Ihr Lieben,
vorletzte Nacht habe ich ewig herumgestöbert zum Thema Buch-Box, Buch-Abo. Im englischsprachigen Raum gibt es so tolle Boxen! Da könnten sich die Deutschen mal ein Scheibchen abschneiden! Buchpreisbindung hin oder her!

Besonders angetan bin ich von der FairyLoot Box, die leider „out of stock“ ist. Ich hätte sie getestet. Seufz. Die OwlCrate Box, die ebenfalls YA-Romane beinhaltet, sieht man ja sehr häufig auf Booktube. Besonders angetan bin ich jedoch von Prudence and the Crow. Die Idee, „vintage“ Bücher zu abbonieren, finde ich richtig klasse. Wieso kommt niemand in Deutschland auf diese Idee? Ich würde 100 Boxen abbonieren! Lächel.
Im deutschsprachigen Raum fand ich eher Buch-Abos, bei denen man auch nicht so recht weiß, was einem erwarten wird, wenn man dort bestellt. Bei den oben genannten Boxen gibt es ja immer wieder den Bereich „vergangene Boxen“ oder „unpacking Videos“ auf Booktube, bei denen man einen Eindruck gewinnen kann, was die Boxen so beinhalten. Dann gibt es die Drachenmondpost vom Drachenmond-Verlag. Auch wunderschön gestaltet. Leider habe ich die Bücher, die mich aus dem Verlag interessieren schon und der Rest fällt nicht so in mein Interesse.
Meine Schwester testet nun für ihren kleinen Sohn die Librileo, eine Abo-Box für Kinder. Ich bin gespannt, was so darin sein wird und wie zufrieden sie mit dieser sein werden.
Und ich selbst teste nun die Lesekatzen Buchbox in der Sonderbox „Märchen 2.0“. Ich bin sehr gespannt, was da auf mich zukommt. Es ist ein bißchen wie ein nachträgliches Bloggeburtstagsgeschenk.

Doch nun zu meinem „Do it yourself“-Gedanken!
Ich habe mir überlegt, dass wir uns doch gegenseitig selbst immer mal wieder schöne Boxen zusammenstellen könnten, wenn es schon keine richtig guten, hübsch aufgemachten Abo-Bücher-Boxen in Deutschland zu geben scheint (ich lasse mich gerne eines besseren belehren, wenn Ihr was wisst!).
Ich habe mir dazu folgendes überlegt:
- die Bücherbox wird von mir ein Thema bekommen; das erste Thema wird angelehnt an meine neuen Blogvorhaben das Thema „Schattendunkel“ sein
- der Betrag, den ihr ausgeben könnt, sollte bei ca. 20 Euro inkl. Versand liegen; ich weiß, das klingt erst einmal recht hoch; wenn sich aber alle Mühe geben und ein liebevolles Paket zusammenstellen, das dem vorgegebenen Thema entspricht, dann könnte das für den preislichen Rahmen ein wirklich schönes Buchpaket für jede Empfängerin, jeden Empfänger werden!
- ich habe lange überlegt, ob wir gebrauchte Bücher mit reinnehmen sollen; fürs erste habe ich mich dagegen entschieden; ich würde erst einmal schauen wollen, wie die Bücherboxen ankommen und dann vielleicht nachträglich etwas an Preis oder Inhalt ändern wollen; also gilt: erst einmal nur Neuware
- neben mindestens einem schönen Buch zum ausgewählten Thema sollten ein paar feine Zugaben in dem Paket sein, die auch zu dem Thema passen; Ihr könnt Euch ja im Bereich der oben genannten Buchboxen inspirieren lassen; das können Tassen, Lesezeichen, Postkarten, Schreibutensilien und so weiter sein, zum Thema und zum Lesen im weitesten Sinne passen
- bis zum 31. März können sich alle melden, die teilnehmen wollen, danach lose ich aus
- Versandtag für die Boxen wäre dann der 15. April
- wichtig ist, dass Ihr bereit seid, auf Eurem Blog, Eurem Booktube-Kanal oder bei Facebook über Euer Päckchen zu berichten (im Sinne der Wertschätzung für den Schenkenden); deshalb wäre es mir auch wichtig, dass nicht nur ein „Danke + Photo“ gepostet wird!
- Euer Bücherboxen-Sender wird Euch zugelost. Ihr erfahrt nicht, wer er ist! Erst mit dem Paket, lüftet sich das Geheimnis!
- wer teilnehmen möchte, sollte mir über das Kontaktformular seine Blog/ Booktube -, Adress- und E-Mail-Daten zusenden! Ich gebe die Adressdaten nur an die Senderin/ den Sender Eurer Buchbox weiter!
- ach ja – und da wir eine gerade Zahl an Teilnehmenden haben sollten, kann es sein, dass ich kurz vor Schluss die Teilnahmerunde schließe, damit ich anschließend keine Probleme beim Zulosen haben werde!
