nnoch Ihr Lieben!
Nachdem Aig an taigh und ich ja im März ziemlich ins Schleudern kamen, was unsere Leseliste anging, können wir Euch voller Stolz und Freude mitteilen, dass wir im April richtig gut aufgeholt haben. Zwar sind wir noch nicht ganz fertig mit den vorgenommenen Büchern aus März 2016, aber soweit, dass wir im Mai wieder ein paar Büchlein hinzunehmen dürfen.

Und hier unser Rückblick für den Lesemonat April 2016:

Von den vorgenommenen Büchern aus dem Lesevorhaben für März 2016 konnten wir folgende Bücher lesen:

  1. Thea Dorn – Die Unglückseligen
    Was für ein Werk! Lest die Rezi! Da gibt es auch ein tolles Autorengespräch zu sehen!
  2. Benedict Wells – Vom Ende der Einsamkeit
    Auch hier sollte Ihr die Rezension lesen. Wir waren von der Lesung mehr als beeindruckt!
  3. L. van Oord – Das letzte Nashorn
    Ein Buch, das uns sehr nachdenklich und traurig zurück gelassen hat!
  4. Wolfgang Borchert – Schischyphusch
    Entzückend und berührend! Wunderbare Illustrationen.
  5. Herman Melville – Moby-Dick
    Großartige Inszenierung des BR, veröffentlich im Hörverlag. Aber Moby-Dick selbst ist nicht sooo meine Story.
  6. Nathaniel Philbrick – Im Herzen der See
    Das war ein tolles Buch!Und das waren auch schon die sechs Bücher, die wir aus dem März endlich gelesen haben. Die nun noch fehlenden Bücher, erscheinen in der Mai-Leseliste noch einmal und dann haben wir sie hoffentlich alle geschafft. Vielleicht sortieren wir sie auch noch einmal zürück ins Regal. Das werden wir bei der Auswahl der Mai-Bücher entscheiden. Doch waren diese sechs Bücher nicht alles, was wir im April 2016 gelesen oder gehört haben. Es kamen noch folgende Werke hinzu:
  7. Frieda Lamberti – Lila ist der Durft der Wahrheit
    Ein recht kurzes Hörbuch mit knapp vier Stunden. Etwas eilig dahinerzählend, aber dennoch eine spannende Geschichte, die Mina wütend und fassungslos machte. Aig an taigh war zurückhaltender. Ihm gefiel das Hörbuch nicht so gut.
  8. Lucinda Riley – Der Lavendelgarten
    Wir geben zu, wir sind zur Zeit etwas der lieben Lucinda Riley verfallen. Wir lasen sie ja schon früher gerne. Aber seit den beiden tollen Hörbüchern „Die sieben Schwestern“ und „Die Sturmschwester“ wollen endlich alles von hier gelesen oder gehört haben. „Der Lavendelgarten“ war ebenfalls eine Wucht. Wir mochten beide Erzählstränge sehr. Rezension folgt.
  9. Lucinda Riley – Die Mitternachtsrose
    Und deshalb geht es gleich weiter mit diesem über 15stündigen Hörbuch. Auch wieder grandios gut. Mina mochte vor allem die Filmschauspielerin. Aber mehr erzählen wir Euch nicht, denn auch hier wollen wir Euch noch eine Rezension dazu schreiben. Ganz im Sinne des gewünschten Familengeheimnis-Genres.
  10. David Hewson – Macbeth
    Dieses Hörspiel müsst Ihr Euch anhören! Wir haben uns gegruselt, es vor Spannung nicht abwarten können, wie es weiter geht!
  11. Carine McCandless – Wild truth
    Kennt Ihr „Into the Wild“? Das Buch von Jon Krakauer. Oder die Verfilmung von Sean Penn? Wenn nicht, solltet Ihr beides ganz dringend nachholen. Uns ließ der Film sprachlos und aufgewühlt zurück. So kam es, dass wir alles lasen, was mit dem Leben des jungen Christopher McCandless zu tun hatte. So auch dieses Werk von seiner Schwester, die rückblickend über die gemeinsame Familie schrieb. Auch bewegend. Aber Mina fand, dass Carine schon sehr deutliche co-abhängige Züge aufwies und Mina dadurch manchmal etwas angestrengt war beim Lesen. Dennoch eine toughe Frau und eine lohnende Lektüre.
  12. Colleen Hoover – Maybe Someday
    Nachdem wir vom zweiten Teil der Layken-Reihe nicht so begeistert waren, haben wir einige Zeit nichts mehr von der Autorin gelesen. Da mir aber meine liebe Freundin Nadine dieses Buch so ans Herz legte, begannen wir es dann doch – und beendeten es innerhalb eines Abends und eines Tages. Man war das gut! Einzig kleiner Nervteil: ständig wird das Wort Betthaupt verwendet…
  13. Kilian Schönberger – Sagenhaftes Deutschland
    Das ist eins der teuersten Bücher, die wir uns in der letzten Zeit gekauft haben. Und jeder, wirklich jeder Cent ist das Geld wert! Wenn wir es schaffen sollten, schreiben wir eine Rezension dazu. Aber Ihr sollte es Euch mal anschauen. Es ist ein Traum! Tolle Photographien. Sagenhafte (im wahrsten Sinne des Wortes) Texte“
  14. Nicola Yoon – Du neben mir
    Hier teilen sich unsere Meinungen. Während Aig an taigh das Buch ganz große klasse fand, hatte Mina recht schnell etwas daran auszusetzen. Ihr war das zu unglaubwürdig und teils zu kitschig.
  15. Marie Jansen – Als wir Schwestern waren
    Dazu muss Mina noch eine Rezension schreiben. Alleine schon, weil sie es in ihr Projekt Willkommen in der Manege aufgenommen hatte. Aber die Rezension wird sich auch lohnen. Denn das Buch hat uns beiden sehr gut gefallen.
  16. Peter Goldammer – Der Zirkus der Stille
    Ein toller Roman für unser oben erwähntes Manege Projekt. Es hat uns sogar noch einen Tick besser gefallen, als das zuvor erwähnte.
  17. Kai Meyer – Die Seiten der Welt. Nachtland. (Band II)
    Der zweite Band um Furia und ihre Freunde hat uns deutlich besser gefallen, als der erste Band. Dennoch fanden wir die Story nicht so toll, wie alle immer schreiben.

 

17 Bücher und Hörbücher sind wirklich eine Menge. Das wir so viele Bücher lesen und hören konnten lag mitunter auch daran, dass Mina fast drei Wochen krank war und wir viel Zeit gemeinsam lesend verbringen konnten. Der Mai wird sicher nicht ganz so üppig werden, auch wenn da ein längerer Urlaub ansteht.

Auf jeden Fall hat Mina nun einiges an Rezensionen zu schreiben. Alleine schon für das immer wieder erwähnte Manege-Projekt stehen vier Rezensionen aus. Und da Mina Euch ja auf Euren Wunsch hin, mehr von den Familiengeheimnis-Büchern erzählen wollte, sind auch hierzu noch einige Rezensionen fällig. Vor allem die von den zuletzt gehörten Büchern von Lucinda Riley.

So, nun sind wir gespannt, was bei Euch so an Leserückblicken eintrudeln wird oder was Ihr uns für Kommentare zu unseren gelesenen Büchern hinterlasst. Wir wünschen Euch ein wunderbares Beltane!

Grüße aus dem Wald,

Aig an taigh und Mina

Werbung