Ich will mal versuchen, wieder mehr darüber zu berichten, was ich so lese, was ich mir zu lesen vornehme und wie ich damit voran komme. Damit nicht nur Rezensionen auf dem Blog erscheinen. Fand ich selbst in der letzten Zeit öde.
Jeden Monat suche ich mir in der Regel ein paar Bücher zusammen, die gerade in meine Stimmung passen und die ich gerne den Monat über lesen möchte. Diesen Monat sind es bisher 2 Hörbücher, von denen ich eines schon beenden konnte, und 6 Romane/Erzählungen:
- Kai Meyer – Phantasmen
Erschienen 2014. Habe ich innerhalb kürzester Zeit als Hörbuch gehört und schon beendet. Rezension folgt. Ich war ziemlich begeistert. - Lauren Oliver – Panic. Wer Angst hat, ist raus
Erschienen 2014. Auch ein Hörbuch. Auch dieses Hörbuch konnte ich schon beenden. Mir hat es gut gefallen. Wobei mir die anderen Bücher von Lauren Oliver deutlich mehr zusagten und dass Ende des Buch echt unnötig verkitscht ist. - Genevieve Cogman – Die unsichtbare Bibliothek
Erschienen 2015. Habe ich gerade gestern beendet. Anfangs tat ich mir mit dem Buch wirklich schwer. Die Charakteren fand ich etwas eigenwillig. Doch so nach einem viertel des Buches war ich dann doch ganz angetan, mochte die Charakteren immer mehr und freue mich nun sogar auf Band 2, der im August herauskommen wird. - Barbara Vine – Kindes, Kind
Erschienen 2015. Diogenes Verlag. Auf dieses Buch war ich sehr gespannt. Es ist mein Vine-Erstling und doch habe ich beim Reinlesen schon so viel Begeisterung gespürt, dass ich inzwischen vier weitere Bücher von ihr hier liegen habe. Ich bin auf Seite 100. - Banana Yoshimoto – Der See
Erschienen TB 2015. Gleich noch ein Diogenes Buch. 🙂
Darauf bin ich echt gespannt, weil ich mit japanischer Literatur abgesehen von Murakami, den ich nicht mag, bisher keine Erfahrung habe. - Barbara Erskine – Die Schatten von Mistley
Erschienen 2003. Eine Mystery-Buch darf natürlich nicht fehlen und Erskines „Der Fluch von Belheddon Hall“ gehört zu dem Besten, was ich bisher im Mysterybereich gelesen habe. - Friedrich Dürrenmatt – Minotaurus
Meine Ausgabe ist 1985 im Diognes Verlag erschienen. Habe ich erwähnt, dass ich ein leichtes Fable für den Verlag entwickelt habe??? - Anthony Doerr – Alles Licht, das wir nicht sehen
Erschienen 2015 und von der Schmökerstube Roßdorf empfohlen.
6 Jan 2016 at 18:17
„Banana Yoshimoto – Der See“ habe ich gerade beendet. Es war mein erstes Buch von ihr. An japanischer Literatur kenne ich bisher (bis auf einen Murakami) nur die Romane von Hiromi Kawakami. – Die Story von „Der See“ ist nicht schlecht, aber der Text enthält für meinen Geschmack etwas viel pseudophilosophisches / pseudopsychologisches Geblubbere. Bin gespannt auf Dein Urteil.
6 Jan 2016 at 20:33
Oh oh. Da hoffe ich, dass es mir gefallen kann. Als Psychologin könnte ich da unter Umständen etwas kleinkariert reagieren. Ich bin gespannt und werde berichten!