Werbung, da Rezensiosexemplar
Ich muss gestehen, ich war sehr skeptisch, ob ich mich dieses Buch überzeugen kann. Immerhin habe ich einen großen Teil von Kafkas Werk in meiner Jugend und in meiner Studentenzeit gefeiert.
Dennoch hat es mich gereizt, dieses Buch anzufragen. Es klang einfach nach etwas Neuem für mich.
Das Buch fängt dort an, wo Kafkas Leben einst endete – in einer Klinik, als er mit 40 Jahren an Tuberkulose starb. Nur erwacht er hier wieder und wird von der eloquenten Kakerlake namens Gregor Samsa gepflegt und betüttelt.
1924 geschieht in Wien zeitgleich eine mysteriöse Mordserie und Franz und Gregor werden von einer Agentur engagiert, um den Täter zu ermitteln.
Ich hatte solche einen Spaß beim Lesen! Ich hoffe sehr, dass schon bald mehr von Jon Steinhagen auf den Markt kommen wird. Die Ermittlungen von Franz und Gregor haben einfach unglaublich viel Freude gemacht. Darüber hinaus fand ich, dass der Krimi wirklich gut geschrieben ist. Eine Art skurriler Cosy Crime Roman, mit dem ich gerne auf der Couch geblieben bin.
Hier der erste Satz, der mich sofort begeistern konnte:
“Eines Morgens erwachte Franz Kafka aus unangenehmen Träumen und fand sich einem gewaltigen Insekt gegenüber, das versuchte, bei ihm Fieber zu messen.“
Jon Steinhagen lebt übrigens in Chicago und schreibt eigentlich fürs Theater Drehbücher und Musicals. Der hier vorgestellte Roman ist sein erster.
Aus dem amerikanischen Englisch wurde das Buch von Simon Weinert ins Deutsche übersetzt.
Es ist im penhaligon Verlag erschienen und kostet als Paperback 18,00 Euro, als eBook 12,99 Euro.
1 Pingback