Dazu hatte ich mich ja sowieso entschieden. Und da gerade auf Tintenelfes Blog eine Diskussion dazu läuft, ob wir Blogger zu gut informiert sein könnten und uns vor lauter Wissen, um die anstehenden Neuerscheinungen nicht mehr freuen können, dachte ich, ich bringe mal meine Backlist-Seite auf den aktuellsten Stand und freue mich darüber, was in den kommenden Jahren hinzu kommen wird.
Barbara H. Imruck
Ich bin gar nicht – wie viele andere – früh zum Lesen gekommen. In meiner Kindheit hatte es mir die Natur mehr angetan, als das geschriebene Wort und ich spielte lieber in Bächen, hangelte mich mit Lianen über diese zum selbstgebauten Baumhaus auf dem Bauernhof meiner damals besten Freundin Frauke. Wir tobten im Heu und abends im Bett lauschte ich dann doch eher den Märchen meiner Hörspielkassetten. Außerdem war mein Leben damals voll von sportlichen Aktivitäten. Mit 14 änderte sich zumindest das mit den sportlichen Aktivitäten, da ich auf ärztlichen Rat hin, zurückstecken musste. Das und andere Dinge haben mich damals in eine Krise gestürzt. Noch immer der Natur verbunden, fand ich dann aber durch eine neue Freundin, die mir auch das Teetrinken näher brachte, Zugang zu der fantastischen Welt Wolfgang und Heike Hohlbeins. Ich geriet in einen Sog, schlug mir die Nächte im Bett, die Tage draußen lesend um die Ohren. Eine neue, einfach nicht enden wollende Welt hatte sich mir mit einem Schlag eröffnet. Damals begann auch meine Leidenschaft fürs Bücher sammeln, was sich derzeit in einer doch sehr ansehnlichen Bibliothek widerspiegelt.
7 Gedanken zu “Backlist-Projekt wird fortgeführt”
Gib deinen ab
Kommentar verfassen Antwort abbrechen
Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..
2 Jan 2016 at 17:50
Ich mache es bei LB ganz ähnlich. Es ist interessant zu sehen, welche Bücher man im Laufe des Jahres gelesen hat. Und spannenderweise waren meine Highlights fast alles Bücher, die bis auf eines schon einie Jährchen auf dem Buckel haben. Das überrascht mich immer wieder.
2 Jan 2016 at 18:22
Bei mir waren es zwar dieses Jahr zwei neuere Bücher, die mich verzaubert haben, aber ich kann gut verstehen, was Du meinst. Ich finde, Bücher, die so richtig weit zurück liegen, was ihr Erscheinen angeht, haben so ein ganz anderes Tempo. Besonders gefiel mir da Agatha Christie.
2 Jan 2016 at 19:01
Agatha Christie habe ich noch nicht gelesen, aber sollte ich dann wohl mal. Mein Überraschungsgast war dieses Mal u.a. Thaddäus Troll und Frau Landmann mit der jüdischen Kochkultur. Erstmal das unterschiedliche Tempo wie du sagst und dann die ganz andere Art zu schreiben. Ich finde es immer sehr schade, wenn richtig alte Bücher in einer modernisierten Sprache neu aufgelegt werden.
2 Jan 2016 at 21:09
Wobei ich bei manchen dann auch froh war. Weil zuvor für mich unlesbar. Ich überlege gerade, bei welchem Buch das besonders heftig auffiel….hm…ich komme gerade nicht drauf. Reiche es ggfs. nach!
3 Jan 2016 at 00:29
Ich bin gespannt, was du schreiben wirst. 🙂
3 Jan 2016 at 13:57
Ich glaube, eines der zuvor unlesbaren, war Moby Dick.
Auf das andere komme ich einfach nicht mehr. Ich kann es auch nicht mehr nachlesen, weil es vor der Zeit meiner Lesejournal-Aufzeichnungen war. 😦
3 Jan 2016 at 00:28
Ich bin gespannt, was du schreiben wirst. 🙂