- Werbung, da Rezensionsexemplar
Dieser Roman war meine bisherige Überraschung in diesem Sommer. Mich sprach schon die Kurzbesprechung in einem Journal an, woraufhin ich beim Fischer-Verlag anfragte, ob ich das Buch für sie lesen und rezensieren dürfte. Erfreulicherweise, stellten sie mir den Roman zu Verfügung.
Als Leser begegnen wir nach und nach verschiedenen Figuren im Roman, die aufeinanderzutreiben, sich begegnen und einen Teil ihres Lebens miteinander teilen. Da ist Christophe, dessen Mutter starb, und der beim Aussortieren ihrer Sachen auf einen Brief stösst, der ihm zu ersten Mal einen Hinweis auf seinen Vater gibt. Oder Lale, die aus ihrer Beziehung und ihrem Leben flieht – erst einmal wissen wir gar nicht so genau, warum – und sich auf einem Campingplatz wiederfindet, der in die Jahre gekommen ist und ihr jeden Tag körperliche Arbeit abverlangt, die sie eigentlich gar nicht gewöhnt ist.
Dort begegnet man als Leser dann Gustav, dem Betreiber des Campingplatzes. Er ist ein bisschen merkwürdig und weiß nicht so recht, was er davon halten soll, dass Lale ihm jetzt mit allem hilft. Und es gibt noch den jungen Kanninchenbesitzer und seine Mutter. Und natürlich die Kanninchen.
Über sie alle hier zu schreiben, würde für den Rahmen meines Beitrages sprengen. Doch kann ich Euch verraten: jeder von ihnen geht einem ans Herz, mit jedem ist man auf besondere Art sofort verbunden. Genauso verbunden, wie es die Charakteren untereinander sofort sind.
Natürlich erfahren wir lesend jede Menge über das (Innen-)Leben der Figuren. Und dass machte auch die Handlung für mich aus. Es ist eine Geschichte über Menschen, die einander mitten im Leben begegnen und die ihre Geschichten mitbringen und neu miteinander ordnen bzw. neues in ihre Geschichten miteinander einbinden. Teils sehr tiefgründig, teils sehr witzig beschrieben.
Kristina Pfister ist es ganz wunderbar gelungen, einen Roman über einen Sommer auf einem gealterten Campingplatz zu schreiben. Einem Ort, an dem ich mich (obwohl ich Campingplätzen überhaupt nichts abgewinnen kann) gleich wohlfühlte und bleiben wollte. Ich lag auf dem Bett in der morgendlichen oder nächtlichen Sommerhitze dieses Sommers und las und las und fühlte ich so verbunden mit all den Figuren dort.
Definitiv mein Überraschungs- und Wohlfühlbuch in diese Sommer.
Ich bin jetzt schon gespannt, auf einen weiteren Roman der Autorin.
Erschienen ist es im Fischer Taschenbuch Verlag als Paperback für €15,00. Es ist auch als ebook erhältlich.
24 Aug 2022 at 13:21
Hi Barbara
Danke, dass du uns mit deiner kurzen Vorstellung auf dieses Buch aufmerksam gemacht hast. Wir werden es sicher lesen, hört sich gut an.
Mit herzlichen Grüßen von der sonnigen Küste Norfolks
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
25 Aug 2022 at 12:27
Hey Ihr Fab Four of Cley!
Wie schön, Euch hier zu lesen!
Das freut mich sehr, wenn es eine Lektüre für Euch sein könnte! Ganz viel Freude beim Lesen.
Und bis ganz bald,
Barbara
25 Aug 2022 at 12:43
Übrigens, Ihr Lieben. Aus unerfindlichen Gründen kann ich auf Eurer Website keine Kommentare mehr hinterlassen. Wenn ich den Button zum Senden drücke, passiert gar nichts.
25 Aug 2022 at 15:17
Liebe Barbara,
dieses Problem tritt bei einigen Bloggern auf, bei uns allerdings zum ersten Mal. Schaue einmal in den Blogbeitrag unseres Freundes Pit, der über solche WP-Probleme schreibt und wie sie zu beheben sind: https://pitsfritztownnews.wpcomstaging.com/2022/08/21/wordpress-problems/
Das Einfachste ist oft den Server zu wechseln. Wir benutzen standardmäßig Safari, da wir Apple-Computer benutzen. Damit geht Vieles nicht bei WP, bis vor kurzem war Firefox ideal und jetzt ist es Google Chrome. Das Blöde ist, dass WP alle naselang irgendetwas an den Einstellungen ändert.
Viel Glück, dass du das Problem geregelt bekommst.
Mit herzlichen Grüßen
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
27 Aug 2022 at 12:45
Hier noch paar konkrete Lösungvorschläge
https://pitsfritztownnews.wpcomstaging.com/2022/08/22/wordpress-problems-take-2/