Um dieses Werk bin ich nun wirklich lang herum geschlichen. Immerhin hat dieses historische Schmökerlein gute 660 Seiten. Aber jede Seite war es wert, gelesen bzw. gehört zu werden. Ich habe das Buch in der wundervollen Lesung von Wolfgang Condrus... weiterlesen →
Lucinda Riley gehört seit Jahren zu meinen großen Favoritinnen im Bereich der Bücher um Famliengeheimnisse und starke Frauencharakteren. Klappentext. Maia ist die älteste von sechs Schwestern, die alle von ihrem Vater adoptiert wurden, als sie sehr klein waren. Sie lebt... weiterlesen →
Deborah Harkness wurde 1965 in Amerika geboren. Sie selbst studierte in den Bibliotheken „Bodleain Library“ (Oxford) und in der wundervollen „All Souls Library“ des All Souls College in Oxford, die auch beide in ihren Büchern eine wichtige Rolle spielen. Außerdem... weiterlesen →
„Kein Wunder, dass die Filme heute immer lauter und schneller werden, immerhin müssen die großen Hollywood-Blockbuster und Actionfilme, die auch in Europa ein Millionenpublikum anlocken sollen, ja den Lärm übertönen, der in einem solchen Kinosaal herrscht, und der Unkonzentriertheit des... weiterlesen →
Im Moment habe ich einen kleinen persönlichen "Lauf", was das Entdecken passender Bücher angeht. Die Geschichte "Das Labyrinth der Wörter" von Marie-Sabine Roger ist wieder so eine kleine, feine, liebenswerte Geschichte über Bücher, Selbsterfahrung und Veränderungen im Leben, dadurch, dass... weiterlesen →
Noch so ein Schatz, den ich jahrelang vernachlässigte und nicht, wirklich überhaupt nicht mehr nachvollziehen kann, warum um alles in der Welt das so war. Ich bin so begeistert von Buch und Film, dass ich mir jetzt sogar das Hörbuch... weiterlesen →
Amanda Hocking wurde durch ihre Selbstpublikation fast über Nacht berühmt. Die Reihe – Unter dem Vampirmond – kenne ich allerdings noch nicht. Mir war auch nicht bewusst, dass sie durch epub bei Kindle, wenn ich das richtig weiß, plötzlich zum... weiterlesen →
Nach meinen Flops mit Kai Meyers Fortsetzungen von Arkadien und noch einigen anderen „Reihen“ aus dem Bereich des Romantasy-Genre, bin ich immer etwas zurückhaltend, wenn es um neue Reihen geht. Vorsichtig las ich daher erstmal Obsidian an. Der Titel hatte... weiterlesen →
Dinner mit Rose, den Debütroman von Danielle Hawkins, wollte ich schon seit seinem Erscheinen im März 2013. Fast genau ein Jahr später kam ich erst dazu, mich dem Buch als Hörbuch, gelesen von Anne Weber, zuzuwenden. Josie ist am Boden... weiterlesen →