Sorry, ich musste gerade einfach eine dramatische Überschrift wählen! Gleichzeitig sind die Veränderungen wirklich groß. Denn Aig an taigh zieht um. Wir ziehen um. Im Moment sanieren wir ein kleines Cottage für den Zwischenbezug unseres neuen Zuhauses. Und anschließend werden wir daneben neu bauen. Das wird für die nächsten Jahre ein riesig großes spannendes Projekt.
Hinter uns liegen nun schon einige Monate der Sanierung. Geplant war das so alles nicht, aber das Häuschen, welches wir immer nur liebevoll das Cottage nennen, hatte doch etwas tiefgreifendere, liebevolle Zuwendung notwendig, als wir erwartet hatten. Und so sind wir seit Ende Oktober mehr oder weniger am Kernsanieren. Gestern haben wir todesmutig einen tragenden Dachbalken ausgetauscht. Der alte war morsch und der neue schwer einzusetzen. Aber wir haben es geschafft und ich bin verdammt stolz auf uns, da wir das alleine gemacht haben. Heute habe ich baufrei und mein lieber Mann ist wieder auf die Baustelle gefahren. Sonntags bin ich meist bei einem der Pferde und mache ansonsten den Haushalt, die Essensvorbereitungen für die Woche und bereite hier den Umzug vor. Und ein klein bißchen Blogger-Zeit habe ich zeitdem auch wieder, die ich seit Jahresbeginn unglaublich genieße!
Ich störbere wieder auf verschiedenen Blogs, kommentiere und meine Wunschliste platzt seitdem aus allen Nähten. Gleichzeitig lese ich wieder viel mehr als früher und möchte nun versuchen, nach und nach die Rezensionen zu den gelesenen Büchern einzustellen.
Mit unserem neuen Zuhause geht ein großer Traum für meinen Mann und mich in Erfüllung. Zukünftig spielt sich der Großteil unseres Leben fast ausschließlich an einem Ort ab. Kaum noch Auto fahren, ein großer Nutzgarten, unsere Tiere um uns herum, die Familie in der Nähe. Ich bin jetzt schon jeden Tag dankbar für diese Entwicklung.
Gerade gestern stand ich in meiner zukünftigen Cottage-Küche, die zwar nur für ca. 1,5 Jahre meine Hauptküche sein wird und freute mich auf das Streichen der Wände und das erste Kochen dort. Ich bin so gespannt, was ich als erste dort kochen werde!
So, ich wollte Euch nach langer Zeit mal wieder einen persönlicheren Eindruck in unser „Daheim“ geben. Ich bin mir auch gar nicht sicher, ob Euch das interessiert? Findet Ihr es schön, auch so persönliche Beiträge zu lesen? Wollt Ihr mehr über uns neues Zuhause erfahren? Wollt Ihr teilhaben an Gerichten, die ich koche? Andem, was wir, ich mit den Pferden und Andreas mit den Schweinen, erleben? An dem großen Nutzgarten, den wir gerade ganz neu nach der No Dig-Methode anlegen? Oder soll ich mich weiterhin auf Bücher und deren Rezensionen konzentrieren? Lasst mir gerne mal eine Rückmeldung dazu da!
Wir wünschen Euch einen bezaubernden Sonntag!
Kater Mimo & Barbara
7 Feb 2021 at 13:00
Mehr davon!!! Und großartige Schatten, die vorausgeworfen werden.
7 Feb 2021 at 13:02
Oh – hallo! Wie schön, dich hier zu lesen!
Mehr von all dem, was ich da aufgezählt habe? Oder hast du spezielle Interessen?
Liebe Grüße!
9 Feb 2021 at 16:02
ich lese alles! Egal was!
7 Feb 2021 at 13:26
Oh dear, wir hassen umzuziehen. Auch wir haben ein Sommerhaus haben, in das wir ausweichen könnten, aber wir lieben es in unserem Haus. Wir können auch deswegen nicht umziehen, da wir etwas über 10.000 Bücher in unserer Bibliothek haben. Damit zieht man nicht um. Aber wir renovieren ständig 2 oder 3 Zimmer und leben gemütlich in den anderen. Auf jeden Fall halten wir dir dir die Daumen, dass alles gut laufen wird.
