Dass mich dieses Buch über den Verlag erreicht hat, hat mich wirklich mehr als überrascht und gefreut. Und ich kann euch jetzt schon verraten, dass es mir unglaublich gut gefallen hat.

Ann kommt nach New York, um an dem Metropolitan Museum of Art (The Met) ein Praktikum zu absolvieren. Dort angekommen schickt man sie fast postwendend wieder nach Hause, da der zuständige Mitarbeiter des Museums kurzfristig einer anderen Tätigkeit nachgehen muss. Gerade als sie frustriert das Büro der Personaldirektorin verlassen soll, taucht ein Mann auf, der erreicht, dass Ann bleiben darf. Allerdings nicht direkt im The Met, sondern im The Cloisters, einer Zweigstelle des Met. Patrick möchte mit Ann und Rachel, einer anderen Angestellten, alte Tarotkartendecks untersuchen und eine Ausstellung zum Thema Vorhersagung und Schicksal vorbereiten.
Ann, die zurückhaltend ist und Angst hat, diesen wichtigen Posten recht schnell wieder zu verlieren, fügt sich strebsam in die Gruppe ein. Patrick und Rachel sind leidenschaftliche Charaktere, die neben einer Affäre auch jede Menge Streit miteinander haben. Ehe Ann sichs versieht ist sie Teil von geheimen Affären, Verrat und dunklen Mythen.

Während eines Ausflugs mit Patrick stößt Ann auf ein mysteriöses Tarotkartendeck mit Zeichnungen aus dem 15. Jahrhundert. Sich anvertrauend gerät sie in gefährliches Machtspiel und muss sich dabei fragen, ob sie den Tarotkarten glauben soll (die sie inzwischen zu legen weiß).

Bei The Cloisters handelt es sich um einen überaus spannenden Dark Academia-Roman für Erwachsene. Er ist zwar nicht so komplex wie Donna Tartts „Die geheime Geschichte“, dennoch war ich ganz gebannt und versunken in diese Welt aus düsteren Machenschaften und Verführung. Noch dazu ist das Buch wunderschön gestaltet und hat einen ausführlichen Anhang zu den Tarotkarten der Großen und Kleinen Arkana.

The Cloisters ist übrigens ein Museum, das den französischen Klöstern im Stil nachempfunden wurde. Es war nie ein Kloster. Mit dem Bau von The Cloisters wurde erst 1934 oberhalb des Hudson River begonnen. Wer mehr über die Geschichte erfahren möchte, kann hier ein wenig stöbern:
The Cloisters
The Met

Die Autorin Katy Hays hat selbst in Kunstgeschichte promoviert, sowie in zwei großen Museen gearbeitet. Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihrem Hund in Kalifornien.
Die Übersetzerin Simone Schroth wurde, wenn ich richtig recheriert habe, 1974 geboren, übersetzt aus dem Niederländischen und Englischen ins Deutsche und aus dem Deutschen ins Englische. Sie lebt mit ihrem Mann, einem Rudel Hunde und einem Rudel Katzen in England.

Der Roman The Cloisters erschien in der deutschen Übersetzung 2024 Penguin Verlag und kostet als Paperback € 18,00.

Ich bekam das Buch freundlicherweise vom Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Dies hat allerdings keinen Einfluss auf meine hier niedergeschriebene Meinung, da es mir wichtig ist, frei darüber zu berichten, wie ich ein Buch erlebt habe.