Wer kennt sie nicht, die düstere Volkssage um die Mühle am Koselbruch? Dort lebt der schwarze, teuflische Müller und hält sich Gesellen, die letztlich dazu dienen, dass er am Leben bleiben kann? Ich entdecke die Geschichte um Krabat, den Zaubererbruder, der sich zur Wehr setze, in meiner frühen Jugend. Und ich finde, damit hatte ich durchaus Glück. Denn auch wenn Otfried Preußler stets dafür stand, tolle Kinderbücher zu schreiben, finde ich, dass Krabat defintiv zu den Jugendbüchern gehört.
Wer von Euch hat sie gelesen?
Wie erinnert Ihr Euch an Sie?
3 Apr 2014 at 13:53
Ich hab Krabat ca. 2009 entdeckt und sehr gern gelesen. Es ist ein wirklich tolles Buch! Ich würde es auch bedenkenlos einer/einem 10jährigen geben, was bei mir noch unter Kinderbuch läuft und nicht unter Jugend 🙂
3 Apr 2014 at 20:22
Nunja, Kinder verarbeiten das in der Regel ja auch anders als Erwachsene es tun. Aber ich finde den Krabat schon düster für 10jährige.
4 Apr 2014 at 08:48
Ach, so schlimm nehmen Kinder sowas gar nicht auf!! Was ich im Kindergarten an Märchen vorgelesen habe, war da weitaus schlimmer 😉 … es ist ja ganz anders geschrieben, von daher find ich das – als Erzieherin – gar nicht schlimm 🙂
3 Apr 2014 at 15:58
Ich habe es bisher nicht gelesen, aber viel Positives darüber gehört. Vielleicht lese ich es ja mal eines Tages …
3 Apr 2014 at 20:21
Ohhhh – wenn Du willst leihe ich es Dir aus. Das ist so toll!
3 Apr 2014 at 19:56
Ich habe den Krabat schon mind. x mal gelesen (von 3 x an aufwärts). Ich liebe die Geschichte. Gerade auch wegen den alten Sagen, die noch mit eingeflochten sind. Vielleicht sogar mein liebstes Buch von Preußler.
@ Petra: Ich kann dir das Buch nur dringendst an`s Herz legen. 🙂
3 Apr 2014 at 20:22
Ich weiß auch nicht so recht, wie oft ich es schon las. 🙂
Ich mochte „Die kleine Hexe“ aber auch sehr.
4 Apr 2014 at 14:30
Hab ich zum 10. Geburtstag geschenkt bekommen (Tante und Onkel hatten wohl darüber gestritten, ob es zu düster wäre oder nicht), immer wieder gelesen und geliebt.