Nun ist es also soweit und Aig an taigh feierte gestern seinen ersten runden Geburtstag. Wie aufregend!
Ähnlich wie 2021 als Aig an taigh acht Jahre alt wurde, möchte ich wieder keine großen Reden schwingen oder Rückblicke schreiben. Ich habe mich gestern einfach nur wahnsinnig über den Geburtstag gefreut und bin ein bisschen stolz, dass ich schon so lange hier schreibe. Mal mehr, mal weniger, aber ich schreibe seit 10 Jahren hier über Bücher, manchmal über andere Dinge, seit 2021 auch ab und an über unseren Garten oder unser Leben auf dem Land.
Und es freut mich, dass es ein paar Leute gibt, die hier mitlesen oder auch kommentieren. Manche von Euch sind sogar schon seit den ersten Tagen dabei. Obwohl ich die meisten von Euch nie persönlich getroffen habe, ist zu dem ein oder anderen eine Vertrautheit entstanden. Es kann auch gar nicht anders sein, wenn man sich teilweise schon 10 Jahre online begleitet. Das ist schön und freut mich.
Es gab auch Abschiede. Manche haben mit dem Bloggen aufgehört. Und für manche von uns haben sich unsere Leben auseinander entwickelt und die Berührungspunkte wurden zu wenige, als dass man sich weiter gefolgt wäre und den Kontakt aufrecht erhalten hätte.
Und es gab für viele von uns einen sehr schweren Abschied. Petra Gust-Kazakos von dem Blog „Phileablog“ starb an einem Krebsleiden im April 2021. Das ist für mich immer noch sehr traurig und hat mich genauso getroffen, wie viele andere Blogger:innen. Wassili, ihr lieber Mann, hat ihren Blog online gelassen, so dass wir alle immer noch mit ihr lesen und entdecken dürfen. Sie hatte eine Gabe, Leseschätze zu bergen. Und sie war in den Anfängen von Aig an taigh eine wertvolle Stütze, die mir Mut gemacht hat, weiter zu schreiben. Ich bin immer noch dankbar, sie über das Bloggen kennengelernt zu haben. Sie war ein wunderbarer Mensch, der immer in mir einen Platz haben wird.
Neue Bekanntschaften gibt es in den vergangenen Jahren weniger. Wobei das nicht nur daran liegt, dass die Blogger:innen weniger geworden sind. Es liegt meines Erachtens mehr daran, dass wir uns nicht mehr so vernetzen und weniger Zeit für einander investieren, als dies noch 2015 der Fall war.
Dem möchte ich in Zukunft etwas entgegensetzen und hoffe, dass mir dies gelingen wird. Hierzu gibt es zwei Gedanken: ich spiele schon länger mit dem Gedanken, regelmäßig einen Überblick über das zu veröffentlichen, was ich selbst so im Internet oder in Zeitungen und Zeitschriften entdecke. 2014 initiierte die Bücherphilosophin, deren Blog leider nicht mehr existiert, die „Sonntagsleserin“. Hier hielt sie fest, was sie so im Vormonat online alles entdeckte und empfehlenswert fand. Einige Blogger:innen übernahmen dies und schon bald konnte man Sonntage damit verbringen, auf verschiedenen Blogs zunächst die jeweilige Ausgabe der „Sonntagsleserin“ zu schmökern, um anschließend in den empfohlenen Blogs weiterzustöbern. Kathrin von Phantásienreisen veröffentlicht immer noch die „Sonntagsleserin“. Ihr könnt ja mal vorbeischauen.
Im Moment bin ich mir noch nicht im Klaren darüber, ob ich das Format der Sonntagsleserin übernehmen soll oder dem Ganzen einen eigenen Namen geben möchte (Mimos Gazette).
Der zweite Gedanke wird sich leichter und ab der nächsten Rezension umsetzen lassen. Auf die Idee brachte mich Frank von reisswolfblog. Er verlinkt unter seinen Rezensionen andere Blogger:innen, die ebenfalls eine Rezension zu dem vorgestellten Buch geschrieben haben. So findet man natürlich auch wieder Zugang zu weiteren Blogs, die man sonst nie entdeckt hätte.
Okay – jetzt habe ich eine Menge geschrieben. Ich habe in diesem Zusammenhang meinem Mann gerade erzählt, dass ich zwischen 2015 und 2017 ganze Wochenenden mit dem Bloggen verbracht habe. Da kommen gerade schöne Erinnerungen hoch.
Ich wünsche Euch ein wunderbares Wochenende!
Barbara
17 Feb 2023 at 11:30
Verbindlichsten Dank für die freundliche Verlinkung und meinen allerherzlichsten Glückwunsch zum zehnten Bloggeburtstag! 🙂
17 Feb 2023 at 13:01
Vielen Dank!
