Vier Jahre? Vier Jahre! Ich kann es gerade selbst nicht glauben. Mir war nicht wirklich bewusst, dass es das vierte Jahr ist. Ich habe zwar im vergangenen Jahr auch einen Geburtstagsblogbeitrag geschrieben, aber die Zahl war mir nicht in Erinnerung geblieben.

Donauwellen Muffin

Mein letztes Bloggerjahr mit Aig an taigh war wie auch das zuvor von Höhen und Tiefen begleitet. Doch besonders durch private Ereignisse war das zurückliegende doch recht schwer. Oft fehlte mir über Monate die Kraft und Motivation, zu schreiben, und in den letzten vier Monaten einfach schlichtweg die Zeit dazu.

Gerade  dieses Wochenende habe ich erstmal wieder drei Rezensionen getippt. Rezensionen, die noch für Verlage ausstanden und die mir echt schwer im Magen lagen. Habe ich im vergangenen Jahr noch geschrieben, dass Aig an taigh und ich einen guten Umgang mit den Rezensionexemplaren gefunden haben, so muss ich inzwischen schreiben, dass der Umgang eher semi-gut war. Rezensionsexemplare setzen mich unglaublich unter Druck, nehmen mir die Lust am Lesen und am Bloggen. Sie schaffen es, dass ich mich dann völlig dem Lesen entziehe, nur um nicht weiter abarbeiten zu müssen. Dem habe ich jetzt einen Riegel vorgeschoben. Denn ich bin ja selbst verantwortlich dafür, ob ich mich dafür offen halte, Rezensionexemplare anzufragen oder nicht. Gut funktioniert das nach wie vor mit dem Hörverlag. Hörbücher und -spiele zu rezensieren macht mir Freude und ich lausche ihnen einfach immer und überall gerne. Dadurch habe ich im Moment für mich entschieden, wenn überhaupt nur noch Hörbücher anzufragen. Aber auch da werde ich erst einmal zurückhaltender sein, da ich durch meinen Audible-Account gut versorgt bin.

Vor kurzem habe ich Euch hier auf dem Blog geschrieben, dass ich ratlos darüber bin, wie es weitergehen soll mit uns beiden hier… es kamen viele tolle Rückmeldungen über die Kommentar-Funktion und über Twitter. Und beim Lesen Eurer Anregungen und beim Gegenkommentieren, kamen mir dann doch schon direkt Ideen, die ich gerne umsetzen würde.

Bevor ich Euch diese hier nieder schreibe, muss ich allerdings erwähnen, dass ich nicht weiß, wie oft und umfangreich ich in den nächsten Monaten zum Bloggen kommen werde, denn mein berufliches Leben ist derzeit angefüllt von Arbeit, neuen Konzepten und neuen Wegen, die ich beschreiten möchte und die wahre Zeitfresserchen sind!

Indonesien IDoch nun zu den neuen Vorhaben auf Aig an taigh:

Ich habe seit einigen Wochen schon das Bedürfnis literarische ein wenig Veränderung in mein Leseleben einziehen lassen zu wollen. Da gibt es zum einen das Bedürfnis, thematischer zu lesen; zum anderen auch den Wunsch mehr Sachbücher zu lesen. Bei weiteren Nachdenken darüber machte ich mich dann daran eine Art Konzept zu überlegen, in dem ich Bücher lesen könnte und plötzlich hatte ich Sehnsucht nach einem Genre, das mich in meiner Jugend schon einmal lange begleitete: der Schauerroman. Und nun habe ich richtig Lust bekommen, mich mit diesem Genre noch einmal tiefer gehend auseinander zu setzen. Vielleicht findet sich sogar das ein oder andere Sachbuch zu diesem Thema.

Allerdings lege ich mich beim Lesen von Sachbüchern nicht nur auf dieses Genre fest. Ich möchte insgeamt mehr Sachbücher lesen in diesem Jahr. Ein weiterer thematischer Schwerpunkt könnte hierbei allerdings das Thema „Die Geschichte der Psychiatrie“ werden, da mich das derzeit auch beruflich sehr interessiert und bewegt.

Darüber hinaus gibt es Überlegung zum Themen wie Lyrik, Biographien und Graphic Novels. Aber wie ich das alles aufgreife, aufgreifen soll, ist mir noch nicht ganz klar. Das benötigt noch etwas Zeit und unter Umständen ein wenig Umstrukturierung des vorhandenen Blogs. We will see!

Aig an taigh sagen wie immer von Herzen danke an Euch da draußen, die uns lesen und uns folgen, die vorbei schauen und uns begleiten! Durch macht das hier noch mehr Spaß!

Auf ein weiteres Jahr in der Buchbloggerszene!

Aig an taigh und Mina

 

 

 

Werbung