Was haltet Ihr davon? Ich wäre sehr gespannt, ob das funktioniert! Wer ist dabei?
Wenn Ihr Anregungen habt, könnt Ihr auch gerne ein Kommentar hinterlassen!
Alles Liebe Euch – und ein tolles Wochenende!
Eure Mina
Bisherige Teilnehmerinnen:
Mina
17 Feb 2017 at 23:24
Hey!
Jaa, das hab ich mich auch schon gefragt. Also warum wir in Deutschland nicht so schöne Boxen haben. Ich kenne noch die Bookworm Relax Box (deutsch und neu).
Deine Idee finde ich super. Leider kann ich bei dieser Runde nicht mitmachen.
Liebe Grüße
18 Feb 2017 at 08:37
Guten Morgen!
Ja, vielleicht magst Du ja, sollte es weitere Runden geben, an einer späteren teilnehmen. 🙂
Die Bookworm Relax Box kannte ich in der Tat auch schon, aber deren Inhalt überzeugte mich bisher so gar nicht.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende!
Mina
18 Feb 2017 at 08:57
Ich werds mir auf jeden Fall überlegen. Danke, dass wünsche ich dir auch
Liebe Grüße
18 Feb 2017 at 08:37
Ach, liebe Mina, was für eine wundervolle Idee – und durch den Versand innerhalb eines nicht so anonymen Kreises ist auch die Wertschätzung der Inhalte größer. Ich hoffe, es beteiligen sich viele. 🙂 Ich schau mal, ob ich schon dieses oder erst das nächste Mal mitmache – ich muss da erst mal ein wenig Zeit und Budget überschlagen (Verlosung zum Blogjubiläum, Buchmesse…). Abgesehen davon dass ich ja noch bis zur LBM ein Buchkaufverbot habe und so ein Päckchen an mich im Austausch gegen ein durch mich verschicktes Päckchen streng genommen ja auch ein Buchkauf wäre.
Was die Buch-Boxen allgemein angeht, gebe ich dir Recht. Ich fand diese Boxen auch immer toll, aber – wie du schon – festhältst – gibt es da im deutschsprachigen Raum so gut wie nichts. Alle Boxen, die mich reizten, kamen zudem aus den USA und auf die ständige Fahrerei zum Zoll hatte ich keine Lust. Ich habe daher in den letzten drei Monaten das Buch-Abo vom Willoughby Book Club getestet und war damit mehr als zufrieden. Einen Bericht dazu gibt es demnächst auf dem Blog (mal schauen, ob ich das noch dieses Wochenende schaffe oder erst später).
Liebe Grüße und ein fabelhaftes Wochenende!
Kathrin
18 Feb 2017 at 09:08
Guten Morgen, Kathrin!
Wie gesagt, bin ich sehr gespannt, ob und wie das funktionieren wird. Ich habe die Idee spontan nieder geschrieben und es kann sein, dass man da an der ein oder anderen Stelle noch etwas nachjustieren muss. Es war quasi ein reiner Lust-Beitrag. Lächel.
Oh – Du hast also auch Blogjubiliäum! Wann denn?
Willoughby Book Club habe ich mir gerade mal angeschaut. Ich freue mich über Deinen Beitrag darüber!
Liebe Grüße und feines WE!
Mina
18 Feb 2017 at 10:08
Spontane Ideen und Blogbeiträge sind aber oftmals die besten. 🙂 Ich jedenfalls bin von der Idee begeistert und hoffe, es geht anderen da genauso. Und falls du nun bei der ersten Runde doch nicht so viele Beteiligte finden solltest, lass dich davon keineswegs entmutigen – du siehst ja schon an den Rückmeldungen von kaddesschmoeker und mir, dass zukünftige Teilnehmer gesichert sind. Vielleicht mache ich aber tatsächlich schon dieses Mal mit – der Versand ist ja quasi direkt vor der Buchmesse (und damit am Ende des Kaufverbotes) und meine Gewinne vom Blogjubiläum werde ich auch erst Ende März/Anfang April verschicken – finanziell wäre das also auch machbar.
Mein Blog feiert am 24.2. die glorreiche Sieben. 😀 Manchmal staune ich ja, wie viele Jahre es nun schon die Buchbloggerwelt insgesamt gibt – damals hatte ich das alles nur für eine vorübergehende Entwicklung gehalten und nie gedacht, dass diese Welt so langjährig und groß wird. Es waren definitiv sehr spannende Jahre!
18 Feb 2017 at 14:30
Ich kenne sowas wie Buchboxen gar nicht. aber ich liebe es Päckchen zu packen und jemand eine Freude zu machen, hab schon überlegt ob ich das nicht als Business machen könnte, Wohlfühlpaket, Überraschungspakete… privat ist eher schlecht wg den Finanzen.
