an dieser Stelle noch einmal die besten Wünsche für 2016!
So ein Bücher-Outlet ist ja schon irgendwie gemein. Wie soll es da was werden mit dem Vorsatz,weniger Bücher zu kaufen?! (Ich muss aber gestehen: Ich wusste gar nicht, dass es außerhalb des Netzes überhaupt so etwas wie ein Bücher-Outlet gibt! Das war vielleicht aber besser so 😉 )
1 Jan 2016 at 17:07
Ich verrate Dir jetzt gar nicht, dass es bei Dir in der Umgebung auch welche gibt….lalala…
5 Jan 2016 at 19:50
Mein Vorsatz ist, mir möglichst wenig vorzunehmen. 😉 Nein, so stimmt das nicht, aber ich will mich möglichst wenig selbst einschränken beim Lesen und Hören. Bin gespannt, wie das klappt und ob ich trotzdem bei meinen Langzeit-Leseprojekten weiterkomme.
Deine Vorhaben klingen super, vor allem das „Familiengeheimnisse und Gruselschmöker“-Projekt interessiert mich. Magst du da nicht vielleicht doch das eine oder andere Buch rezensieren? Vielleicht zumindest die, die du empfehlen kannst? Solche Bücher interessieren mich thematisch ja auch sehr, ich hab aber schon lang nichts mehr aus dem Bereich gehört/gelesen. Würde mich daher über Tipps freuen. 🙂
6 Jan 2016 at 10:19
Du bist jetzt schon die zweite, die sich das wünscht. Das heißt, ich werde dem Wunsch nachgehen. Ich kann ja im Lesejournal stöbern, was ich da schon gelesen habe und mich mal dran machen, nach und nach zu rezensieren. Sowieso muss ich mich ganz dringend für einige Rezis hinsetzen. 🙂
8 Jan 2016 at 10:55
Liebe Mina,
das klingt nach sehr schönen Projekten. Ich habe mir jetzt vorgenommen, meine Regale leer zu lesen – aber das versuche ich jedes Jahr. Und dann kommen doch wieder ein paar tolle Neuerscheinungen dazwischen. 😉
Und die Rory-Gilmore-Challenge ist sowieso eine Nummer für sich. Aber da noch einige Bücher der Liste in meinen Regalen liegen, passt das trotzdem ganz gut zusammen. Die Serie gucke ich gerade auch und dank DVD-Boxen auch endlich mal komplett und wünsche mir einen Diner um die Ecke. Ansonsten habe ich das Gefühl, das mich zu viele Ideen nur von meiner Leselust abhalten. Aber da scheine ich ja nicht die Einzige zu sein. 🙂
Liebe Grüße,
eva