Barbara H. Imruck
Ich bin gar nicht – wie viele andere – früh zum Lesen gekommen.
In meiner Kindheit hatte es mir die Natur mehr angetan, als das geschriebene Wort und ich spielte lieber in Bächen, hangelte mich mit Lianen über diese zum selbstgebauten Baumhaus auf dem Bauernhof meiner damals besten Freundin Frauke. Wir tobten im Heu und abends im Bett lauschte ich dann doch eher den Märchen meiner Hörspielkassetten. Außerdem war mein Leben damals voll von sportlichen Aktivitäten. Mit 14 änderte sich zumindest das mit den sportlichen Aktivitäten, da ich auf ärztlichen Rat hin, zurückstecken musste. Das und andere Dinge haben mich damals in eine Krise gestürzt. Noch immer der Natur verbunden, fand ich dann aber durch eine neue Freundin, die mir auch das Teetrinken näher brachte, Zugang zu der fantastischen Welt Wolfgang und Heike Hohlbeins. Ich geriet in einen Sog, schlug mir die Nächte im Bett, die Tage draußen lesend um die Ohren. Eine neue, einfach nicht enden wollende Welt hatte sich mir mit einem Schlag eröffnet. Damals begann auch meine Leidenschaft fürs Bücher sammeln, was sich derzeit in einer doch sehr ansehnlichen Bibliothek widerspiegelt.
18 Jun 2016 at 00:37
Und die Welt schreibt das?! … Naja, Qualitätspresse. Eigentlich heißt es ja wohl warhrscheinlich richtig, (weil ich verdiene definitiv nicht „mehr“). „Wer in der Jugend viel liest, der ist später reicher, weil er nicht blöd ist und sich später nen reichen Mann sucht.“
22 Jun 2016 at 12:44
Oder so. 😉
21 Jun 2016 at 16:51
Hast du den Artikel auch bis zum Ende gelesen? Es geht darum, ob der MANN in seiner Jugend freiwillig ZEHN Bücher gelesen hat. Ab mehr geht’s dann anscheinend wieder bergab. 😀
Das ist der seltsamste Artikel überhaupt, allerdings kann ich das vielleicht meiner jüngsten Schwester unter die Nase reiben. Die liest nämlich überhaupt nichts.
LG, m
22 Jun 2016 at 12:43
Ja, ich hab den Artikel zu Ende gelesen. Mir ging es ähnlich wie Dir. Er warf mehr Fragen bei mir auf, als dass er welche beantwortete.
Ich habe ihn eigentlich vornehmlich deshalb gepostet, weil ich die „Press This“-Möglichkeit von WordPress testen wollte, um zu sehen, wie das dann in meinen Blog eingebunden wird. Lächel. Hüstel.
LG zurück, Mina
22 Jun 2016 at 13:20
:’D Ja, okay, so kann man es auch machen. Und? Sieht es so aus, wie du es dir vorgestellt hast? 🙂
3 Jul 2016 at 09:02
Ich merke davon noch nix haha. 😀
Habe den Artikel auch gelesen und irgendwie… ist der wirklich seltsam.