Im Rahmen meiner neuen Reihe "Backlist-Jahr" will ich Euch als erstes ein Buch vorstellen, das sich wirklich schon sehr lange in meinen Regalen tummelte und in der deutschen Erstausgabe 1990 in der Droemerschen Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf, München erschien. Zur... weiterlesen →
21.00 Uhr Guten Abend! Seid Ihr alle noch fleißig am Lesen? Ich fange ja jetzt erst richtig an, wobei ich gestehen muss, dass ich nach drei Tagen Buchmesse ziemlich platt bin. Und gleichzeitig richtig froh, nun Ruhe zu finden und... weiterlesen →
...die Kette Subways hat zur Zeit eine Reklame, die mich doch sehr stutzen ließ: "Probier Deinen Lieblings-SUB" Huh! Bücher essen? NIEMALS!
Ende Mai ging meine persönliche Challenge, ein Jahr fast ausschließlich in der eigenen Bibliothek zu schmökern, zu Ende. Zeit für einen kleinen Rückblick (und neue Vorsätze). Vorweg kann ich sagen, dass es nicht so gut geklappt hat, wie ich es... weiterlesen →
Ich habe nun schon länger nicht mehr gebloggt, obwohl ich einiges im Mai gelesen habe und es ja durchaus eine Reihe Bücher und Themen gibt, die schon länger auf Bearbeitung warten, für die ich aber bisher keine Zeit fand. Der... weiterlesen →
...von Anette Eickert (http://autorin-annetteeickert.blogspot.de/) Lese ein Buch mit mehr als 200 Seiten (Zeit der Gespenster, Jodi Picoult) Lese ein Buch mit mehr als 300 Seiten (Die Antwort des Windes, Eliza Graham) Lese ein Buch mit mehr als 400 Seiten (Das... weiterlesen →