Ihr Lieben!
Wie ich schon angekündigt hatte, erscheint auf meinem Blog auch der „Dankeschön“-Beitrag von meiner lieben Freundin Nadine, die bei der ersten Bücher-Box mitmachte, selbst aber keinen Blog hat. Nadine, ich fand es sehr schön, dass Du Dich beteiligt hast und wie Du sicher schon bei Kathrin lesen konntest, kam Dein Überraschungspaket sehr gut an!
Doch hier nun Nadine’s Beitrag zu dem Paket, dass sie erhielt:
So, endlich möchte auch ich euch von meinem wundervollen Buchpaket berichten. Vorab: ich liebe Überraschungspakete, sowohl das Zusammenstellen, als auch das Erhalten. Was Buch-Boxen angeht, gibt es ja wirklich nicht allzu viel auf dem Markt. Bei FB gibt es eine Gruppe, die regelmäßig solche Boxen macht, aber da ich kein aktiver FB-Nutzer bin, ist das eher umständlich für mich.
Umso toller war es dann, als mein liebes Minchen mit solch einer Idee kam. Ich glaube ich bin einfach zu wenig aktiv im Internet. Auf jeden Fall freute ich mich riesig, dass ich mitmachen durfte, auch ohne Blog. Das Thema fand ich toll gewählt und es ließ viel Spielraum. Ich hatte nur ein wenig Sorge, dass ich ein Buch auswähle, das meine Los-Partnerin schon hat.

Nachdem mein Buchpaket wohl 2 Anläufe brauchte, hielt ich es am Dienstag (25.04.) nach Feierabend in den Händen. Nach dem Öffnen blickte ich erstmal auf ein wunderschönes Papier mit Notenlinien, das den Inhalt meines Paketes einhüllte. Leider war meine bastelwütige Tochter schneller („Oh Mama, das ist ja tolles Papier. Kann ich das haben?“), da ich die Fotos nicht sofort machen konnte, und euch das Papier nun leider nicht mehr zeigen kann.
Danach fiel mein Blick als erstes auf ein kleines, sehr hübsches Büchlein „Die Spieluhr“ von Ulrich Tukur. Eine wunderschöne kleine Schmuckausgabe mit Leinen und Goldprägung, sehr hübsch anzusehen und auch anzufassen. Das Buch kannte ich bislang noch nicht, und ich bin sehr gespannt darauf es zu Lesen.
Beim weiteren Stöbern fielen mir zuerst wunderschöne Haarnadeln mit Federn in altsilber in die Finger. Leider trage ich keine Haarnadeln, aber sie werden sich schön dekorativ in meinem Bücherregal machen 🙂

Als nächstes fand ich ein kleines Tütchen mit Büroklammern. Aber nicht einfach nur Büroklammern, sondern Notenschlüssel. Viel zu schön eigentlich, um sie im normalen Alltag zu nutzen. Ich werde sie nur für besondere Zwecke nutzen 🙂
Darunter kamen dann noch ein Eule-Lesezeichen, ein Friedrich Dürrenmatt Postkarten-Set und ein lieber Brief zum Vorschein, der auch enthüllte, wer mir dieses tolle Päckchen zusammengestellt hat.
Liebe Jule, ich danke dir ganz herzlich für dieses wundervoll zusammen gestellte Buch-Paket!
Und dir, liebe Mina, ein großes Danke für die Idee und die Organisation. Sollte es ein nächstes Mal geben, würde ich mich freuen wieder dabei sein zu dürfen!
Nadine
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
7 Mai 2017 at 18:30
Ach, noch so ein wundervolles Paket! Dieses Buch macht mich auch seit Jahren neugierig und ich hoffe, dass du, Nadine, wundervolle Lesestunden damit haben wirst! Und wie schön, dass das Spieluhr -Thema sich im Geschenkpapier und den Büroklammern wiederfindet. 🙂
Ich finde es toll, wie vielfältig das Thema Schattendunkel von uns allen interpretiert wurde und was für großartige Pakete entstanden sind!
Liebe Mina, die Bücherbox war eine ganz fabelhafte Idee und ich hoffe, es gibt eine Fortsetzung! 🙂
7 Mai 2017 at 18:41
Liebe Kathrin,
das finde ich auch! Sowohl was die Interpretation des Themas anbelangt, als auch die Aussage, dass wir die Idee weiterführen sollten!
Wir könnten ja auch alle gemeinsam mal Themen überlegen. 🙂
Grüße aus dem Wald aus Regentropfen,
Mina