All the best.
Stay well
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
7 Feb 2021 at 13:38
Oh meine Lieben!
Ja, das kann ich gut verstehen. Ich hasse das Umziehen auch und habe schon Schreckträume wegen dem Streichen der Zimmer!
Aber etwas ganz tragisches sprecht Ihr auch an: Die Bücher! Da das Cottage sehr klein sein wird (65 qm mit viel Dachschräge) werde ich einen Großteil meiner Bibliothek in Kisten packen und bei Andreas‘ Eltern lagern müssen. Ich weiß immer noch nicht, welche ich verpacken und welche ich mit ins Hause nehmen werde!
Einziger Freudenschimmer ist da, dass ich dann, wenn das große Haus fertig ist, eine Bibliothek von 30 qm mit Kamin und Lesefenster haben werde. Aber bis dahin ist guter Rat teuer!
Danke für die Wünsche,
Barbara
7 Feb 2021 at 15:45
Liebe Barbara,
ja, mit den Büchern, das ist stets ein Problem. Wir lebten zuvor in Kanada, Schweden und Finnland, diese Umzüge waren die Herausforderungen unseres Lebens.
Wir haben jetzt zum ersten Mal wieder Platz, alle unsere Bücher unterzubringen. Es ist lustig, wir haben auch ein Bibliothekszimmer von etwas über 30 qm mit Kamin und nach Westen und Osten verglast zum Garten hin und zwei kleinere Fenster zum Süden. Ideal zum Lesen. Wir brauchten Wochen, alle unsere Bücher sinnvoll aufzustellen. Wir verwalten sie jetzt mit iBookshelf und haben sie alphabetisch in Sachgruppen geordnet.
Das war allerdings eine Arbeit, die wir gerne machten. Wir sind jedoch froh, dass die abgeschlossen ist. Probleme gibt’s natürlich immer wieder mit dem Regalplatz, wenn ein Regal voll ist und ein paar neue Bücher dort eingeordnet werden müssen. Du siehst, wir haben mit unserer Bibliothek ständig zu tun.
Jedoch können wir dir sagen, es ist so toll, wenn man seine Bibliothek fertig geordnet stehen hat. Darauf kannst du dich wirklich freuen.
Mit lieben Grüßen vom Meer
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
14 Feb 2021 at 10:47
Ihr Lieben, Fab Four of Cley,
da seid Ihr aber wirklich viel gereist! Ich war bisher nur in Spanien und Italien, einmal in Prag. Vielleicht liegt es daran, dass ich auch aus meiner Kindheit heraus keine Urlaube kenne. Wir waren mit meinen Eltern maximal 4 Mal in Urlaub. Daher ist Urlaub für mich nicht mit Reisen verbunden. Aber Eure Schilderung hatte ja auch gar nichts mit Urlaub oder Reisen zu tun, sondern damit, dass Ihr für längere Zeit in einem anderen Land gelebt habt! Wie mutig! Das kann ich mir kaum vorstellen. Dennoch bin ich bereits 11mal umgezogen – und hoffe sehr, dass der kommende Umzug der letzte sein wird und Andreas und ich auf Dauer ein wunderbares Zuhause gefunden haben.
iBookshelf kenne ich gar nicht. Muss ich mir bei Gelegenheit auf dem iPad anschauen.
Hier, in der kleineren Bibliothek, sind meine Bücher auch nach Themen sortiert. Bisher finde ich aber noch alles, ohne es katalogisiert zu haben. Allerdinsg habe ich nicht so viele Bücher wie ihr. Vor allem seit ich die Bibliothek vor längerer Zeit einmal durchgesehen und mich von ca. 200 Büchern getrennt habe.
Ja, auf die Bibliothek freue ich mich sehr. Hoffentlich wird es nur knapp 1,5 Jahre dauern, bis ich meine Bücher wieder auspacken kann.
