Ein ganz spannendes Thema, das mich immer wieder einfängt und mit dem ich mit beruflich und privat gerne beschäftigte. Eigentlich sind es sogar zwei Themen – nämlich die Psychoanalyse und die Neurowissenschaften. Ganz besonders erhellend und spannend finde ich, wenn es darum geht, wie die Neurowissenschaften zunehmend die Theorien der Psychoanalyse untermauern können. Nicht in allem – ganz klar. Aber einige Hypothesen, mit denen in der Psychoanalyse gearbeitet wird, werden heute von den Erkenntnissen der Neurowissenschaften gestützt.
Erfreulich ist dies auch, weil man „uns“ ja immer vorwirft, wir würden uns nicht in die Karten schauen lassen und ein Geheimnis aus unserer Arbeit machen und deswegen unterstellt, unsere Arbeit sei nicht überprüfbar oder sogar nicht fundiert.
Der Podcast gibt einen großartigen Einblick, in die momantene Entwicklung von Psychoanalyse und Neurowissenschaften. Wunderbar eingeleitet mit einer alten Tonaufnahme von Sigmund Freud.
Kommentar verfassen