Und das habe ich sehr gerne gemacht. Es hat mich richtig gefreut, durch Deine letzte Verlinkung auf diese Idee gekommen zu sein. So können wir uns alle wieder ein wenig mehr begegnen.
17 Feb 2023 at 17:32
Liebe Barbara
Gratulation zu deinem Bloggeburtstag 🎉🎂🎈
Auf dein neues Projekt freuen wir uns schon sehr. Wir drücken dir ganz fest die Daumen, dass es dir und deinen Besuchern Freude und Einsichten bereiten wird.
Mit lieben Grüßen von kleinen Dorf am großen Meer
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
28 Feb 2023 at 19:01
Hey Fab Four of Cley,
nachdem ich nun ganz schön in Arbeit versunken war, hab ich endlich wieder Zeit, bei Aig an taigh vorbeizuschauen. Habt ganz lieben Dank für die Geburtstagsglückwünsche! Das freut ich sehr. An den Neuerungen tüftel ich im Hintergrund. Leider fehlt mir gerade ein wenig die Zeit… und wenn ich die Tierarztrechnung von heute so sehe, dann muss ich wohl noch ein paar zusätzliche Sitzungen abhalten. *schluck* Den Schock habe ich noch nicht ganz verdaut. Aber das ist ja ein anderes Thema.
Habt eine gute Zeit!
Barbara
28 Feb 2023 at 21:10
Viel Glück, liebe Barbara, mit dem Hintergrund.
Mit lieben Grüßen
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
18 Feb 2023 at 14:09
Herzlichen Glückwunsch zu 10 Jahren! Ich mag deine Art zu schreiben und wie du uns in deine Welt eintauchen lässt – und ich finde es klasse, dass du dir – im Gegensatz zu den meisten Bloggenden (einschließlich mir :D) keinen Druck machst, wie oft und wie regelmäßig etwas auf deinem Blog erscheint. Und so freu ich mich immer, wenn ich in meinem Feedreader sehe, dass ein Beitrag von dir erschienen ist.
Unter einer Rezension auf andere Blogs zu verweisen, finde ich auch immer sehr schön – gerade bei Büchern, zu denen die Meinungen stark auseinandergehen.
Die mangelnde Vernetzung hat sicher viele Ursachen. Ich persönlich habe mir festgestellt, dass ich auch durch die Abwesenheit auf den Buchmessen kaum noch direkteren Kontakt zu anderen Bloggenden habe. Und die zunehmende Fokussierung auf bildzentrierte Kanäle wie Instagram, YouTube und TikTok macht Vernetzung und Austausch in meinen Augen noch schwieriger.
Apropos Buchmesse: Vermutlich werde ich dieses Jahr zur Frankfurter Buchmesse gehen. Slowenien als Gastland möchte ich unbedingt erleben (dieses Land und seine Menschen sind so wundervoll). Vielleicht sehen wir uns dort 🙂
Liebe Grüße
Kathrin
28 Feb 2023 at 19:05
Liebe Kathrin,
das hatte ja einige Anläufe für und beide benötigt, bis wir Deinen Kommentar hier lesen konnten. Ich weiß auch nicht, was da los ist. Wie erwähnt, konnte ich ihn auf dem Smartphone und auch auf dem iPad nicht in der APP finden. Erst als ich hier am Rechner saß, habe ich die Nachricht im Spam gefunden.
Umsomehr freue ich mich, dass sie nun da ist!
Danke für Deine liebevolle Rückmeldung zu meinem Blog und meinen Ideen. Ich tüftel noch. Es ist wie immer – eine Zeitfrage. Ich habe immer tausend schöne Ideen in allen möglichen Bereichen, und dann weiß ich nicht, wann ich das umsetzen soll.
Das wäre ja wirklich schön, wenn Du zur Messe kommen würdest! Du bist die einzige Person, für die ich sogar am Wochenende kommen würde. *lächel* Lass uns auf jeden Fall darüber in Kontakt bleiben!
Herzallerliebste Grüße,
Barbara
19 Feb 2023 at 09:50
10 Jahre, eine lange Zeit und dazu einen herzlichen Glückwunsch zum Bloggeburtstag. Und nun auf in die Pubertät 🫣
28 Feb 2023 at 19:07
Lieber Marc,
ich danke Dir sehr für Deine Glückwünsche. Ja, zehn Jahre sind schon wahnsinnig lange.
Vor der Pubertät habe ich ein bisschen Angst… Diese ganzen hormonellen Veränderungen, die Melancholie, der Größenwahn, das lange Ausschlafen wollen…wah….
Herzlichste Grüße,
Barbara