• Werbung, da Rezensionsexemplar

Dieser Roman war meine bisherige Überraschung in diesem Sommer. Mich sprach schon die Kurzbesprechung in einem Journal an, woraufhin ich beim Fischer-Verlag anfragte, ob ich das Buch für sie lesen und rezensieren dürfte. Erfreulicherweise, stellten sie mir den Roman zu Verfügung.

Als Leser begegnen wir nach und nach verschiedenen Figuren im Roman, die aufeinanderzutreiben, sich begegnen und einen Teil ihres Lebens miteinander teilen. Da ist Christophe, dessen Mutter starb, und der beim Aussortieren ihrer Sachen auf einen Brief stösst, der ihm zu ersten Mal einen Hinweis auf seinen Vater gibt. Oder Lale, die aus ihrer Beziehung und ihrem Leben flieht – erst einmal wissen wir gar nicht so genau, warum – und sich auf einem Campingplatz wiederfindet, der in die Jahre gekommen ist und ihr jeden Tag körperliche Arbeit abverlangt, die sie eigentlich gar nicht gewöhnt ist.

Dort begegnet man als Leser dann Gustav, dem Betreiber des Campingplatzes. Er ist ein bisschen merkwürdig und weiß nicht so recht, was er davon halten soll, dass Lale ihm jetzt mit allem hilft. Und es gibt noch den jungen Kanninchenbesitzer und seine Mutter. Und natürlich die Kanninchen.

Über sie alle hier zu schreiben, würde für den Rahmen meines Beitrages sprengen. Doch kann ich Euch verraten: jeder von ihnen geht einem ans Herz, mit jedem ist man auf besondere Art sofort verbunden. Genauso verbunden, wie es die Charakteren untereinander sofort sind.

Natürlich erfahren wir lesend jede Menge über das (Innen-)Leben der Figuren. Und dass machte auch die Handlung für mich aus. Es ist eine Geschichte über Menschen, die einander mitten im Leben begegnen und die ihre Geschichten mitbringen und neu miteinander ordnen bzw. neues in ihre Geschichten miteinander einbinden. Teils sehr tiefgründig, teils sehr witzig beschrieben.

Kristina Pfister ist es ganz wunderbar gelungen, einen Roman über einen Sommer auf einem gealterten Campingplatz zu schreiben. Einem Ort, an dem ich mich (obwohl ich Campingplätzen überhaupt nichts abgewinnen kann) gleich wohlfühlte und bleiben wollte. Ich lag auf dem Bett in der morgendlichen oder nächtlichen Sommerhitze dieses Sommers und las und las und fühlte ich so verbunden mit all den Figuren dort.

Definitiv mein Überraschungs- und Wohlfühlbuch in diese Sommer.

Ich bin jetzt schon gespannt, auf einen weiteren Roman der Autorin.

Erschienen ist es im Fischer Taschenbuch Verlag als Paperback für €15,00. Es ist auch als ebook erhältlich.

Werbung