Aber deine Idee find ich ganz witzig – allerdings für 20 € ist ja nicht allzuviel drin, … das wäre dann ein buch und noch was dazu oder? Ich wünsch Dir aufjedenfall viel Erfolg für die Aktion und bin gespannt was berichtet wird. Und vorallem was da für Bücher auftauchen bei dem Motto.
19 Feb 2017 at 09:31
Hallo liebe Mina,
auch ich finde die Idee ganz toll und kann mir durchaus vorstellen teilzunehmen. Allerdings kann ich mit dem ersten Thema „Schattendunkel“ nicht ganz soviel anfangen. Was genau kann ich mir darunter vorstellen? Mir kommt als erstes das Genre Fantasy in den Sinn, in dem ich mich leider nicht ganz so zu Hause fühle.
Ich hatte letztes Jahr das Glück, zwei Lovelyboxen zu gewinnen, das ist schon eine ganz tolle Sache. Liebe Grüße und einen schönen Sonntag,
Melanie
28 Feb 2017 at 11:11
Liebe Melanie,
verzeih meine späte Antwort!
Mit „schattendunkel“ wollte ich einfach nur einen assoziativen Begriff in den Raum stellen, unter dem jeder was anderes versteht und zu dem jeder ein ganz persönliches Päckchen packen kann. Hm, wie soll ich das erklären… Ja, für manche fällt das sicher sofort in das YA-Fantasy-Dystopie-Thema… Doch ich dachte da an alle Genre… es geht um Bücher, die einem „genüßlich dunkel“ erscheinen… für die einen mag das ein Sachbuch zum Thema Euthanasie sein, für einen anderen ein Lyrikband mit melancholischen Gedichten oder eine Familiensaga mit einem dunklen Geheimnis. Der Phantasie sollen da keine Grenzen gesetzt sein.
Im Moment weiß ich noch gar nicht, ob diese Runde überhaupt starten wird. Heute ist ja der Stichtag und bisher hat keiner fest zugesagt. Wenn sich keiner fest dazu entscheiden wird, werde ich das Thema im Frühling vielleicht noch einmal aufbringen.
Liebe Grüße aus dem Wald,
Mina
2 Mär 2017 at 17:17
Hallo Mina,
danke für die ausführliche Erklärung! Ich hab ein bisschen falsch gedacht und Du hast schon Recht, man kann „Schattendunkel“ auch auf viele andere Genres auslegen. Ich bin gespannt, ob mal eine Runde zu Stande kommt, ich würde mich freuen.
Liebe Grüße,
Melanie
5 Mär 2017 at 23:30
Würdest Du denn an der aktuellen teilnehmen wollen? Wir sind gerade dabei zu überlegen, sie zeitlich etwas nach hinten zu verschieben!
15 Mär 2017 at 12:14
Hey Mina,
entschuldige, ich hab nun länger nicht hier reingeguckt. Ich muss derzeit eine Hausarbeit und ein Referat ausarbeiten und hab viel zu tun. Wenn sich der Starttermin aber etwas nach hinten verschiebt, bin ich gerne dabei.
Liebe Grüße,
Melanie
21 Mär 2017 at 16:18
Huhu!
Der Anmeldetermin wäre der 31.3.
Das Paket müsste am 15. April verschickt werden!
Liebe Grüße,
Mina
(schnell von der Arbeit!)
30 Mär 2017 at 19:47
Liebe Melanie,
morgen wäre dann der Anmeldeschluss und dich würde am Wochenende die Zulosung für die einzelnen Pakete machen. Wenn Du dabei sein magst, schick mir doch noch rasch eine Nachricht über das Kontaktformular mit Deiner Anschrift. Ich würde sie dann nur an die Person, der Du zugelost wirst, weiterleiten.
Herzlichst aus dem Frühling,
Mina
2 Apr 2017 at 11:16
Hallo Mina,
es tut mir leid, zum Einen lese ich das erst jetzt und zum Anderen bin ich noch für ca. zwei bis drei Wochen mit den Aufgaben für die Schule beschäftigt. Ich behalte Deinen Blog aber im Auge, bei der nächsten Runde wäre ich gerne dabei, dann gibt es keine lästigen Dinge mehr nebenbei. 😉
Liebe Grüße,
Melanie
3 Apr 2017 at 11:01
Liebe Melanie,
das ist doch gar kein Problem! Weder das „verspätete“ Antworten (ich habe selbst oft viel um die Ohren und kann nicht so zügig an Blogdingen arbeiten, wie es mir lieb wäre), noch das erst spätere Teilnehmen an der Bücher Box DIY.
Ich wünsche Dir einen wundervollen Start in die Woche und in den Frühling!
Mina
5 Jul 2017 at 11:19
Gibt es immer noch Interesse an einer Tauschbox? 🙂
Ich wäre gerne dabei !
13 Jul 2017 at 01:18
Hallo Vanessa. Ich bin jederzeit offen für eine weitere Runde! 🙂
Wer noch?!