Über das Buch „Rasant entspannt“ von Prof. Dr. Norbert Fessler bin ich beim Stöbern im Goldmann Verlag gestolpert. Mich hat der Titel aus zweierlei Gründen angesprochen. Zum einen passten die beiden Begriffe für mich überhaupt nicht zusammen. „Entspannen“ und zwar schnell – das war ein irritierender Widerspruch für mich und erinnerte mich an Bücher wie „Goethe für Eilige“. Doch zum anderen schien es genau das zu sein, was ich oft für meine Patienten brauche: einen unkomplizierten, flotten Zugang zu Themen wie Entspannung und Achtsamkeit, der sie nicht frustriert, sondern ihnen die Möglichkeit gibt, in etwas Neues hineinzuschnuppern. Gerade die Menschen, die unter Depressionen leiden, lassen sich mitunter sehr schwer motivieren.
Da erschien mir dieses Buch von Prof. Fessler genau das Richtige. Und nach einiger Auseinandersetzung mit diesem, ist es nun auch in meine Praxis eingezogen und dient dazu, Patienten kleine Übungen daraus zu zeigen, den ein oder anderen vielleicht sogar anzuregen, sich das Buch zu kaufen.
Was Prof. Fessler uns hier näher bringt, sind sogenannte und von ihm entwickelte SeKA-Programme. SeKa steht für Selbstinstruktive Körper-Achtsamkeitsprogramme. Diese sind so konzipiert, dass sie an fast jedem Ort zu fast jeder Zeit durchgeführt werden können. Die einzelnen Übungen dauern meist nur eine Minute. Sie wurden in kleine Programme zusammengeführt, die immer zu Beginn eines Körper- oder auch Organbereichs dargestellt werden. So beginnt das Buch im Trainingsbereich zum Beispiel mit dem Organ Augen („Wache Augen – scharfer Blick“). In der Übersicht sehen wie die Top 7 der Übungen und die Angabe der jeweiligen Übungsdauer. Die sieben Übungen in diesem Kapitel dauern insgesamt 7 1/2 Minuten. Schön ist, dass diese noch ihrer Funktion zugeordnet werden: Wahrnehmung, Mobilisation, Kräftigung, Koordination und Achtsamkeit.
Nach Darstellung der neun Entspannungsprogramme für Nacken, Brustkorb, Füße und Co gibt es sogar noch einen „Special“-Teil. Hier erhält der Leser und Nutzer verschiedene Kombinationsvorschläge für das gesamte Übungsprogramm oder auch Ideen, wann man welche Übungen mühelos in den Alltag einbauen kann (z.B. Nackenentspannung beim Telephonieren).
Neben einer schönen Einführung, die den Programmablauf genauso beschreibt wie den wissenschaftlichen Hintergrund des SeKA-Programmes, finden wir am Ende umfangreiche weiterführende Literatur zu dem Thema Entspannung.
Für mich war es eine gelungene Auffrischung verschiedener Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen, bei der ich alte, aber inzwischen vergessene Lieblingsübungen wieder entdeckt habe. Dieses Buch ist ein wirklich hilfreiches kleines Begleitwerk im stressigen Alltag, das ich nicht mehr missen möchte.
Wie erwähnt, erschien das Buch im Goldmann Verlag. Es ist als Taschenbuch für € 12,00 und als eBook für € 9,99 erhältlich.
Bei dem hier besprochenen Buch handelt es sich um ein Rezensionsexemplar. Das bedeutet, ich habe das Buch vom Verlag zum Rezensieren zur Verfügung gestellt bekommen. Dies hat jedoch keinen Einfluß auf meine Meinung.
Kommentar verfassen