-Werbung, da Rezensionsexemplar- Diese Buch kann ich einfach nicht vergessen. Im Winter 2019 habe ich es als Hörbuch gehört und bis heute denke ich wieder und wieder an diese schöne Geschichte und stehe auch immer mal wieder vor der Buchausgabe.... weiterlesen →
-Werbung, da Rezensionsexemplar- Und noch so ein gigantisch gutes, hörenwertes Kinderhörbuch, von dem ich beim Hören hin und weg war! "Theo und das Geheimnis des schwarzen Raben" wurde so wunderbar von Stefan Kaminski eingelesen! Die Atmospähre knisterte vor Grusel und... weiterlesen →
-Werbung, da Rezensionexemplar- Na sowas, was war denn das? Ich war mehr als überrascht, als ich die CD für das 53minütige Hörbuch zu "Fuchs 8" von Georges Saunders in den Player meines Autos schob. Stefan Kaminski liest dieses Hörbuch so... weiterlesen →
Allein, als ich schon das Cover sah und noch gar nicht wusste, um was es in dem Buch Ismaels Orangen von Claire Hajaj gehen würde, war mir klar, dass ich es gerne lesen oder hören möchte. Der Name Ismael ließ... weiterlesen →
Um dieses Werk bin ich nun wirklich lang herum geschlichen. Immerhin hat dieses historische Schmökerlein gute 660 Seiten. Aber jede Seite war es wert, gelesen bzw. gehört zu werden. Ich habe das Buch in der wundervollen Lesung von Wolfgang Condrus... weiterlesen →
Katherine Webb ist neben Kate Morton so mein Lucinda Riley-Ersatz. Klingt furchtbar, nicht wahr?! Es soll auch weder Katherine Webbs noch Kate Mortons Fähigkeiten als richtig gute Schriftstellerinnen von Familiengeheimnisromanen schmälern. Viel mehr ist es so, dass beide quasi für... weiterlesen →
Vergangenes Jahr wurden alle Fans von Familiengeheimnis-Büchern und im Speziellen Fans von Büchern der Autorin Lucinda Riley mit gleich zwei neuen Romanen von ihr belohnt. "Der verbotene Liebesbrief" ist ein Stand alone-Roman, den ich bereits als Hörbuch gehört und hier... weiterlesen →
Ihr Lieben! Freudig überrascht stellte ich vor einiger Zeit beim Durchstöbern der Verlagsvorschauen fest, dass dieses Jahr gleich zwei Bücher von Lucinda Riley auf den Markt kommen werden. Da schlug mein Familiengeheimnisherz natürlich gleich höher. Neben dem "verbotenen Liebesbrief", den... weiterlesen →
Am 12. Juli wäre Henry David Thoreau (1817-1862) 200 Jahre alt geworden. Ein guter Zeitpunkt, um endlich mein Vorhaben über "Walden" zu schreiben, in die Tat umzusetzen. Seit bestimmt einem Jahr überlege ich, darüber zu schreiben. Über eines meiner Bücher... weiterlesen →