Ich habe schon ewig kein Currently Reading mehr geschrieben und spüre gleichzeitig seit einigen Tagen große Lust, eben ein solches Mal wieder hier zu posten. Und da ich im Moment auch einige Fachbücher lese, die ich sehr spannend finde, dachte ich, als erstes schreibe ich was dazu.
Aus verschiedenen Gründen bin ich stets sehr interessiert an dem Thema Ernährung und Ernährungsmedizin. Ich beschäftige mich bereits seit vielen Jahren immer wieder mit diesem Thema, mit Trends hierzu. Begonnen hat alles als ich anfing, kochen zu lernen. Das war eine ganz schön spannende Zeit, kann ich Euch sagen. Ursprünglich habe ich mich fürs Kochen überhaupt nicht interessiert. Meine Mutter wollte früher immer, dass ich in der Küche helfe, aber ich bin geflohen und meine Schwester half dann. Ich war eher die Straße kehren-, Auto putzen-Fraktion. Dann im Studium hatte ich nicht so viel Geld und das Mensa-Essen habe ich überhaupt nicht vertragen (zu viel Fett und es gab kaum vegetarisches Essen). Zunächst war dieses Problem gelöst, denn mein Partner war ein fantastischer Koch für asiatisches und italienisches Essen. Doch nach der Trennung stand ich da… ohne warmes Essen. Ich versuchte mich daran…kann ja so schwer nicht sein, dachte ich. Doch weit gefehlt. Das meiste, was ich produzierte war einfach ungenießbar… Also kaufte ich mir ein Kochheft und dann fing die Leidenschaft fürs Kochen an, die bald in einer zunehmenden Leidenschaft für Lebensmittel und Ernährung mündete.
Hinzu kommt, dass ich schon mein ganzes Leben lang gerne und viel Sport mache. Und beim Thema Sport kommt man auf Dauer nicht am Thema Ernährung vorbei. Als dann noch verschiedene Faktoren in meinem Leben dazu kamen, die sich eher mit der medizinischen Seite der Ernährung und der Nahrungsverwertung befassten, war es dann ganz um mich geschehen. Inzwischen fließt sogar mein Wissen darüber immer mal mit in meine Arbeit als Psychotherapeutin ein.
Jetzt habe ich aber lange vorgequasselt! *lach* Was les ich denn nun im Juni und Juli an Fachbüchern: Also eine ganze Menge zum Thema Ernährung, Mirkonährstoffe, Innere Medizin und Hormone. Auf dem untersten Bild seht Ihr das Buch „Biochemie für Ahnungslose“ – ich fand den Titel sehr ansprechend. Lächel. Doch wisst Ihr was? Wenn ich das Buch aufschlage, schaue ich noch ahnungsloser als zuvor. Das ist tierisch komplex, obwohl es genau das nicht sein soll. Verrückt! Aber dennoch hilfreich, um tiefer in die Materie einzusteigen. Ich glaube aber, man sollte für dieses Buch vorab Grundkenntnisse über Peptide, Proteine, Hormone und Co haben. Das Buch über „Arzneimittel und Mirkonährstoffe“ habe ich übrigens verschlungen. Einfach nur gut.
Ebenso wie der dicke Schinken, der einem einen Rundumschlag in Sachen Innere Medizin verpasst. Aber den habe ich noch nicht gänzlich verschlungen und werde das auch nicht tun. Mich interessieren da eher die Bereiche Lunge, Gastro und Stoffwechsel.
Zu den anderen Büchern kann ich noch nichts sagen, da ich sie noch nicht näher in Augenschein genommen habe. So, das ist also mein Currently Fachbuch-Reading. Und ich stelle gerade fest, dass ich ja eigentlich vielleicht mal wieder ein Fachbuch meines Faches lesen sollte…könnte…hm…. Da gibt es noch einiges auf der Liste… Mal sehen, was der August dann so bringen wird. Mit diesen hier bin ich jetzt erst einmal ein paar Wochen beschäftigt.
Nun werde ich mich wieder dem Thema Ernährung widmen und wünsche Euch allen noch einen wunderschönen Sommer-Sonne-Gute-Laune-Tag!
Mina
Kommentar verfassen