Schon wieder ein Monat um! Irgendwie geht uns das gerade zu schnell. Viel zu schnell.

Doch alles Klagen hilft nichts, müssen wir uns ja doch fügen. Es gilt bei all dem eilenden Leben darauf zu achten, die Kraft spendenden Lebensbereiche mit zu berücksichtigen, um zufrieden mit dem Alltag zu sein. Also auf, auf – lasst uns Bücherwunder für Mai auswählen, die es dann gilt, gemeinsam zu entdecken.

Ein paar wenige zu entdeckende Bücher gibt es noch aus dem März. Eines davon lächelt uns schon sehr an, so dass wir das wohl als nächstes lesen werden. Daher fangen wir mit diesem auch gleich in der Auflistung an:

  1. Jodi Picoult – Schuldig
    Erschienen 2012. Das liegt nun zum einen schon sehr lange in unserem HuB rum, zum anderen nun auch bereits den dritten Monat auf dem Lesevorhaben-Stapel und wohnt neben Minas Bett. Jetzt packte uns die Neugierde richtig und es wird endlich gelesen werden.
  2. Ali Shaw – Der Mann, der den Regen träumt
    Erschienen 2013. Drei Jahre wartet der arme Ali Shaw nun schon darauf, dass wir sein Buch in die Pfötchen nehmen. Eigentlich wäre es das perfekte Buch für den April mit all seinem Regen gewesen. Doch erst jetzt stellt sich wieder ausreichend Freiraum ein, um nach Herzenslust zu schmökern. Und wir hoffen sehr, dass wir ihm diesen Monat unsere Leseaugen schenken dürfen.
  3. A. Banez – Die verlassene Geschichte
    Die Ausgabe erschien 2006 im Hause List. Wir schleichen darum, fangen es einfach nicht an. Wenn es diesen Monat nicht gelesen werden wird, dann darf es in die Stadtbibliothek umziehen. Dort darf es dann auf andere Entdecker hoffen.
  4. Jane Austen – Emma
    1815 erschienen. Sooooo, diesem Werk wenden wir uns akutell endlich zu. Zeit wird es und verdient hat es das Buch allemal! Wir freuen uns, dass „Emma“ dann bald in die Reihen der gelesenen Klassiker einziehen darf.
  5. Wolfgang und Heike Hohlbein – Das Buch.
    2003 erschienen. Und immer noch nicht dazu gekommen, es zu lesen… Mal sehen, was der Mai dazu zu sagen hat!Doch nun noch wenigstens eine kleine Auswahl an zusätzlichen ausgewählten Vorhaben aus der Bibliothek. Aber wirklich nur eine kleine, sonst kommen wir wieder nicht dazu, alle zu lesen:
  6. Theodor Fontane – Effi Briest
    Erschienen 1894. Effi Briest steht auf unserer 15 Bücherwunder-Projekt-Liste und wir finden, die Geschichte klingt sehr spannend:  Für die wenigen unter Euch, die nicht wissen, um was es geht, oder den Roman wie ich noch gar nicht gelesen haben sei erwähnt, dass Effi Briest jung gezwungen wird einen sehr alten Mann zu heiraten. Dieser lässt sie aber ziemlich hängen und sie beginnt eine Affäre. Erst Jahre später kommt dies heraus und der Angetraute rächt sich an Effi und dem Geliebten. Damit ist Effi eine geächtete Frau… Hui, jetzt haben wir noch mehr Lust das Buch zu lesen. Wir sind arg gespannt. Es erinnert Mina gerade spontan etwas an „Der scharlachrote Buchstabe“ von Nathaniel Harwthrone.  Eines ihrer Lieblingsbücher.
  7. Selma Lagerlöf – Von Trollen und Menschen
    Erschienen 1915-21. Die Erzählungen der Nobelpreisträgerin, allen bekannt als Autorin von Nils Holgerson, klingen so wundervoll. Auch sie gehören zu dem oben genannten Bücherwunder-Projekt.
  8. Kiera Brennan – Die Herren der grünen Insel
    Erschienen 2016. Ob wir es schaffen werden, diesen dicken Wälzer auch noch im Mai zu lesen, werden wir noch sehen.Wir werden es auf jeden Fall versuchen.Und dann noch die vorgenommenen Hörbücher:
  9. Victoria Jones – Das Haus an der Mündung
    Erschienen 2015. Wieder so ein Famliensagageheimnis-Gedingse… Freu!
  10. Jonathan Safran Foer – Extrem laut und unglaublich nah
    Erschienen 201.
  11. Gabriel Rodriguez/ Joe Hill – Willkommen in Lovecraft
    Erschienen 2016. Hörspiel.
Werbung