Ihr Lieben,
Band #13 in meinem Projekt Backlist-Lesen habe ich die Tage beendet. Und gleichzeitig freue ich mich, damit auch Amy Plums Reihe um die Revenants von Paris abgeschlossen zu haben. Viel zu lange stand dieser letzte Band ungelesen in meinem Regal.
Worum es in den ersten beiden Romanen geht, könnte Ihr hier und hier auf Aig an taigh nachlesen. Außerdem findet Ihr auf der Verlagsseite eine Übersicht über die Bücher und auf der Seite Von der Nacht verzaubert gibt es neben den Buchvorstellungen, Leseproben und Informationen zur Autorin zum Beispiel Steckbriefe zu den einzelnen Figuren aus der Revenant-Reihe zu entdecken.
Im Finale der Revenant-Trilogie spitzen sich die Ereignisse noch weiter zu. Violette, eigentlich eine Revenant, die sich abwendet, um eine Numa zu werden hat Vincents Körper vernichtet. Kate ist verzweifelt und trauert um ihre verlorene gemeinsame Zukunft. Vincent ist nun eine wandernde Seele ohne Körper und noch dazu an Violette gebunden und von ihrem Willen in gewisser Hinsicht abhängig. Während Violette weiter damit beschäftigt ist, herauszufinden, wie sie Vincents Fähigkeiten auf sich übertragen kann, um von da an noch mächtiger zu sein, versuchen Kate, ihre Familie und Vincents Anverwandten einen Weg zu finden, Vincent wieder einen Körper zu schenken…
Obwohl ich lange Zeit nur wenig Lust hatte, den letzten Teil zu lesen, fesselte er mich nach den ersten 30 Seiten. Ich hatte ursprünglich die Befürchtung, dass der gesamte Plot auf der Hand lag: Vincent überlebt, Violette verliert, Vincent wird Meister über die Revenants und lebt mit Kate glücklich bis ans Ende ihrer menschlichen Tage. Doch schon bald stellte sich heraus, dass Amy Plum wirklich gut schreibt und der Plot mehrere, für mich überraschende Wendungen nahm. Diese kann ich natürlich nicht verraten; ich möchte Euch nicht den Lesespaß nehmen. *lächel* Mich entführte die Geschichte jedenfall für einige angenehme Lesestunden nach Paris – und so viel sei verraten – auch nach Amerika. Die Charakteren waren ansprechend vielseitig ausgearbeitet, hatten Ecken und Kanten, Schwächen und Stärken und die Schauplätze fand ich ebenfalls gut ausgesucht und gut vorstellbar beschrieben. Wer also noch nicht in den Genuß kam, diese Reihe für sich zu entdecken, der fühle sich hiermit eingelanden.
Das Reihe ist gebunden erschienen und kostet im Loewe-Verlag um die 18 bis 20 Euro. Ich habe aber auch schon gesehen, dass sie zumindest teilweise im gleichen Verlag als Taschenbuch erschienen ist.
Kommentar verfassen