Ganz liebe Grüße aus dem Wald,
Barbara
7 Feb 2021 at 13:45
Liebe Barbara,
da habt ihr ja wirklich eine Menge zu tun. Aber so etwas „Handfestes“ hat auch trotz der Anstrengung auch immer etwas unglaublich Befriedigendes und motiviert zu mehr. Und es aus jeder Zeile zu lesen, wie glücklich du bist und wie gut dir die Veränderung tut. Ich freue mich für dich bzw. euch 🙂
Liebe Grüße
Kathrin
7 Feb 2021 at 13:51
Liebe Kathrin,
ja, das stimmt voll und ganz – ich bin sehr, sehr glücklich. Andreas ist einfach so haltgebend und umwerfend an meiner Seite! Mit ihm ist irgendwie immer alles leicht. Sogar riesige Deckebalken, die man, auf wackeligen Holzdielen stehenden in die Wand klopft. Lächel.
Ganz lieben Dank, für Deine Worte!
Fühl Dich gedrückt,
Barbara
14 Feb 2021 at 16:55
Liebe Barbara,
das freut mich sehr für dich und ich kann das Gefühl nur zu gut nachvollziehen. So einen Menschen im Leben zu haben, ist kostbar und beflügelt ungemein. Ich wünsche euch beiden, dass ihr all eure Pläne – seien sie nun Haus-bezogen oder anderer Art – gemeinsam mit viel guter Laune in die Tat umsetzen werdet. 🙂
Und ich bewundere es, dass du trotz dieser Arbeit trotzdem noch Zeit für die Pferde, für dich und nun auch wieder fürs Lesen und Bloggen findest!
Liebe Grüße
Kathrin
19 Feb 2021 at 11:36
Guten Morgen, Kathrin!
Ach weißt Du, das kann alles auch schon ganz schön drunter und drüber gehen und Vieles bleibt liegen, was nicht liegen bleiben dürfte.
Danke für die lieben Wünsche! Und ja – Andreas ist ein ganz kostbarer Mensch und ich freue mich wirklich jeden einzelnen Tag, dass er an meiner Seite ist!
Ganz liebe Grüße und lasst es Euch gut gehen!
Barbara
(Mimo sendet Grüße an Dein Katertier!)
14 Feb 2021 at 13:34
Hallo, wie schön, dass du auf meinem Blog kommentiert hast und ich dich somit wieder gefunden habe. Ich erinnere mich, dass ich damals sehr regelmäßig auf deinem Blog gelesen habe, aber irgendwann wurde ich des Lesens etwas überdrüssig und habe unter anderem auch dich aus den Augen verloren, was mir sehr leid tut. Deswegen finde ich es umso schöner, dass ich jetzt wieder hier bin und an deinem Leben und Lesen teilhaben darf. Ich wünsche euch gutes Gelingen bei euren Bauplänen. Eure Wohnsituation – so wie du sie schilderst – stelle ich mir für die Rente in Skandinavien vor. Wir leben auch auf dem Land mit einem großen Garten (leider kein Nutzgarten, weil keine Zeit),aber ich wünsche mir ein Leben ohne Nachbarn mit noch mehr Land, Wasser und Ruhe. Lasse dir liebe Grüße und einen virtuellen Blumenstrauß hier. Liebe Grüße, Haike 🌸🌼
19 Feb 2021 at 11:41
Ja Hallo!!!!
Das freut mich ja auch, dass Du wieder hierher gefunden hast. Und ich kann es so gut verstehen, wenn man das Gefühl hat, manchmal auch die Followerlisten aufräumen zu müssen. Mir geht es das gerade auf einer anderen Ebene so. Ich habe in den letzten Jahren viele Bücher aussortiert und jetzt vermisse ich sie und müsste sie mir wieder kaufen. Wie dooooof ist das denn??? Seufz.
Danke für Deine Wünsche für die Baupläne. 🙂 Wir sind gespannt und aufgeregt. Ich muss mal Bilder am Wochenende machen und dann kann ich vielleicht die Tage wieder einen Beitrag schreiben. 🙂
Ach, wenn Du magst, kann ich mal einen Beitrag zum Garten schreiben. Ich mache einen Kurs im Gärtnern nach der No Dig-Mehtode, die sehr zeitsparend sein soll. Ich bin gespannt, ob es klappen wird.
Ich habe ja die letzten sieben Jahre fast ohne Nachbarn im wald gewohnt. Inzwischen freue ich mich sehr auf das Dorfleben und die Menschen um uns, die wir da in Zukunft haben werden.
Liebe Grüße und einen schönen Start ins Wochenende!
Barbara