Verena Kast – noch eine, der für mich ganz Großen der Psychotherapie. Unter anderem ist sie die wissenschaftliche Leitung der Lindauer Psychotherapiewochen (das Psychotherapeuten-Event des Jahres in Deutschland). Auch hat sie ganz tolle sowohl Fachbücher, als auch Bücher für Betroffene geschrieben.

„Wenn wir das Fremde nicht zulassen, dann entfremden wir uns am meisten von uns selbst!“
Diesen Satz finde ich im Moment auch für meine persönliche Entwicklung sehr spannend. Gerade wenn wir denken, wir könnten irgendwie in unserer Entwicklung an einem Punkt angekommen sein, an dem wir uns ausruhen und innehalten können, gerade dann zeigt uns das Leben wohl gerne, wie falsch wir damit liegen und erinnert uns manchmal mit einem Paukenschlag daran, dass Entwicklung niemals steht, manchmal weh tut, oft verwirrt und zu jedem Zeitpunkt absolut gut ist.

Hier ein spannendes Interview als Podcast, indem es darum geht, dass Gefühle ansteckend sind und man immer Gefahr läuft, auf Hass mit Hass zu begegnen und wie wichtig es ist, sich damit auseinanderzusetzen…

 

Quelle: Podcast: Sich nicht vom Hass anstecken lassen: ein Gespräch mit der Schweizer Psychologin Verena Kast | hr-iNFO | Wissen

Werbung