Hallo Ihr Lieben!
Heute möchte ich Euch einen ganz besonderen Schatz aus meiner Kochbuch-Ecke vorstellen!
Schon das Cover ist eine unglaubliche Wucht, oder? Das lässt jedes Kochbuchfachherz höher schlagen! Aber nicht nur das. Darin gibt es so viel zu entdecken!
Ich wollte mich schon viele Jahre an das Thema Joghurt machen etc. heranwagen. Habe mich aber nie getraut. Zwar arbeite ich auch beim Einkochen steril, doch hatte ich stets das Gefühl, bei Milchprodukten noch vorsichtiger sein zu müssen. Da blätterte ich mich munter durchs Buch – eigentlich recht ehrfürchtig und mit dem Gedanken „kannst du eh nicht“ – und ich wurde so überrascht!
Jenny Linford erklärt präzise, aber ohne lange Reden, wie man verschiedene Milchprodukte mit einfachen Mitteln selbst herstellen kann. Das Einzige, was man sich vielleicht besorgen muss, sind Mulltücher und Lab. Schon kann es losgehen.
Egal ob Joghurt, Labneh (siehe Bild) oder selbstgemachte Butter, Buttermilch, Mascarpone oder Ricotta, es sind alle Standard-Milchprodukte vertreten, die wir so in unserem Küchenalltag inzwischen zu schätzen wissen.
Zu Beginn des Buches gibt Jenny Linford einen Überblick über das Thema, berichtet uns über die Grundzutaten und gute Bezugsquellen. Und dann werden wir Kapitel für Kapitel in die Welt der Milchprodukte entführt. Das Durchstöbern des Buches gleicht ab dann einem Spaziergang durchs Schlaraffenland.
In kurzen, aber informativen Einführungskapiteln beschreibt die Autorin das jeweilige Produkt, zeigt uns dann, wie wir es am besten selbst herstellen können und gibt uns im Anschluss noch einige innovative, aber unkomplizierte Rezepte an die Hand, in denen wir das Produkt anwenden können.
Im ersten Kapitel dreht sich beispielsweise alles um die gute, alte, überall beliebte Butter. Und wenn wir sie schon selbst herstellen, dann dürfen auch nicht sechs Rezepte fehlen, wie wir die Butter aromatisieren können. Die Ideen reichen hier von Nussbutter bis hin zu einer wundervollen Safranbutter (für alle, die es noch nicht wissen: Safran gehört zu meinen großen Leidenschaften).
Ein tolles Shortbread-Rezept darf in einem Kapitel über Butter bei der in London lebenden Jenny Linford natürlich nicht fehlen. Gut gefallen hat mir auch, dass bei solchen Rezepten die Haltbarkeit und Lagerrung des Produktes genannt werden.
Ganz besonders toll fand ich das Kapitel über Labneh, eine Art Joghurt-Käse aus dem Nahen Osten. Obwohl ich eine große Leidenschaft für die Orientküche habe, ist mir dieser Käse bisher völlig unbekannt gewesen! Und nun liebe ich ihn! Abgehangener Joghurt-Käse, leicht gesalzen. Die perfekte Basis für die dann aufgeführten Gerichte wie „Lammspieße mit Zatar-Labneh“ oder – Achtung, schon wieder – „Safran-Kardamon-Labneh mit Mango“.
Für mich ist das Buch inzwischen eines meiner Liebsten, in meinem Regal. Eines, das ich nicht mehr missen möchte und das ich immer wieder gerne zur Hand nehme. Sei es zum darin Blättern und genießen und um die Produkte zuzubereiten.
Ihr könnt auf der Verlagsseite eine Leseprobe einsehen, die recht ausführlich ist und der ihr sogar einige Rezepte (die Aroma-Buttersorten) entnehmen könnt.
Das Buch ist 2015 im Thorbecke Verlag erschienen. Die gebundene Ausgabe kostet €17,99. Der Thorbecke Verlag bietet noch eine Menge entdeckenswerte Bücher und er hat sogar ein Magazin, das man dort online durchstöbern kann.
30 Jan 2016 at 22:41
Klingt nach einem wirklich interessanten Buch. Besonders, weil ich hier schon einige Rezepte für Ricotta u.ä. habe und nur auf die Muse warte, diese einmal zu versuchen.
31 Jan 2016 at 11:12
Oh, da wäre das ja vielleicht ein Buch für Dich, liebe Rabin. 🙂
Ich wünsche Dir einen ganz feinen Sonntag!
Mina